STL umwandeln in Solid. Datei zu groß? Alternativen?

  • Hallo zusammen,



    der X-Carriage ist denjenigen die einen Anycubic i3 Mega (s) 3D-Drucker verwenden sicher bekannt.


    Ich habe für meine X-Achse neue Gleitlager bestellt, die allerdings einen Aussendurchmesser von 16mm haben. Die Gleitlageraufnahme des X-Carriage hat aber einen durchmesser von knapp 15mm. Deswegen war mein Plan die STL umzuwandeln, die Bohrung etwas zu vergrößern und das Teil neu zu drucken.


    Ich hatte es bisher mit FreeCad probiert, die Software bricht aber unter der Last dieses Teils zusammen und hängt sich nach 2 Stunden rumgerechne auf.


    Mit Fusion360 (mit dem ich mich weniger auskenne) ist es mir bisher schon gelungen ein Solid aus dem Mesh zu erzeugen. Aber auch hier ist das Problem, dass das erzeuge Solid offensichtlich zu komplex ist um in Fusion360 bearbeitet werden zu können. In vielen Anleitungen ist ja beschrieben, dass man gerade Flächen vereinfacht indem man ein Dreieck löscht, dann wird die Ganze Fläche "angepasst". Auch diese Aktion mündet bei mir in endlosem rumgerechne von Fusion360.


    die vom Meshmixer reparierte STL-Datei hab ich angehängt.


    Es wäre super wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte. Vielleicht gibts auch eine alternative Software, die die STL so anpasst, dass sie sich endlich mal bearbeiten lässt. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht gehen sollte.

    Ich mach bestimmt was falsch.



    Hier die Datei:


    https://1drv.ms/u/s!AuFf_p9sg69I5E6JRMp ... n?e=tgSBfr



    Besten Dank für eure Hilfe,


    Gruß, Philipp

  • Versuche es mal mit dem 3D-Builder. Teil laden, Zylinder mit 16 mm Durchmesser hinzufügen, passend ausrichten und dann vom Grundkörper subtrahieren.

    Ansonsten habe ich das mal eben spasseshalber mal mit DSM 5.0 gemacht, jedoch ohne jetzt auf die genauen Maße zu achten. Falls alle Stricke reißen, bau ich dir das Teil nochmal genauer :)

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)

    Edited once, last by 0.02 Inch ().

  • vielen Dank! DSM? Hmmmmm.... google sagt:

    Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5®

    seeeehr interessant. ;)


    ich meld mich später wenn ichs geschaft hab mit dem 3d-Builer zu basteln.

  • Wenn das dieses Teil ist, dann lade dir einfach die Step-Datei runter.

    Anycubic i3 Mega X-Carriage [MK4] by ML3DPrinting
    Anycubic i3 Mega X-Carriage MK4 - e3d v5 & v6 Version + Marlin 2.0 Firmware Check out HCV 3D Printer This is the new generation (MK4) of the previous MK3…
    www.thingiverse.com

    Das tar-Archiv entpacken und und X-Carriage_TBI in FreeCAD importieren.

    Das lässt sich dann bearbeiten. Hab zum Test einfach mal ein Loch reingemacht (Zylinder abgezogen)

  • Es gibt kein ungeeigneteres Format im CAD als stl. Das sind nur Dreiecke aneinander gereiht, die näherungsweise dem konstruierten Objekt entsprechen. Die vielen Dreiecke lassen im CAD riesen Datenmengen entstehen und sind fast nicht vernünftig zu bearbeiten. Zudem stimmt da nicht ein Maß. Alles weicht in den Kommastellen ab. Da wird man verrückt in der Rübe.

  • Es gibt kein ungeeigneteres Format im CAD als stl. Das sind nur Dreiecke aneinander gereiht, die näherungsweise dem konstruierten Objekt entsprechen. Die vielen Dreiecke lassen im CAD riesen Datenmengen entstehen und sind fast nicht vernünftig zu bearbeiten. Zudem stimmt da nicht ein Maß. Alles weicht in den Kommastellen ab. Da wird man verrückt in der Rübe.

    Deswegen finde ich Prusas Ansatz .step als Standardformat statt .stl einzuführen, gut. Auch wenn ich mich selber noch nicht daran gewöhnt habe... ;)

  • Wenn das dieses Teil ist, dann lade dir einfach die Step-Datei runter.

    https://www.thingiverse.com/thing:3537449/files

    Das tar-Archiv entpacken und und X-Carriage_TBI in FreeCAD importieren.

    Das lässt sich dann bearbeiten. Hab zum Test einfach mal ein Loch reingemacht (Zylinder abgezogen)

    Danke für den Hinweis, und

    Es gibt kein ungeeigneteres Format im CAD als stl. Das sind nur Dreiecke aneinander gereiht, die näherungsweise dem konstruierten Objekt entsprechen. Die vielen Dreiecke lassen im CAD riesen Datenmengen entstehen und sind fast nicht vernünftig zu bearbeiten. Zudem stimmt da nicht ein Maß. Alles weicht in den Kommastellen ab. Da wird man verrückt in der Rübe.

    und auch danke an Uwe, mit den Step-Dateien hab ich mich noch nie beschäftigt. Mir war garnicht bewusst, dass die bearbeitbar sind.


    Danke auch an @0.02Inch für das direkte Lösen meines Problems. Ich betrachte das Thema als geschlossen, den Rest schaff ich selber. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alclad II Klarlack, was nehmen? 20

      • sylvanuz
    2. Replies
      20
      Views
      267
      20
    3. sylvanuz

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 108

      • haunter1982
    2. Replies
      108
      Views
      1.7k
      108
    3. PeterK

    1. Prusa MK4 101

      • Heule
    2. Replies
      101
      Views
      1.9k
      101
    3. PeterK

    1. Ender 5 (pro) X-Achse hat eine Senke, behebbar oder neu kaufen? 18

      • M0inster
    2. Replies
      18
      Views
      211
      18
    3. M0inster

    1. "Sport-GPS" (mit ESP32 und Arduino) 20

      • UmweltsauWow
    2. Replies
      20
      Views
      630
      20
    3. UmweltsauWow