Raise3d Pro3 Erfahrungen

  • Ich sehe auf den Wänden Fehler/Lücken oder ähnliches. Zumindest sieht es auf meinem Handy so aus. Sind das Lücken zwischen den einzelnen Layern zum Infill? Wie gesagt, man erkennt es einfach nicht gut.

  • Meine ersten 2 Versuche mit dem TPU 70A sind natürlich voll in die Hose gegangen.


    1. Versuch: Der Extruder hat mal wieder das Filament gefressen. Außerdem geht es extrem schwer nur durch den Bowdentube. Es wird darin regelrecht gestreckt da es an der Wandung stark haftet-


    2. Versuch: Bowden ab und das Filament direkt in den Extruder. Es tröpfelte nur etwas aus der Düse beim Drucken und Der Extruder hat das Filament wieder gefressen.


    Also heute schon 2x das Ding zerlegt.


    Ich werde das Filament mal auf meinem FLSUN V400 zu Hause testen. Bin gespannt wie der damit zurecht kommt.


    Für den Raise gehen mir gerade die Ideen aus. Warum kann man nicht den Anpressdruck der Extruderräder einstellen?

  • 1. Versuch: Der Extruder hat mal wieder das Filament gefressen. Außerdem geht es extrem schwer nur durch den Bowdentube. Es wird darin regelrecht gestreckt da es an der Wandung stark haftet-

    Hätte mich stark gewundert wenn es anders gewesen wäre. Leider.



    Also heute schon 2x das Ding zerlegt.

    Willkommen im Klub.



    Für den Raise gehen mir gerade die Ideen aus. Warum kann man nicht den Anpressdruck der Extruderräder einstellen?

    Der Extruder ist einfach eine komplette Fehlkonstruktion. Da sind viel zu viele Hindernisse drin. Was sich negativ auf die Reibung auswirkt.


    Da werben die mit "direkt Extruder" damit es für TPU geeignet ist und dann ist das so. Dieses Röhrchen hat vielzu viel spiel bei den Extruderrädern, die sollten eigentlich gerade so nicht schleifen.


    Warum der Bowden soviel Widerstand hat ergibt sich mir auch nicht. Wurde da vielleicht gar keine PTFE verwendet?

  • Das Filament ist relativ rau. Ich vermute auch, dass es kein PTFE ist. Denn in richtigem PTFE flutscht es besser durch.


    Das längere PTFE Rohr im Extruder ist 2,2mm im Durchmesser. Warum macht man so ein Mist? Vor allem nach den Extruderrädern.


    Was mir aufgefallen ist, die ersten 10mm extrudiert der Drucker gut (beim Laden), dann fängt er an das Filament zu fressen. Hab auch schon die Temperatur erhöht, da ich vermutet habe das Hotend kommt nicht mit nachschmelzen hinterher. Aber auch das hat nichts gebracht.


    Werde es heute zu Hause testen, bin gespannt wie ein 700 Euro Drucker damit zurecht kommt.

  • Was mir aufgefallen ist, die ersten 10mm extrudiert der Drucker gut (beim Laden), dann fängt er an das Filament zu fressen. Hab auch schon die Temperatur erhöht, da ich vermutet habe das Hotend kommt nicht mit nachschmelzen hinterher. Aber auch das hat nichts gebracht.

    der Druck baut sich langsam auf, kann sich ja recht gut zusammenschieben, bei dem langen "Bowden" so richtig, Entsprechend gehts erst und umso mehr gegenddruck wickelt er sich plötzlich auf.

  • Den Bowden habe ich gar nicht dran, sondern bin direkt mit dem Filament in den Drucker.


    Spule liegt auf einem sehr leichtgängigen kugelgelagerten Halter. Hatte auch ein Stück Filament als Schlaufe gelegt, so dass der Extruder nicht so zerren muss.


    Wie gesagt, er extrudiert einige cm sehr gut das Filament aus der Nozzel und dann wird es immer weniger, da es sich ja unbedingt um die Räder wickeln möchte.

  • Den Bowden habe ich gar nicht dran, sondern bin direkt mit dem Filament in den Drucker.

    ne ich meinte das PTFE Röhrchen bzw. den Weg von Extruder bis Düse. Deswegen in "".

    Wie gesagt, er extrudiert einige cm sehr gut das Filament aus der Nozzel und dann wird es immer weniger, da es sich ja unbedingt um die Räder wickeln möchte.

    ja, wenn du dir die ganze konstruktion ansiehst, siehst schon, das das nix werden kann mit richtig flexiblem Material... wenn er 95er TPU schon so oft einwickelt. Vielleicht kannst mit 10mm/s drucken...

  • Ich gebe dir da völlig recht. Für flexibles Filament ist der Extruder völlig ungeeignet.


    Ich habe gestern auf meinem FLSUN V400 zu Hause den Reifen gedruckt. Wie erwartet, ging das völlig Problemlos in einer für TPU 70A echt guten Qualität.


