Merkwürdige Druckergebnisse: Creality CR-6 SE vs. FLSUN V400

  • Ich habe seit gut 2 Jahren hier zwei Creality CR-6 SE stehen, die bisher gute Dienste geleistet haben. Nun habe ich mich dazu entschlossen, einen FLSUN V400 zu leisten und habe diesen auch schon erfolgreich in Betrieb. Jedoch fallen mir nun wenigen Drucken jetzt eigenartige Unterschiede in den Druckergebnissen auf.


    Hier soll es um dieses Filament gehen:

    PLA / PHA Red Transparent 2,85 mm
    Transparent rotes PLA/PHA Filament mit höherer Festigkeit. Preis: ab 2 Stück schon ab € 21,84. 2 Durchmesser. Kostenlose Lieferung ab € 49,90. Lieferung in 1…
    www.3djake.at


    Auf dem Foto ein ähnliches Objekt, beides mit dem selben Filament gedruckt, jedoch einmal auf dem CR-6 SE und einmal auf dem V400. Gleiche Temperatur beim Bett (60°C) und gleiche Temperatur an der Nozzle (210°C). Diese Werte habe ich bisher immer verwendet, jedoch ist bei dem V400 die Oberfläche sehr matt und keinesfalls mehr "transparent". Gedruckt wurde beim CR-6 SE mit 75mm/s, beim V400 mit der maximalen Geschwindigkeit von 400mm/s.


    Links auf dem Foto: Ergebnis vom FLSUN V400
    Rechts auf dem Foto: Ergebnis vom CR-6 SE


    Ich sage jetzt nicht, dass ich mit dem Druckergebnis (Qualität) vom V400 nicht zufrieden wäre, aber die Oberfläche ist halt nicht so, wie es sein sollte. Das Problem setzt sich übrigens auch bei anderen Filamenten fort (z.B. ecoPLA von 3DJake). Beim V400 ist die Oberfläche eher matt, die beim CR-6 SE immer eher glatt/glänzend war.


    Woher kommt das? Stimmt etwa die Temperatur der Nozzle beim V400 nicht, ist diese vielleicht zu heiss? Das wäre meine Vermutung...

  • Vielen Dank für die Einschätzung, dann muss ich die Tage mal einen Test machen.


    Aber es könnte auch sein, dass irgendwo die Temperatur nicht stimmt. Ich könnte auch mit meinem Fluke 179 Messgerät und einem Temp-Kopf mal nachmessen, das würde mich sowieso mal reizen. Komme aber wahrscheinlich erst morgen wieder in die Werkstatt - na mal sehen, ich berichte.

  • Ja klar ist das ein Temperaturproblem. Da das Filament sehr viel schneller beim V400 durchfließen muss wie bei deinem anderen Drucker, muss hier dann logischerweise auch die Temperatur hochgesetzt werden! Daher ja auch das matte Erscheinungsbild. Wieviel Grad

    du hier hochgehen musst, zeigt dir schlussendlich der Glanzgrad des Filamentes.

  • Puhh, ja... ich hab heute eine Testreihe gemacht und immer wieder 10 °C höher gesetzt.


    Es wurde dabei immer durchsichtiger, allerdings mit dem Nachteil, dass auch das Stringing im oberen Bereich zugenommen hat, was bei diesem Objekt ohnehin schon immer ein kleines Thema war.


    Getestet habe ich 200 °C bis 240 °C - der Hersteller gibt 195-220 °C an. Bei 230 °C sieht es für mich angemessen gut aus, bei 240 °C noch besser. Aber 20 °C über der Herstellerangabe kommt mir doch sehr heftig vor - beim CR-6 SE geht es ja auch mit 210 °C.


    Herrje, was hab ich mir da angefangen mit dem Teil - auch wenn er wirklich angenehm sauber und WAHNSINNIG schnell ist. Ich muss jetzt in den Dienst, ich lasse mir das noch durch den Kopf gehen, was ich wirklich mache...

  • Mein Ender 7 ist zwar nicht ganz so schnell die der V400 aber der mag es auch wärmer.

    Standard für PLA bei 250 mm/sec sind 220°C.

    Das ist auch jenseits der Angaben des PLA Herstellers, aber wenn es denn klappt, stört mich das nicht.


    Gruß,

    Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alclad II Klarlack, was nehmen? 20

      • sylvanuz
    2. Replies
      20
      Views
      259
      20
    3. sylvanuz

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 108

      • haunter1982
    2. Replies
      108
      Views
      1.7k
      108
    3. PeterK

    1. Prusa MK4 101

      • Heule
    2. Replies
      101
      Views
      1.9k
      101
    3. PeterK

    1. Ender 5 (pro) X-Achse hat eine Senke, behebbar oder neu kaufen? 18

      • M0inster
    2. Replies
      18
      Views
      209
      18
    3. M0inster

    1. "Sport-GPS" (mit ESP32 und Arduino) 20

      • UmweltsauWow
    2. Replies
      20
      Views
      626
      20
    3. UmweltsauWow