Kobra Neo Dual Z umbau

  • Hallo Leute,


    da ich Urlaub habe und mir langweilig war, hab ich den Kobra Neo mal eben auf gut Glück auf doppel Z Achsen umgebaut :D


    Es war eigentlich fast Plug & Play. Bestellt hab ich mir mal auf gut Glück das Dual Z Kit für den Ender 3 V2 weil ich etwas im Internet nach Daten von beiden Druckern gesucht hatte und ich mir dachte das zumindest der Stepper und die Z Spindel eigentlich passte müsste. Ok die Spindel von dem Kit war 365mm statt 350mm lang aber das ist jetzt nicht so schlimm.

    Was mich etwas überraschte, aber worauf ich trotzdem gehofft hatte war, das die Platte für die neue Spindel tatsächlich gut gepasst hat. Das einstellen damit nichts blockiert war etwas zeitaufwendig aber das muss eben sein. Das Y-Kabel für die Stepper war auch dabei...ich musste nur zwei Leitungen für den neuen Stepper tauschen damit er lief. Vref musste ich nichts einstellen. Beide Stepper laufen geschmeidig parallel.


    Das einzigste was ich extra drucken musste war die Halterung für den Stepper an dem Profil da das Original von dem Set wegen dem V Profil vom Ender nicht passt. Wollte den Link zwar jetzt hier einstellen aber geht gerade nicht...weiß nicht wieso. Hol ich nach falls es jemanden interessiert. Ansonsten die Suchmaschine ist euer Freund ;)


    Das einzige was ich noch wechseln will sind ist die originale Spindel Mutter und die von dem Set und auf gleiche Muttern mit Rückschlagfedern tauschen. Da die Originale jetzt "beweglich" und die zweite Starr ist. Dann sollen zumindest beide gleich sein. Außerdem drucke ich gerade Z-Stabilisatoren....mal probieren da im Set auch welche dabei waren aber die wegen dem Profil nicht passen. Aber die Rollen will ich nicht verschwenden daher wird es einfach mal ausprobiert.


    Ansonsten ist der Thread nur dazu da wenn sich jemand mit einem Kobra/Neo/Go mal überlegt hat sich eine zweite Z-Achse zu gönnen (ob es notwendig ist muss jeder selber entscheiden), ob es auch günstig zu bewerkstelligen ist. Das Dual Z-Kit hat jetzt knapp 33€ gekostet und für das Geld kann man sowas schon mal probieren.


    Hier nochmal zwei Bilder von hinten



    Na dann viel Spass noch bei euren Projekten :thumbup: :)


    viele Grüße

  • Hallo McBeer,

    tatsächlich halte ich diese Singelspindel als Schwachpunkt der Drucker.

    Kannst du bitte, sobald wie es geht, das Link wo du die Materialien bezogen hast einstellen (falls das nicht blockiert ist) und die *.stl von der Stepperhalterung wäre nice.

    Grüße

  • Hallo Ciasy


    Das ist das Dual Z Kit das ich benutzt habe: Dual Z Axis

    Hier der Link zu einem Reddit Post von DrumsticknDrumstick der das Bracket für die Stepperhalterung erstellt hat. Das gute an der Halterung ist, das man keine neue Gewinde das Profil bohren muss. Das Prinzip funktioniert mit Gegendruck von den Schrauben zum Profil und einer dazwischen gesetzten Mutter. Link zu den STL in in dem Post: Reddit Kobra Neo Dual Z


    viel Spaß beim Umbau :thumbup:

  • Hi,

    coole Machinsche...


    hab mir die Sache genauer angeschaut, was mir eigentlich an der Lösung nicht gefällt, sind die unterschiedlichen Reibewerte der Spindelmuttern auf beiden Seiten.

    Ich male mir das so aus, dass die Losbrechmomente + Toleranzen unterschiedlich sind, und gerade weil die Bewegungen nach Oben so gering sind, kann das nicht 100 % funktionieren???

    Anderseits ist eine Dual-Lösung besser als Singel.


    Ideal wäre die Originalspindel der linken Seite auch auf die rechte Seite zu bekommen, muss mal schauen, ob das passen würde.


    Dan habe ich hier im Forum einen Trade über Brandschutz gelesen.

    Die Profis haben geschrieben, dass die Stromversorgung der Motoren, Nozzel ect. über das Motherboard geht.

    Meine Frage wäre, könnte es dabei zu einer Überlast kommen? Wobei der Motor an sich muss ja nicht viel leisten...


    Merci.

  • Dan habe ich hier im Forum einen Trade über Brandschutz gelesen.

    Die Profis haben geschrieben, dass die Stromversorgung der Motoren, Nozzel ect. über das Motherboard geht.

    Meine Frage wäre, könnte es dabei zu einer Überlast kommen? Wobei der Motor an sich muss ja nicht viel leisten...

    Das würde mich auch mal interessieren.

  • Hallo,


    ich habe meine Kobra auch umgebaut. Der Stepper funktioniert aber leider nicht. Was genau musstest du umverdrahten?

    Bei mir rattert der neue Motor nur ohne sich großartig zu bewegen.

    Passt die elektrische Spannung von dem Zukaufmotor?

  • Hallo Niklas96,

    soweit ich es verstanden habe, muss nichts umgepolt werden.

    Angaben wie welche Drucker du hast und wo du die Teile erstanden hast, können dir evtl. weiter helfen.