    Leider hilft mir das ja nicht weiter, da ich das Teil zusammen mit einem Nylonkern drucken möchte (muss).


    Links von mir gedruckt, rechts das gekaufte Rad.



    Du erwähnen ist noch, dass gekaufte wurde mechanisch nachbearbeitet. D.h. die Srrinflächen geplant und die Lauffläche leicht überschliffen. Mein ist noch im Rohzustand.


    Es ist ein Armutszeugnis für Raise nicht mit einem günstigen Drucker mithalten zu können.

  • Ich will da eigentlich gar nix mehr zu sagen. das Ghosting ist trotz angeblichen Input Shaping auch jenseits von gut und böse.

    Eine Riesen Enttäuschung. Der einzige "vorteil" zu günstigeren china Druckern ist die 300x300x300 geschlossen und der Dual... wenn er denn funktioniert. hier wirds dann aber schon wieder schwer, wenn man z.b. unterschiedliche düsenbreiten nutzen möchte usw.

    Alles in allem kommt es mir vor wie ein Bananen Produkt und Bastel Drucker.


    Nen Artillery Sidewinder X1 einhausen, klipper drauf, und du bist besser unterwegs...

  • Meine ersten 2 Versuche mit dem TPU 70A sind natürlich voll in die Hose gegangen.

    Du kannst einmal versuchen, in mehreren Schritten vor zu gehen:


    1. Extrudiere 50mm in die Luft und messe nach, ob es 50mm waren. Falls nicht, variiere Extrusionsgeschwindigkeit (langsamer ist besser) und gehe mit der Temperatur höher.

    Normalerweise variiere ich den Extruderandruck, geht aber beim Raise nicht.


    2. Wenn das geklappt hat, drucke den ersten Layer mit 0,1mm mehr Abstand zum Bett. Die Raupe wird abgelegt, nicht aufs Bett gerieben.


    Vielleicht einen aufmunternden Hinweis: ich habe TPU 70A gedruckt (Rundum-Sorglos-Test) und es ging, auch wenn Überhänge nicht der Brüller waren.

  • Danke für die vielen Tipps und deine aufmunternden Wort.


    Ich werde deine Vorschläge nach dem langen Wochenende alle ausprobieren.

  • 1. Extrudiere 50mm in die Luft und messe nach, ob es 50mm waren. Falls nicht, variiere Extrusionsgeschwindigkeit (langsamer ist besser) und gehe mit der Temperatur höher.

    Normalerweise variiere ich den Extruderandruck, geht aber beim Raise nicht.

    So wie ich es verstanden/gelesen hab, hat es ihm das Filament schon beim automatischen Laden in den Extruder/Hotend aufgewickelt.

    Ich vermute hier eine größere Qualitätsschwankung bei den Druckern, gibt ja viele die wohl problemlos funktionieren, hauptsächlich bei den neueren häufen sich wohl die Probleme, wenn man im Offiziellen Forum liest, scheint es zumindest so.


    Hier auch ein "halb zufriedener" Nutzer...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Völlig richtig. Das Filament wickelt sich bereits beim Laden um den Extruder.


    Um die 10 mm tritt es gut aus der Düse aus, dann sieht man das schon weniger extrudiert wird und dann dauert es nicht mehr lange bis der Extruder klackt. Dann hat sich ungefähr 6 cm im Extruder rumgewickelt.


    Es scheint so, dass das Filament anfangs gut aufgeschmolzen wird, dann aber nicht mehr. Habe die Temperatur von 235°C auf 245°C erhöht, aber das Ergebnis war genau so schlecht.


    Mein V400 zu Hause hatte bei 235°C überhaupt keine Probleme damit und hat das Teil super gedruckt


    Die Probleme mit dem(n) Extrudern treten auch mit ganz normalen Filamenten auf.


    Hab aus Verzweiflung mal das lange, zu große, PTFE Rohr im Extruder gegen eins für einen normalen Bowdendrucker ersetzt um das Spiel im Rohr zu reduzieren. Aber das hat auch keinen Erfolg gebracht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender 5 S1 und Sonic Pad auto lieveling 2

      • Gerrit-klok
    2. Replies
      2
      Views
      40
      2
    3. Rabloxid

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 108

      • raimondovincenti
    2. Replies
      108
      Views
      3.9k
      108
    3. raimondovincenti

    1. welchen Resin Drucker für kleinere Teile 8

      • Malibu79
    2. Replies
      8
      Views
      138
      8
    3. Malibu79

    1. Neuling mit Creality Ender 2 Pro -> schlechte Ergebnisse 24

      • McIntyre
    2. Replies
      24
      Views
      387
      24
    3. morph027

    1. Elegoo Neptune 4 PRO 206

      • BobbyZee
    2. Replies
      206
      Views
      20k
      206
    3. Stefan2912