kann man Octoprint auch ohne Raspberry Pi benutzen

  • Hallo,

    ich möchte gerne Octoprint benutzen habe habe leider kein Raspberry Pi und mir sind zur Zeit die Preise dafür zu teuer. Daher wollte ich fragen ob jemand weiß ob ich Octoprint auch ohne Raspberry Pi benutzen kann.
    Mit freundlichen Grüßen Christoph

    Besitze einen Artillery Sidewinder X2

  • Kannst du auf den meisten Linux-fähigen Minicomputern (Orange Pi usw) installieren oder einem PC oder alten Android Handy.


    Ansonsten bei Berrybase im Makerclub anmelden (ist kostenlos), die kriegen alle paar Wochen verschiedene Pi Modelle zum Normalpreis rein.

  • Kannst du auf den meisten Linux-fähigen Minicomputern (Orange Pi usw) installieren oder einem PC oder alten Android Handy.


    Ansonsten bei Berrybase im Makerclub anmelden (ist kostenlos), die kriegen alle paar Wochen verschiedene Pi Modelle zum Normalpreis rein.

    Also kann ich Octoprint auf meinen Computer installieren und dann per Kabel direkt den Drucker steuern ohne irgendwas?

    Besitze einen Artillery Sidewinder X2

  • Also kann ich Octoprint auf meinen Computer installieren und dann per Kabel direkt den Drucker steuern ohne irgendwas?

    Kannst du, dann macht dein Computer aber nix anderes mehr. Octoprint ist nicht nur ein Programm, das bringt gleich ein ganzes Betriebssystem mit.

    Ein alter Laptop oder PC wäre ne Alternative, du musst aber bedenken das der dann die komplette Druckdauer läuft, gerade alte PCs sind nicht fürs Energiesparen bekannt.

  • Kannst du, dann macht dein Computer aber nix anderes mehr. Octoprint ist nicht nur ein Programm, das bringt gleich ein ganzes Betriebssystem mit.

    Ein alter Laptop oder PC wäre ne Alternative, du musst aber bedenken das der dann die komplette Druckdauer läuft, gerade alte PCs sind nicht fürs Energiesparen bekannt.

    und wie geht das?

    Besitze einen Artillery Sidewinder X2

  • Das kann ich dir nicht erklären. Ich wollte nur verdeutlichen das das kein Programm ist das einfach auf dem PC installiert wird.


    Ich kenn das auch nur aus der Theorie, aber im Prinzip brauchst du ein passendes Linux-Betriebssystem für deine Hardware und Oktoprint.

    Vielleicht schreibst du mal welche Hardware du verwenden willst, dann sagt dir bestimmt jemand ob das klappen kann.

  • Ich weiß jetzt nicht was Sie mit Hardware meinen aber ich benutzte Windows 10 und Intel inside.
    Denn Laptop was ich dafür benutzen möchte, ist ein Trekstor SurfTab duo W1

    Besitze einen Artillery Sidewinder X2

  • Man kann Octoprint auch unter Windows installieren oder in einer WSL (Windows Subsystem für Linux) Instanz ausführen. Diese Möglichkeiten gibts durchaus, allerdings läuft das eigentlich dem Zweck von Octoprint zuwider, weil die grösste Stärke von Octoprint auf einem Raspi (oder anderen Einplatinencomputern) der geringe Stromverbrauch und die schnelle Verfügbarkeit nach dem Start ist.

    Gruss Alex


    Meine Drucker sind ein Anycubic Mega X und ein Sovol SV04, als Slicer nutze ich Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • Kannst du, dann macht dein Computer aber nix anderes mehr. Octoprint ist nicht nur ein Programm, das bringt gleich ein ganzes Betriebssystem mit.

    Octoprint ist kein eigenständiges Betriebssystem, das nennt sich Octopi...


    Octoprint kann man ohne Probleme auf Windows oder auch unter einer beliebigen Linux-Installation installieren und den Drucker dann per USB an den Computer anschließen.

  • Mir ist das klar, ich hab nur versucht dem TE zu erklären was der Eigentliche Sinn von Oktoprint ist. areiland hat das aber besser zusammengefasst...

    Dann hab ich das falsch interpretiert, sorry. Ich sollte das schreiben heute sein lassen, bin grad zu genervt.

  • Hallo,


    Hab das Thema gerade gefunden da ich auch auf der suche nach einer Lösung, eine Frage die ihr mir hier vielleicht beantworten könnt. Wenn ich Octoprint auf einem mini PC am laufen haben kann ich dann mehr wie einen Drucker betreiben oder ist das Limitiert?


    Gruß

  • Danke fürs Willkommen Heißen bin da einfach mal mit de Tür ins Haus.


    Super das Hilft ja schon mal jetzt noch kann im Ocotoprint die Usb Ports zuweisen weil sonst wird da ja nichts leider.


    Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Qidi X-plus 3 Uhrzeit synchronisiert nicht. 7

      • EisbacherG
    2. Replies
      7
      Views
      334
      7
    3. EisbacherG

    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      24
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      108
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      213
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      166
      8
    3. Achim1