Hallo zusammen,
nachdem ich zuletzt meinen Ender 3 Pro etwas umgebaut habe (Direct Drive, Sansata Fan Duct), komme ich nicht mehr so recht mit der Kalibrierung klar.
Ich habe nun schon zig Benchys gedruckt, aber zufrieden werde ich damit leider nicht.
Kurz ein paar Infos:
- Ender 3 Pro
- Direct Drive Umbau mit Stock E-Motor
- Sansata Fan Duct mit 4020 Fan und 5015 Fan
- Redrex Aluminium Extruder
- BL touch
- Klipper mit Fluidd auf einem Raspberry PI 2b
- Filament: SUNLU PLA
- 0.4 mm Standard Nozzle
- SuperSlicer
Bereits erledigt:
- Nozzle getauscht
- PTFE Schlauch getauscht
- E-Motor Step Extuder eingestellt
- PID für Hotend und Bett eingestellt
- Flow eingestellt
- TempTower gedruckt
- Retract Tower gedruckt und eingestellt
Slicer Einstellungen:
- Layer Height: 0.2 mm
- Speed: 60 mm / s (Außenwände 30 mm/s)
- Retract: 0.4 mm / Speed: 50 mm/s
- Flow (Extrusion Multiplier): 0.9 - kommt mir recht niedrig vor, allerdings kalibriert anhand der Wanddicke im Vase-Mode
- Temperatur: 205 °C
- Width: 0.4 mm / Arachne Modus: an
- 3 Außenwände Vertikal und Horizontal
Die Bridge im Fenster sieht schlecht aus .. hier hätte ich vom 5015 und Fanduct mehr erwartet.
Was mich aber mehr stört ist die unregelmäßige Oberfläche im unteren Teil des Rumpfs. Ab der Höhe der Reling wird die Oberfläche aber aufeinmal deutlich besser und gleichmäßiger. Ich kann mir nicht erklären woran das liegt. Ebenfalls Bauteilkühlung? Hat jemand einen Tipp?
Findet sonst noch jemand eine Auffälligkeit?
Viele Grüße und Danke.