i3 Mega S - Austausch der Kupplungen an der Z Spindel

  • Hi!


    Weiß leider nicht genau wie diese Kupplungen heißen.

    Auf jeden Fall hat die Z Spindel rechts sehr viel Spiel. Das müssen ein paar mm sein. Links viel weniger. Dort würde ich das Spiel als "normal" oder "im Rahmen" bezeichnen.

    Bin der Meinung daß sich das auch aufs Druckbild ausübt und der Drucker fängt auch beim Homen und verfahren der Z Achse an viel lauter zu werden.

    Wie heißen diese Kupplungen bzw. was würdet ihr dort als Austausch/Upgrade empfehlen?


    Edit: Meine jetzt nicht die Kupplungen zwischen Motor und Spindel sondern diese hier wo die Z Spindel an der X Achse drin läuft


  • Sowas nennt man Flanschmutter. Die dürfen allerdings durchaus Spiel haben, weil die Führung der Achse durch die Linearlager auf den Linearwellen passiert. Ausserdem haben die Spindeln am Stepper meist ohnehin eine flexible Wellenkupplung und sind am oberen Ende auch nicht gelagert. Es ist also völlig unnötig, hier zu versuchen spielfrei zu werden, denn Spiele werden von der Linearführung der Achse verhindert. Und Umkehrspiele, die beim verfahren von oben nach unten oder umgekehrt wirken könnten, wirken sich niemals auf den Druck aus, weil dabei immer nur in eine Richtung verfahren wird und das immer nur in Zehntelmillimeterschritten. Unmöglich, dass sich dabei Umkehrspiele bemerkbar machen könnten.

    Gruss Alex


    Mein Drucker ist ein Anycubic Mega X, mein Slicer ist Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird inzwischen über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • Okay verstanden. Die Spindeln habe ich schon mehrmals gefettet aber habe auch in der letzten Zeit viel gedruckt. Könnte ich wirklich mal wieder machen.

    Ich hatte vor längerer Zeit flexible Wellenkupplungen verbaut. Evtl. habe ich damals nicht die nötige Sorgfalt beim Einbau walten lassen.

    Lese mich dazu gerade wieder etwas ein.

  • Okay hab nen Rappel bekommen und die komplette Z Achse ausgebaut.

    Lager neu gefettet (da war ich noch nie dran, die liefen schon quasi trocken auf der Welle), Spindeln sauber gemacht und neu gefettet und die Kupplungen an den beiden Spindeln diese mal mit etwas Abstand zum Motorschaft montiert (Einfach die Klinge eines Cuttermessers seitlich in den obersten Schlitz der Kupplungen geschoben so das die Spindel nicht direkt auf dem Schaft sitz, Tipp habe ich hier aus dem Forum).

    Ist jetzt alles wieder zusammen und neu gelevelt. Bin der Meinung das Spiel ist wesentlich besser geworden.

    Mal schauen ob sich das auch auf die Druckqualität auswirkt. Hatte bei höheren Geschwindigkeiten/Beschleunigung immer wieder unschöne Layer in den Außenwänden.

  • Du hast nicht angegeben, welche Art von Motorkupplungen du hast. Vor allem, wenn du die federähnlichen Spiralkupplungen hast, solltest du wirklich Lagerkugeln besorgen, die in den Raum zwischen der Motorachse und der Gewindestange passen, um die vertikale Last zu tragen. In dieser Richtung sollte es keine Federung geben.

  • Als Motorkupplung kann ich diese hier empfehlen. Allerdings kommen diese beim Ai3M leider den Endstop in den Weg, weshalb ich diese ein Stück nach oben versetzen musste:


    Selfcentering Z Coupler by bernbout
    Very nice original design. This eliminated most of the wobble induced by the original couplers that I never could centre properly. However the 8mm top threads…
    www.thingiverse.com

    genutzte Drucker (alle Klipper): Voron 2.4, Voron 0.2, Sovol SV01, Sovol SV06, Anycubic Mega S, KP3S

  • Ich hatte da relativ zügig nach dem Kauf flexible Kupplungen von Ruthex verbaut.

    Seit dem neuen Zusammenbau ist die Z-Achse beim verfahren wesentlich leider geworden und die Druckergebnisse auch etwas besser. Ich denke aber das meine Probleme mit ABS und ASA da eher an der Einhausung lagen in der es nicht warm genug war.

    Bin soweit eigentlich wieder zufrieden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3d druck zu hoch,leveln OK 2

      • Xana
    2. Replies
      2
      Views
      9
      2
    3. PePa

    1. Linearschienen schmieren schnell und einfach 19

      • top_gun_de
    2. Replies
      19
      Views
      475
      19
    3. Kawasaki

    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 28

      • fumopuc
    2. Replies
      28
      Views
      365
      28
    3. wersy

    1. Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 6

      • svenr
    2. Replies
      6
      Views
      125
      6
    3. svenr

    1. SV04 Extruder fördert kein Filament 10

      • Quisa
    2. Replies
      10
      Views
      148
      10
    3. Quisa