    Ich selbst, habe es persönlich noch nicht eingebaut, aber bei 3d-Jacke ist es bestellt.

    Hatte noch zwischendurch gelesen, dass Einbaufehler den Spindel blockieren können.

    Um dies auszuschließen, löse den Spindel und lass mal die Z hoch und runter, falls du es nicht getan hast.

    greeting

  • Hallo Ciasy


    Doch so wie er geschrieben hat, hat er am y Kabel zwei Leitungen umgepolt.

    Ich habe den Motor nur an das Kabel angeschlossen und dann über den display die z Achse bewegt. Der Motor rattert nur und bewegt sich nicht. Das wird so sein weil die Polung nicht stimmt. Die Motoren vom Ender haben eine anderen Anschluss der Spulen.

    Werde später mal alle möglichen Kombinationen testen.

    Ich selbst habe einen normalen anycubic kobra.

    Die Teile waren die selben wie oben im Beitrag verlinkt.


    Grüße

  • oh man, das stimmt, ich sehe vor lauter Lesen die Buchstaben nicht mehr... :S


    Das dürfte kein Problem darstellen, evtl. weiß noch MartyMcBeer welche Kabel verklemmt hat oder falls der Spindel gleiche Gewinderichtung hat, einfach die Originalkabel nehmen und eins-zu-eins eine Y-Weiche herstellen.

    Ich würde aber vorher den neuen Motor an Originalkabel von Anycubic anschließen, um festzustellen, ob die Drehrichtung passt.

    Das wäre die Holzhammer-Methode, also meins, da ich kein Plan von Elektronik habe...


    Ich vermute, das würde auch mit ein Multimeter gehen, hier muss ich aber passen, da ich mit try and error Methode vorgehen würde.


    Spätestens, wenn ich meine Lieferung erhalten habe, kann ich mich dran machen.

    Schreibe bitte aber zurück, wenn es bei dir funktioniert, damit das Wissen hier festgehalten wird.

  • Tut mir leid Leute aber ich war jetzt länger nicht mehr online und die Nachrichten vom Forum das wer aktiv bei dem Thread antwortet landeten im Spam Ordner.


    Arakon hat recht...die Leitungen der mittleren zwei Pins müssen beim Anschluss für den neuen Motor getauscht werden Niklas96


    Hier nochmal ein Bild davon:

  • Da die Beschaltung des Kabels für die Ender Drucker ist, muss vermutlich mehr getauscht werden. Bin auch dabei den Kobra umzubauen. Nimmt man nun den Stecker vom den Ender Kit ist der von links nach Rechts

    2B 2A 1A 1B. Da der Stecker jedoch mit der Rastung nach unten verbaut wird, dreht man das ganze um,

    da die Rastung/ Nasen beim Kobra oben sind.

    1B 1A 2A 2B - Ender

    2B 1B 1A 2A - Kobra

    Heißt dann eigentlich mit dem mitgelieferten Kabel ohne komplett umzupinnen wird das nicht funktionieren oder.

  • Juma, die Infos hatte ich mir auch "ersammelt", frag mich aber nicht mehr woher, habs lediglich in meine Liste eingetragen, aber bei MartyMcBeer hat´s so funktioniert oder das so war falsch verpolt, dass es richtig gepasst hat, :D ich habe meine bei 3dJack bestellt, mit der Hoffnung, dass die Qualikontrolle des Motors etwas genauer ist, geplante Lieferung bis Mitte April.

    Mal schauen, was mich erwartet.


    MartyMcBeer,

    welche der beiden Motoren kommen an Y-Anschluss?


    Ich habe zusätzlich in einem anderen Post von Schmicky, das hier als Verfeinerung ausgedacht, wenn die Steigung und Radius passen würden, werde ich es entweder an Originallöcher anschrauben oder ein Adapter drucken.

    Bei Anycubic kosten die Antibacklashś 20€..., bei 3dPrima 0-Stück im Bestand...

  • Hi,


    ich musste tatsächlich nichts tauschen. Habe den Stecker genommen wie er ist und ins Mainboard in den Z Parallel Anschluss gesteckt. Bei meinem Kit waren die Kabel schon getauscht.

    Anderes Problem - mein Anycubic Kobra (nicht neo oder go) hat ne Spindel mit T8x2x4 und der Ender T8x2x8. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Ist nicht so gängig. Die vom Ender 5 könnte passen oder eine 400mm bestellen und kürzen oder eine zweite Spindel vom Ender 3 kaufen und in der Firmware anpassen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alclad II Klarlack, was nehmen? 20

      • sylvanuz
    2. Replies
      20
      Views
      262
      20
    3. sylvanuz

    1. Marlin vs. Klipper vs. ..... 108

      • haunter1982
    2. Replies
      108
      Views
      1.7k
      108
    3. PeterK

    1. Prusa MK4 101

      • Heule
    2. Replies
      101
      Views
      1.9k
      101
    3. PeterK

    1. Ender 5 (pro) X-Achse hat eine Senke, behebbar oder neu kaufen? 18

      • M0inster
    2. Replies
      18
      Views
      210
      18
    3. M0inster

    1. "Sport-GPS" (mit ESP32 und Arduino) 20

      • UmweltsauWow
    2. Replies
      20
      Views
      628
      20
    3. UmweltsauWow