P1P: ARC Einhausung, Schleppkette schleift

  • N'abend in die Runde,


    mein P1P ist mit dem ARC eingehaust und benötigt daher natürlich diese Kette für die Führung des Tubes und Kabels zum Hotend. Nur leider hängt diese Kette durch. Ich habe schon probiert in die Kette auf ganzer Länge einen 9mm breiten Kabelbinder einzubauen. Der biegt sich aber nach einigen Druckstunden jetzt auch durch. Habt ihr noch Ideen, oder ist es vielleicht sogar egal, dass diese gedruckte Kette auf den Führungsschienen schabt?


    Schöne Grüße!


  • Moin,

    ich würds auch blöd finden. Kannst Du evtl. für die Enden anderen Aufnahmen entwerfen, damit das Ding insgesamt höher montiert ist…

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

  • Meiner Meinung darf die Kette keinesfalls die Führungsschienen berühren!

    Das sind Präzisionsschienen.

    Möglicher Abrieb der Kette sollte nicht in die Trockenschmier-Gleitlager kommen.

    Zudem bringt das nicht vorhersehbare Kräfte in das XY-Core System ein, die dann nicht mal ein Bambu Algorithmus kompensieren kann.


    Ich denke das ist einfach ein Problem der Toleranzen der gedruckten Kette das diese zum durchhängen neigt.

    Ich bin zwar sehr fürs selbst drucken, aber in dem Fall würde ich einfach für 12EUR eine aus Chinesium bestellen. Da sollte jede engere Fertigungstoleranzen haben, das diese, auch nach mehreren Betriebsstunden, in Querrichtung nicht durchhängt.

  • Die Kette sollte nicht schleifen. Die Enden der Kette sind vermutlich irgendwo angeschraubt. Vielleicht kann man die Enden schräg anschrauben, so dass die Kette höher hängt. Das wäre am einfachsten. Ob eine "Fertig-Kette" besser wäre? Meiner Ansicht nach nicht unbedingt: im günstigen Preissegment hängen in Querlage praktisch alle Ketten mehr oder weniger durch; Bambolab hat möglicherweise die Schleppkette für den Anwendungsfall speziell angepasst: etwa durch Begrenzung des Biegeradius und Fixierung der eingelegten Kabel. Bei "falsch ausgelegten" Schleppketten kann es mit der Zeit zu Kabelbrüchen kommen. Das produziert ganz blöde Fehler, die will man nicht suchen müssen. :(

    XTLW Climber 7, Tronxy X5SA-500 PRO (im Umbau auf Klipper), Tronxy X5SA PRO/Klipper, Halot One

  • Öhm…

    aus welchen Material hast Du Deine Schleppkette eigentlich gedruckt? Nicht, dass es dem Ding oben im Gehäuse und 10cm überm Heizbett einfach zu warm wird…

    Versuche mal rauszukriegen ob das Spiel ist (sie sich nach oben genauso weit anheben lässt) oder ob sie sich verzogen hat…

    Das Ding hat doch Ösen, notfalls machste einen Haken unter die Decke und hebst das Ding mittig mit nem Gummiband etwas an…

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

    Edited 3 times, last by JoeBar ().

  • Moin JoeBar :)


    gedruckt habe ich sie aus PETG 0.2mm Schichtdicke. Sie hängt allerdings von Beginn an schon so durch - ich glaube das Modell ist nicht perfekt. Hinzu kommt, dass mein Filament von "das filament" wohl weniger schrumpft als vorgesehen. Ist mir bei einigen Modellen schon aufgefallen die auf irgendwelche Presspassungen angewiesen sind. Da ist immer mehr Spiel als vorgesehen. Vielleicht probiere ich mal ein anderes Filament aus.


    An so nen Gummiband habe ich auch schon gedacht - sieht halt bescheiden aus und den Deckel bekommt man dann auch nicht so einfach wieder ab :)


    Alternative wäre eben so eine Kette zu kaufen - allerdings haber ich bei ebay, ali und amazon nix gefunden mit den Suchbegriffen "chain bambu lab"

  • Moin,


    die kaufbaren Universalschleppketter haben wohl meist ein Endstück, dass man festschrauben kann...

    Das wäre doch mal ein Projekt sich in bisschen in CAD reinzudenken und eine Aufnahme zu entwerfen...


    viele Grüße,

    Oliver

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

  • TTaurus Danke - wollte grade den Druck dieses Modells anstoßen und hab dann gesehen, dass da ja "nur" die Adapter für die zu kaufende Kette drin sind. Perfekt - so werde ich das machen - vielen lieben Dank auch für die Suchbegriffe!


    EDIT: Das hier ist die korrekte Kette auf der deutschen Amazon-Seite: https://www.amazon.de/dp/B07QLGWQ1L?tag=drucktipps3d-21 [Werbung]

    (10 mm x 11 mm außen offen)

  • Die auf Amazon verlinkte Kette habe ich auch eingebaut. Wichtig ist, dass du hinten beim PTFE Durchgang die Kette festschraubst während du sie nach oben drückst, dass hier wirklich nicht gleich das Durchhängen festgeschraubt wird. Wichtiger ist aber noch die Halterung am Toolhead, hier hat erst die Datei Cable_Chain_Housing_Adapter_3A.stl Abhilfe geschafft. Zwar hat bei meiner gekauften Kette nichts geschliffen, aber sie hing schon durch und ging in der hinteren rechten Ecke öfters auf Bekanntschaft mit dem Vorsprung am Rahmen. Nicht tragisch, aber unnötig laut. Mit der aktualisierten Datei aber jetzt echt top.

  • Grade heute, wo die Amazon-Katte angekommen ist, ist eine verbesserte Version der gedruckten Kette veröffentlicht worden:

    Meine kam heute ebenfalls an und ich werde diese auch benutzen!


    Die hinterläßt einen wirklich guten Eindruck!

    Grüße aus NRW

    Detlef



    Qidi I-mate-S, Prusa Mini+, Bambu P1P .....und, ich würde jeden Einzelnen erneut kaufen :thumbup: :P :)

    Edited 3 times, last by dac129 ().

  • Gedruckte Ketten kann man ausprobieren, bisher hatte ich da aber bei anderen Druckern immer den Effekt, dass es unendlich laut wurde weil die Kettenglieder halt nicht 100% passen. Dei gekaufte ist dahingehend um Längen besser.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3d druck zu hoch,leveln OK 1

      • Xana
    2. Replies
      1
      Views
      3
      1
    3. Marco

    1. Linearschienen schmieren schnell und einfach 19

      • top_gun_de
    2. Replies
      19
      Views
      469
      19
    3. Kawasaki

    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 28

      • fumopuc
    2. Replies
      28
      Views
      362
      28
    3. wersy

    1. Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 6

      • svenr
    2. Replies
      6
      Views
      124
      6
    3. svenr

    1. SV04 Extruder fördert kein Filament 10

      • Quisa
    2. Replies
      10
      Views
      148
      10
    3. Quisa