Raise3d Pro3 Erfahrungen

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wundert mich dass er nicht Mal rot wird oder ihm die Pinocchio Nase wächst.


    :D

  • Die Kugelumlaufspindeln des Raise3d sind tatsächlich mechanisch besser als die normale Spindel des Bambulab, aber er geht nicht auf die Schwachpunkte des Raise3d ein!

    Ein neutraler Vergleich sieht anders aus.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • Vorallem, als ob der Pro3 nie Fehldrucke produzieren würde :S.

    Die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schmelzrate ist das gleiche. Angeblich kann das Hyperspeed 32mm³/s. Das Bambu 21mm³/s.

    Kein Wort zum Filament. Der Überhang Test sieht bei mir mit dem pro3 Hyperspeed Pla und dem Standard Profil auch nicht so aus wie bei ihm.

    Mit dem hyperspeed ABS ist es besser. Keine Angaben dazu.

    Der Bambu kann mit seinem Filament und dem Schnellen Profil bis zu 500mm/s.

    Der Raise mit Hyperspeed 350mm/s.

    Wenn man die jetzt gleich schnell laufen lässt sieht die Sache auch schon wieder anders aus.

    Und beim Preis... Kannst dir 5-6x den bambu hinstellen und hast dann in der gleichen Zeit 5-6 fachen Output. :D


    Dann hebt er noch hervor, das der Pro3 dual Extruder hat... Ja... Wo der Wechsel auf der Park Position mit aufheizen und abkühlen ganze 10sek schneller ist als der Bambu beim Müll rauslassen und abwischen.

    Dazu kommt, das der Bambu inzwischen im Infill spülen kann und somit nicht Mal zwingend Müll erzeugen muss. Bzw. Lange braucht um filament zu wechseln und das auch noch bis zu 16 Filamente...


    Kugelumlaufspindeln des Raise3d sind tatsächlich mechanisch besser als die normale Spindel des Bambulab,

    Da hast du Recht, aber die dünnen Stäbchen der x-y Achse schwingen auch deutlich schneller als die stabile X Achse des Bambu zudem er keine frei schwebende und schwingende Y Achse hat wie das Pseudo Core XY des Pro3.

    Die Kugelumlaufspindel sieht mächtig aus. Und hilft bei Z-Hop, das war's aber dann auch schon.

  • Der Raise wird leider immer wieder schöngeredet. Auch auf der Messe im Frühjahr war da ein Händler der ihn über den Klee gelobt hat und immer sehr zufrieden ist.


    Noch ne Schwachstelle an der Kugelumlaufspindel. Regelmäßig lockert sich die obere Dichtung der Mutter. Die hängt dann irgendwo auf der Spindel und dichtet die Mutter nicht mehr ab. Ich hab die gefühlt schon 10x wieder in die Mutter gedrückt. Auch läuft das Fett an der Spindel runter und man hat einen satten fettigen Fleck auf dem Bodenblech.

  • Das ist halt bei Raise so! Das erste was ich mache, wenn ich mich für einen Drucker interessiere, ich schaue mir die Ersatzteilpreise und Zubehörpreise an. Wenn mir die zu teuer sind, dann hole ich mir auch den Drucker nicht! Genau um solche Aufreger zu vermeiden! Das gilt aber generell für alle Geräte/Maschinen usw.

  • Es ist für die Firma, es ist nicht zu teuer. Aber ich finde es unverschämt, beim Pro2 weniger für das gleiche zu verlangen. ;)

    Werde aber eh auf PEI gehen, dann haben wir 1 buildtak und eine PEI.

    Vorallem find ich es heftig für die Folie soviel zu berechnen, da kommst abzüglich der Arbeitszeit ja mit dem kompletten Blech billiger. :D

  • Es ist für die Firma, es ist nicht zu teuer. Aber ich finde es unverschämt, beim Pro2 weniger für das gleiche zu verlangen. ;)

    Werde aber eh auf PEI gehen, dann haben wir 1 buildtak und eine PEI.

    Vorallem find ich es heftig für die Folie soviel zu berechnen, da kommst abzüglich der Arbeitszeit ja mit dem kompletten Blech billiger. :D

    Das teuerste daran ist der Aufdruck von Raise :) . Dafür musst du Verständnis haben. :D


    Eine Folie hat er uns ja auch schon zerstört. Hab da eine neue draufgeklebt. Ich glaube, wir hatten die Conrad gekauft, genau wie ein weiteres Hotend.

  • Hotends haben wir ja insgesamt 4, durch das Hyperspeed Upgrad bekommt man ja 2 "High Flow" Hotends... Denke für L1 würden evtl auch einfach so CHT Düsen (Klone) reichen um den Flow dafür zu erhöhen.


    Folie muss ich mal sehen, wo ich ne PEI günstig herbekomme.

  • Hotends haben wir ja insgesamt 4, durch das Hyperspeed Upgrad bekommt man ja 2 "High Flow" Hotends... Denke für L1 würden evtl auch einfach so CHT Düsen (Klone) reichen um den Flow dafür zu erhöhen.


    Folie muss ich mal sehen, wo ich ne PEI günstig herbekomme.

    Das Format ist sicher kein Standard, da könnte es schwierig werden mit ner PEI.


    Wir haben uns für den Ultimaker damals die Federstahlplatte selber per Laser geschnitten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Drucker in Mainsail umbennen

      • Minionprinter
    2. Replies
      0
      Views
      9
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.8k

      • Relaxo
    2. Replies
      7.8k
      Views
      846k
      7.8k
    3. tuxlinux

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 106

      • raimondovincenti
    2. Replies
      106
      Views
      3.8k
      106
    3. PrinterDD

    1. Ender 3 S1 auf All-Metal upgraden - oder doch das High Flow Kit? 15

      • Jota
    2. Replies
      15
      Views
      1k
      15
    3. tuxlinux

    1. Creality K1 Power Boost Kit Event 26

      • alexH
    2. Replies
      26
      Views
      1.4k
      26
    3. Dreamprinter85