Mein erstes Benchy auf Ender s1 pro.

  • Guten Morgen


    Ich habe 2 benchys gedruckt eins mit max Speed und eins mit 25mm/s


    Natürlich hatte ich vorher schon andere Dinge gedruckt und gewisse Werte erhalten so zb war der flow beim Würfel zu hoch, habe ihn auf 92% reduziert.

    E step hat gepasst

    Speedtower war zu erwarten bei 20mm/s optisch am besten.


    Danach den XYZ Würfel optisch ne Katastrophe.


    Aber auch das wurde irgendwie gelöst. 🙈


    Pid Tuning steht heute oder morgen an. Habe das erst vor paar Tagen mitbekommen wie das funktioniert.


    So jetzt zum Benchy


    Drucker ist ein Ender 3 s1 pro


    Material Pla+ von e-sun

    Cura


    0.12 Schichtdicke

    225 Grad

    Bett 67grad

    25 mm/s


    Was könnt ihr dazu sagen, wo kann ich noch ansetzen?






  • Hier noch das Benchy mit 150mm/s


    Die z Naht ist deutlich zu sehen. Habe hierzu ein anderen Beitrag aus dem Forum gelesen wo viel genau aus dem Grund Cura den Rücken zugewendet haben. Ich hoffe trotzdem auf eine Funktion die ich übersehen habe. 😁





  • Hab heute noch bisschen rumgetestet.


    2 Würfelteile sind mit Stützstruktur gedruckt und einer ohne.


    Oberfläche ist richtig glatt ohne Fehler 😁 bis auf ein Teil da ist mir das Handy aufs Bett gefallen da ich es mit der Babyphone App Zuschauen wollte.


  • Hallo tomtom79,


    kann es sein, dass du die "Wandreihenfolge" "von außen nach innen" eingestellt hast, wenn ja, dann stelle um auf "von innen nach außen"...

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

  • Bei deinem 150 mm/s Bötchen sieht es so aus, dass erst die Außenwand vor der Innenwand gedruckt wird...

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

  • Die Außenwand vor der Innenwand zudrucken ist kein Fehler... hat den Vorteil der genaueren Außenwand aber den Nachteil bei Überhängen.

    Beim 150 mm/s Boot sieht man, das beim Beginn der neuen Schicht (Z-Naht) Material (Rückzug) fehlt. Wenn die Innenwand vor der Außenwand geruckt wird, sollte man das so nicht sehen...

    Die Teile für den Puzzlewürfen schauen sehr gut aus...

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

  • hat den Vorteil der genaueren Außenwand aber den Nachteil bei Überhängen.

    Oh klingt natürlich logisch. Danke.

    Material (Rückzug) fehlt

    Auch hier Dankeschön für die Erklärung der Zusammenhänge für ein Profi vermutlich selbstverständlich sowas zu berücksichtigen.



    Ich habe das pid Tuning heute erst durchgeführt, Kinder waren letze krank Zuhause da habe ich keine Zeit für Hobbys 😁


    Hier Mal die Ergebnisse.



    Es kamen eine Fehler Meldung.


    M10M105 heißt die Temperatur Anzeige oder?


    Aber augenscheinlich hat es funktioniert. Ich drucke gerade was kleines zum Testen.

  • M10M105 gibt es nicht, da hat sich anscheinend etwas verwurschtelt...

    M105 gibt es, aber was das macht kann ich Dir nicht sagen...

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

  • Ich bin mit Sicherheit noch nicht dazu auserkoren hier großartig Ratschläge zu geben aber wir verwenden den gleichen Drucker und hatten mit dem Benchy das gleiche Projekt .... und stehen beiden wohl noch am Anfang unserer Druckerausbildung ;)


    In einem anderen Thread hatte ich schon mein Leid bzgl. des Einsatzes von PLA+ geklagt und musste feststellen, dass die Temperaturangaben der Hersteller scheinbar für die Tonne sind. Mein Sunlu PLA+ bringt jenseits der 215 Grad nichts brauchbares mehr zu Stande und ich bin nach einigen Drucktests zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das PLA+ bei 190-195 Grad am besten drucken lässt...zumindest, sofern man im Slicer die Geschwindigkeit nicht auf Vollgas stellt. Irgendwas um die 50mm/s waren bisher meist O.K.


    Für die erste Schicht des Benchys bin ich dann im Standgas über das Druckbett gefahren. ca. 10mm/s und habe danach dann mit 40mm / s weiter gedruckt.


    Beim Betrachten deiner Fotos hatte ich wieder sofort die Bilder meinen Stringing-Tests mit dem PLA+ vor Augen. Neben wohl vielen weiteren Faktoren, die unsere Benchy-Ergebnisse beeinflussen, würde ich ggfs. deinen Benchy bei sonst gleichen Einstellungen mal bei deutlich niedrigerer Temperatur und mit 0,2mm drucken. Die Geschwindigkeit kann ja durchaus niedrig bleiben .... und dann einfach mal gucken, ob das schon zu einer deutlichen Verbesserung führt.


    Viel Erfolg :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Hat schon jemand den BDsensor probiert? 3

      • Miq19
    2. Replies
      3
      Views
      202
      3
    3. JoeBar

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 116

      • haunter1982
    2. Replies
      116
      Views
      1.9k
      116
    3. Filamenti

    1. Nach Umbau auf Alu-Bett Druckprobleme [SX2] 43

      • Dynamo
    2. Replies
      43
      Views
      925
      43
    3. Dynamo

    1. Ender 5 S1 Druckbett/Träger schief 18

      • Anmate
    2. Replies
      18
      Views
      263
      18
    3. tuxlinux

    1. Netzteil Sicherung Kaltgerätestecker 2

      • Eemehr
    2. Replies
      2
      Views
      46
      2
    3. PePa