• Hallo,


    Ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines Creality Ender 3v2 und habe auch schon einige Dinge gedruckt, allerdings möchte ich jetzt auch größere Objekte drucken aber die langen Druckzeiten schrecken mich ab.


    Kann ich die Druckzeit bei annehmbarer Qualität verkürzen,wenn ich eine größere Nozzle einbaue?


    Momentan habe ich eine Standard 0,4 Nozzle verbaut und würde auf eine 0,6 Nozzle wechseln.


    Ist der Nozzle wechsel einfach?


    Welche Werte müssen dann geändert werden?


    Wie sind eure Erfahrungen?

  • Willkommen im Forum und FF mit dem Ender-3!


    Prinzipiell ist es kein Problem, die Düse zu wechseln. Achte nur darauf, daß der Bowden wieder sauber an der Düse anliegt. 0,6mm sollte noch problemlos funktionieren. Viel mehr ist jedoch mit dem Hotend nicht möglich. Die Schmelzzohne ist recht kurz und das egrenzt den Durchsatz. Im Cura halt die richtige Düsengröße eintragen, dann paßt das schon. Die Schichtdicken der 0,4mm Düse wirst Du damit nicht erreichen. Für feine Konturen ist dann eher die 0,4mm Düse geeignet.

  • Ich habe bisher noch nicht mit einer größeren Düse gedruckt und weiß deshalb nicht

    wie sich das in der Druckqualität auswirkt.

    Ich würde mal mit der Druckgeschwindigkeit hoch gehen.

    Mit 100 mm/s sehen die Drucke noch sehr gut aus.

    Das würde ja auch schon mal einen großen Zeitgewinn bringen.

  • Rolf T: Mit 100 mm/s ?

    Mit welcher Geschwindigkeit druckst Du mit 0,4mm Düse?

    Ich Drucke PLA+ mit 0,4mm mit 45mm/s, sollte ich schneller drucken?

    In der Regel drucke ich zwischen 40 und 60mm.

    Wenn es mal etwas schneller gehen soll gehe ich auch höher.

    Mehr als 100mm habe ich noch nicht getestet.

    Bei 100mm ist das Ergebnis noch sehr gut.

    Probiere es doch einfach mal aus.

    Möglicherweise geht auch noch schneller.

    Probieren geht über studieren. :thumbup:

  • Bei sehr filigranen Teilen kannst du Genauigkeit verlieren (vor allem dünne Wände), aber generell geht das super. Musst nur aufpassen, gerade die gammeligen Originalhotends kommen sehr schnell an ihr Limit, wieviel Filament rauskommen kann.. wenn es Probleme gibt, testweise langsamer drucken oder die Temperatur um 10° erhöhen.

    Dann kannst du z.B. die Außenwände auf 2 statt 3 reduzieren, ohne, dass sie dünner wären, du sparst dadurch also ordentlich Zeit.


    Wobei auch eine 0.4mm Düse durchaus ne 0.6mm Wurst legen kann, wenn du im Slicer die Extrusionsbreite erhöhst.

  • eSun PLA läßt sich sehr gut und schnell drucken. Der Ender-3 V2 ist nicht direkt ein Hyperschalldrucker aber etwas mehr ist bestimmt machbar. Ist aber auch von dem Druckobjekt abhängig. Einfache undgroße Konturen gehen schneller zu drucken als feine und klene Details. Wenn Du beides im Druckobjekt hast, kannst Du auch unterschiedliche Geschwindigkeiten verwenden. Siehe Blogbeitrag. In gewissen Grenzen sind auch größere Linienbreiten möglich. Natürlich wieder mit Abstrichen in der Qualität. Aber Prusa hatfür seine Drucker im Prusa-Slicer auch 10% breitere Linienbreiten als Vorgabe.


    Cura – Geschwindigkeit ab bestimmter Höhe ändern
    Es gibt ja viele, die vom Funktionsumfang in Cura förmlich erschlagen sind und von einem Großteil der Funktionen noch nicht mal etwas ahnen. Ich wurde mal…
    drucktipps3d.de

  • Die Bewegungsgeschwindigkeit macht je nach Bauteil auch viel aus.

    Also die Geschwindigkeit für die "Leerfahrten" des Druckers.

    Weiß jetzt nicht was ein Ender da als Standard in den Slicerprofilen hat aber da könnte man auch Mal ansetzen.

  • Ich hab das gleiche Bauteil nochmal gedruckt, mit 80mm/s und hab nur 6 Stunden gebraucht,aber das Ergebnis ist genau so gut!

    Ich bin echt überrascht!

    Das Bauteil hat allerdings nur simple Formen und keine (zu) feine Details,aber trotzdem gut geworden.

  • Wie gesagt, ich habe noch nicht mit einer 0,6er Düse gedruckt.

    Ich stelle mir aber vor, dass gerade bei feinen Details die große Düse auch nicht optimal ist.

    Und jedes mal die Düse wechseln wäre auch nicht gerade praktisch.

    Dann lieber über die Druckgeschwindigkeit regeln (soweit sinnvoll).

    Ich drucke lieber etwas langsamer und habe ein gutes Ergebnis.

    Das ist mir wichtiger als die Zeit.

    Möchte man damit Geld verdienen zählt halt eher die Zeit.

  • Cura und Prusa haben ja einen großen Schritt in diese Richtung gemacht mit Arachne. Funktioniert aber nicht immer und die Schichtdicke geht mit 0,6mm auch nicht so weit runter. Ich weiß nicht warum die 0,5mm Düsen so selten sind. Klingt nicht viel aber ist ganze 50% mehr und funktioniert gut.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Sovol SV04 Ersatzteile 3

      • tremor
    2. Replies
      3
      Views
      133
      3
    3. tremor

    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 27

      • fumopuc
    2. Replies
      27
      Views
      349
      27
    3. Gaston

    1. 3Dconnexion Space Mouse für Onshape unter Linux anyone? 13

      • felixna
    2. Replies
      13
      Views
      363
      13
    3. TK7227

    1. Glätten schiebt Filament vor sich her bei 0% Flow 3

      • corin
    2. Replies
      3
      Views
      77
      3
    3. 3D-Designer

    1. BambuLab Smalltalk 465

      • Fritz
    2. Replies
      465
      Views
      16k
      465
    3. Makermau5