Hallo,
Ich habe von einem Arbeitskollegen eine Gcode-Datei bekommen und möchte diese in eine STL-Datei umwandeln, geht das?
Hallo,
Ich habe von einem Arbeitskollegen eine Gcode-Datei bekommen und möchte diese in eine STL-Datei umwandeln, geht das?
Ja, das geht.... !?
Hast du z.b. den Prusaslicer auf deinem Rechner?
Dann klick mit rechts auf die G-Codedatei und im Menu "öffnen mit" hier suchst du den Prusaslicer , klickst drauf und öffnest so die GcodeDatei. Geöffnet ist nun der Viewer von Prusa.
Hier gehst du oben links auf " die ....Wege speichern...!?" und legst diese Datei in einen Dir beliebigen Ordner als??????.obj -Datei" ab.
Nun öffnets du den eigentlichen Slicer (Prusa) gehst auf "Datei importieren"
öffnest die Objektdatei aus deinem Verzeichnis .
Nun erscheint erneut das Objekt.
Mit rechts drauf klicken und den Punkt " als .STL exportieren"
der Rest sollte dann klar sein !
Viel Spaß
Müsste in der selben Art auch mit "Cura" gehen solltest du den Prusaslicer nicht haben!!
Allerdings wird die Datei so nicht mehr akkurat wiedergegeben, da der Slicer Anpassungen macht, damit der Kram druckbarer ist. Also nicht wundern, wenn es nicht identisch zum Originalmodell ist.
oje,aber dass will ich eigentlich nicht
Was soll das werden? Das Stl-Format ist schon eine Krücke, die nur noch annähernd dem Objekt entspricht. Der gCode macht da näherungsweise Scheiben daraus und nun wird da wieder näherungsweise ein Dreiecksnetz erzeugt? Selbst wenn es irgend einen Weg geben sollte, das wird doch eine Katastrophe.
oje,aber dass will ich eigentlich nicht
Dann brauchst du das Originalmodell. GCode ist eine Textdatei, die dem Drucker sagt "Fahre 2mm geradeaus mit 50mm/s, dann diagonal für 0.3mm, dann 20mm mit 70mm/s" usw. Scheibchen für Scheibchen. Ein präzises 3D Modell lässt sich daraus nur sehr schlecht rekonstruieren.
Das ist schon klar,aber ich habe nur die Gcode Datei und die Original Datei werde ich nicht bekommen, aber ich möchte das Bauteil nachträglich in Cura bearbeiten etc.
Ich hab nur gefragt ob es geht und wenn nicht,dann lass ich es!
Nun, bei Objekten, bei denen es nicht unbedingt auf Maßhaltigkeit ankommt, funktioniert es mit dem PrusaSlicer. Cura war zwar bemüht, hat aber ein nicht lesbares Obj-File abgeliefert.
Prusa meldet allerdings zahlreiche offene Kanten, eine Reparatur mit dem 3D-Builder ist möglich, der rödelt sich aber selbst bei einfachen Teilen fast zu Tode.
Fazit: Machbar ist es, ob es sich aber lohnt, muß man an Hand des Objektes entscheiden.
Im Grund geht es mit allen Slicern.
ABER:
Prusa Gcode am besten mit PrusaSlicer bzw. Prusa G-Code Viewer zu OBJ verändern.
Wenn Prusa Gcode mit Cura oder Ideamaker umgewandelt wird zu STL, gibt es zahlreichen Fehler, die auch nicht wieder beseitigt werden können.
Umgekehrt Cura oder Ideamaker Gcode können mit alle Prusa Gcode Viewer, Cura und Ideamaker konvertiert werden zu STL. (Prusa -> OBJ)
Superslicer hat auch eine eigene Signatur
Am sichersten gehst du, wenn du die Gcode Datei mit Windows Editor (Notepad) öffnest, dort steht dabei, mit welchem Slicer die Gcode Datei erzeugt wurde. Mit dem Slicer, was damit erstellt wurde ist, am besten umwandeln in STL.
Bitte "haut mich nicht"....! ich werde sonst böse.....
Ich habe nur die Frage beantwortet "mehr nicht" ! und ich hoffe , dass die Vorgehensweise so richtig war/ist.
Ich kenne nicht das Modell und kann nicht wissen ob es sich um ein "Uhrwerk oder einen Zieglstein" handelt was hier gewandelt werden soll!?
....Also, schön "lieb" bleiben.....
dac129 Und Du bist also der Forumstroll
.....hmmmmm, wenn es zur Belustigung beiträgt, dann........meinetwegen...
Naja,dann ist ja gut.
Deine erste Antwort auf meine Frage fand ich zumindest konstruktiver!
Das mit dem umwandeln werde ich jedenfalls lassen?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!