Voron 2.4 - Baudoku

  • Soo, auch bei mir hat der freundliche Chines ein Paket abgeliefert :P



    Habe alles mal durchgesehen und konnte nicht umher das Board zu bestücken.



    Viel mehr konnte ich heute gar nicht machen.

    Werde mich erst noch um die restliche Mechanik kümmern und dann die Software installation

    angehen. Hier muss ich mich eh erst noch ein wenig in die Materie einlesen.


    Bin aber schon mal froh das es weitergehen kann.


    VG

  • Bin gerade drüber fürs Toolhead die Verkabelung zu machen und bin echt abgef***t von diesen mini popel jst 1.25 crimp teilen. Was ist dass denn für ein Fisselkram?


    1. Ohne Brille ging schon mal gar nix 8) .

    2. Wenn eines runterfällt isses für immer weg, suchen lohnt nicht.

    3. Zum Glück liefert BTT etwas mehr wie bentötigt :saint:


    Also zugegeben, bei Crimpen kam ein wenig "Werkstatt Torret" zum Vorschein.

    Als ich dann die gefühlt 100erste schlechte Crimpung aus dem Stecker gefummelt habe und mir dabei

    einen ganz kleinen Schraubendreher in die Daumenspitze gerammt habe, bin ich zu anderen Tätigkeiten übergegangen :cursing:


    Naja eine Lernkurve war jedenfalls trotz alledem erkennbar und die nächsten sollten besser klappen.


    Habe schon einiges gecrimpt aber so angestellt, hatte ich mich noch nie!


    Leider sind die Druckbetten immer noch nirgends lieferbar. Bin daher schon am Überlegen ob ich das nicht selbst mache. Die nötigen Maschinen habe ich. Hat hier jemand evtl. eine Bezugsquelle und ein Info zum Passenden Aluguss Material. Was ich so auf die schnelle an gefrästen Oberflächen fand lag etwa bei .4 mm was mir noch nicht Präzise genug erscheint. Aber vielleicht täusche ich mich da ja.


    VG


    Stefan

  • Hi Stefan,

    ich weiß: Crimpen und das Werkzeug dazu ist ein sensibles Thema und gleitet auch mal ins Ideologische ab 8)

    Meine Erfahrung: Ich hatte vorher eine Billig-Ratschen-Crimpzange, die ich allerdings nicht viel benutzt habe, hab's nicht so oft gebraucht. Damit habe ich überwiegend Ausschuss produziert. Die Pins sind entweder abgefallen oder so fest in der Zange verpreßt, daß sie abbrechen. Ich weiß, man kann den Anpreßdruck einstellen, aber ich habe damit nie eine funktionierende Einstellung gefunden.

    Im Rahmen meines Trident Projekts habe ich im Vorfeld meine Ausrüstung um ein paar gute Werkzeuge ergänzt. Zum Crimpen habe ich mir eine Engineer PA-09 und eine Engineer PA-14 Abisolierzange geholt. Die Teile sind nicht billig, aber ich habe das keine Sekunde bereut. Ausschuß ist jetzt die Ausnahme. Es gibt auch viele, die auf IWiss Crimpzangen schwören. Um alle auszuprobieren, ist das Werkzeug aber zu teuer, es gibt auch viel zu viele verschiedene Typen. Ich bin jedenfalls mit der PA-09 absolut zufrieden.


    Gruß Roland

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

    Voron Trident 300³ - Revo Voron Hotend - Stealthburner - CW2 - Tap Probe - Klipper - Mainsail - SuperSlicer

  • Leider sind die Druckbetten immer noch nirgends lieferbar. Bin daher schon am Überlegen ob ich das nicht selbst mache. Die nötigen Maschinen habe ich. Hat hier jemand evtl. eine Bezugsquelle und ein Info zum Passenden Aluguss Material. Was ich so auf die schnelle an gefrästen Oberflächen fand lag etwa bei .4 mm was mir noch nicht Präzise genug erscheint. Aber vielleicht täusche ich mich da ja

    Produktübersicht Aluminium

  • Danke für die Hinweise,


    die Shops habe ich mir schon angesehen. Habe über Discord die Info bekommen, dass in den nächsten Tagen wieder Betten reinkommen. Ich warte jetzt noch mal 1 Woche, ich denke dass ich dann bestellen kann. Falls nicht hol ich mir das Plattenmaterial.


    Die Mechanischen Komponenten habe ich soweit fertiggestellt.

    Schöne Fummelei mit den Belts :)


    Da jetzt auch von der Elektronik alles da ist, habe ich das Toolhead fertig gemacht.



    Passt alles soweit ganz gut, nur von der Leiterplatine musste ich die unteren Lötpunkte soweit als möglich kürzen damit es ordentlich flutscht.


    Mit ein wenig Übung gingen die kleinen Stecker auch zum Crimpen. Das größte Problem ist meiner Meinung nach, dass die in der Anwendung verwendeten Kabel im Prinzip zu großen Querschnitt für die kleinen Stecker haben. Sind wohl eher für dünnere Kabel ausgelegt.


    Die Dupont Servostecker und die JST-PH Teile gehen ohne Probleme. Sieht besser aus als Industrieware ;)


    BIn soweit mit dem Fortschritt zufrieden. Wenn dann noch alles so gut Funktioniert wie es aussieht, dann passt das!


    Mache jetzt mal mit der Verkabelung der Elektronik weiter und Firmware will auch noch aufgespielt werden.


    Grüße und schönes Wochenende

  • Bei mir ging's auch mal wieder weiter.


    Habe mich um die restliche Verkabelung gekümmert.


    Und den Z_Endstop verbaut.



    Dann ging erstmal an die Software.


    Das OS Installiert und die FW geflasht. Hat soweit alles geklappt.

    Bisschen Probleme hatte ich mit dem CAN-Bus. Das ist alles schlecht Dokumentiert.

    Nach einigen Stunden Recherche habe ich es dann geschafft beide MCU´s über

    den CAN ans laufen zu bringen. War hier schon mal kurz am fluchen :)


    Jetzt habe ich aber das nächste Problem, X Endstop triggert nicht.

    Hier mal die CFG

    Bin mir nicht sicher warum der nicht auslöst.


    Toolhead kann ich grundsätzlich ansteuern. Bauteil Fan geht beispielsweise.

    Werde die tage auch nochmal die Verkabelung checken und dann muss noch ein

    Bett besorgt werden :)


    Grüße

  • Erklär bitte mal, was für einen Endstop Du verkabelt hast, und welche beiden Pins am EBB Du verwendet hast. Der Endstop kommt mit einem Anschluss auf den Signal Pin den Du gewählt hast, mit dem anderen auf GND. Das hast Du so umgesetzt? Wenn es ein Mikroschalter ist, hast Du am Schalter die beiden äußeren Pins genommen?

  • Erklär bitte mal, was für einen Endstop Du verkabelt hast, und welche beiden Pins am EBB Du verwendet hast. Der Endstop kommt mit einem Anschluss auf den Signal Pin den Du gewählt hast, mit dem anderen auf GND. Das hast Du so umgesetzt? Wenn es ein Mikroschalter ist, hast Du am Schalter die beiden äußeren Pins genommen?

    Hi, ich habe vorhin nochmal die Kabel gecheckt. Wenn der „Deckel“ offen ist funktioniert der Endstop wie er soll . Liegt also am Verkabeln. Scheinbar wird der Stecker irgendwie gedrückt?

    Muss ich mir nochmal ansehen.


    Er ist auf jeden Fall am Leben :)


    Was anderes noch. Ich habe das Manta Board jetzt über USB to CAN eingerichtet. Anders

    habe ich den CAN Bus nicht zum laufen gebracht. Wenn ich das Board über USB anspreche, wie in der Anleitung beschrieben, dann ging der CAN Bus nicht mehr. Ist alles irgendwie schlecht dokumentiert :( . Hat hier jemand Infos zu ?


    Naja, funktioniert jetzt auf alle Fälle !


    VG

  • Der CAN-Bridge-Modus von Klipper ist so entwickelt worden, beim Octopus ist das genauso.


    Die Alternative ist, CAN zum Toolhead über einen USB-Can-Adapter wie U2C oder UtoC zu lösen. Dann kann das M8P normal arbeiten. Die Variante ziehe ich vor weil sie für den Pi weniger Rechenaufwand verursacht. Solange Du weder beim Homen noch beim Input Shaper Fehler hast, kannst Du aber den Bridge-Modus genutzen.

  • Nabend in die Runde,


    jetzt kommen die ersten Probleme.


    Ein Treiber ist wegen Überhitzung ausgestiegen.

    Ich habe ja die Moons von Meltbro verbaut. Lt. Klipper Doku soll man ja das run_current folgendermaßen berechnen:


    2A x 0.707 = 1.4


    hold_current hatte ich rausgenommen.


    War wohl etwas viel ??


    Ich habe es dann runtergedreht auf:


    run_current: 1.0

    hold_current: 0.6


    Hier kam kein Shutdown mehr, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Treiber für

    Z2 und Z3 merklich heißer wurden als die anderen. Normal ?


    Die Motoren wurden gerade mal lauwarm.

  • Wie sind die Treiber denn gekühlt bzw. welches Board und welche Treiber hast Du? TMC2209 sind eigentlich relativ kühl und machen selten Probleme, ein laues Lüftchen dürfen sie aber schon abbekommen.

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Nozzle 0.4 -> Wechsel auf 0.6 1

      • NoDDeL
    2. Replies
      1
      Views
      12
      1
    3. raimondovincenti

    1. Hat schon jemand den BDsensor probiert? 3

      • Miq19
    2. Replies
      3
      Views
      206
      3
    3. JoeBar

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 116

      • haunter1982
    2. Replies
      116
      Views
      1.9k
      116
    3. Filamenti

    1. Nach Umbau auf Alu-Bett Druckprobleme [SX2] 43

      • Dynamo
    2. Replies
      43
      Views
      926
      43
    3. Dynamo

    1. Ender 5 S1 Druckbett/Träger schief 18

      • Anmate
    2. Replies
      18
      Views
      263
      18
    3. tuxlinux