Wie lange wash and cure

  • Hi, ich hoffe ich frage nicht zuviel.

    Wie lange sollte ich die Drucke in der wash Station waschen und ist es schlimm wenn ich die zu lange wasche bzw die auch mal im wasser oder ipa lasse je nach Resin?


    Wie lange sollte ich die Drucke in der Cure Station drin lassen Mercury X und ist es schlimm wenn ich die zu lange cure würde?

    Mein kleiner Mars 3 Pro Mercury X Wash & Cure. Slicer Software keine Ahnung welche.

    Genutzt wird er für Modelleisenbahn Spur N 1:160. Vielleicht ein paar Minifiguren.

  • Ich habe zwei Wäschen, eine Handwäsche in nicht so sauberes Iso, so 1-2min und dann nochmal in der Wash Station 4-5min in sauberen Iso. Danach dann 2- max. 4min in die Cure Station, je nach Größe des Teils. Zu lange in der Cure Station machen die Teile spröde und sie können schneller brechen, es gibt aber durchaus auch Resinarten (Flex) die längere Aushärtezeiten haben.

  • "Zu viel fragen" gibt es nicht, höchstens zu viele verschiedene Antworten.

    Meine deckt sich mit der von just_mic. Die Teile sind sauber, wenn sie nach dem Verdampfen des Iso nicht mehr feucht glänzen.
    Trocknen dauert bei Wasser natürlich länger. Da hilft dann ein kalter Fön. Nein, die gedruckten Teile mögen auch keine Temperaturwechsel.

    Wenn du keine Zeit zum reinigen hast, lasse sie im Drucker mit geschlossener Haube. Das vertragen sie schon über 12 Stunden (nicht Tage).
    Natürlich nur, wenn es mit ggf. vorhandenen neugierigen Kinderhänden nicht kollidiert. Glaube mir, alle Worte sind vergebens. Du warst selbst mal Kind... alles Verbotene ist interessanter als erlaubtes. 8)

  • Ja das abtropfen nach dem Drucken ist kein Problem, mir ging es darum, ich drucke zu starten mit washable resin, nach dem abtropfen wasche ich das auch in einem Kanister grob vor, mit Pinsel und im Wasser schütteln, dann habe ich die Teile für 5 Minuten in der was Station, lasse es abtrocknen, noch an der frischen Luft, wollte mir da so einen Akku Airbrush dingens kaufen, dann könnte ich die gedruckten Teile besser trockenblase, nen Fön habe ich nicht. Nachdem die Drucke trocken sind, lege ich die Drucke mit der buildplate in einen geschlossenen behälter und dann für 90 Minuten ins einfach, war nen tip eines forum Mitglied, gehen dann besonders leicht von der Platte ab, nur der Halter ist extrem kalt. Also zulange cure ist schlecht, als Max 5 Minuten kann man das so sagen? Zu lange waschen gibt es also nicht?

    Mein kleiner Mars 3 Pro Mercury X Wash & Cure. Slicer Software keine Ahnung welche.

    Genutzt wird er für Modelleisenbahn Spur N 1:160. Vielleicht ein paar Minifiguren.

  • Meine Erfahrungen mit diversen Wasser waschbaren sind, dass von billig bis hin zu Elegoo sich die Brühe mit Wasser nicht 100% abwaschen lässt. Es wird zwar frei von Wasser beim trocknen - aber nicht trocken, bleibt also ein glänzender, klebriger Film. Braucht man nicht mit dem nächsten Schritt weiter machen.
    Da ich zwei Waschbehälter habe, (weil mir beim Ersten erst nach dem Kauf des Zweiten einfiel, die Magneten im Behälter zu verstärken, in dem ich auf sie ein paar weitere Neodym legte, (die Anycubic W&C plus hat ja Probleme bekannterweise) wasche ich halt die Wasser waschbaren erst in Wasser und dann noch einmal kurz (4-8 min) in ISO. Das Isopropanol ist auch nur so ein Vertreter von der Sorte, alles zersetzen zu wollen. Von daher lieber 2x schauen, ob noch Resinreste drauf sind, wenn man kurz gewaschen hat und nicht der großen WaMa Konkurrenz machen wollen. So eine W&C ist genau so wenig ein guter Parkplatz wie eine Waschstraße.
    Tipps von anderen sind immer willkommen. Aber was hat der "Chemiestreich der Industrie" in einem Eisfach zu suchen, bevor er ausgehärtet wurde? Bis dahin ist das ein gasender Chemiecocktail, bei dem niemand sagen kann oder will, was die Gase alles so anstellen.
    So ein Eisfach ist ja auch nur aus Plastik... .

    Mit dem Belichten ist es nicht anders. Zu wenig lässt die Teile feucht wirken und zu viel macht sie spröde und brüchig. Ist bekannt.
    So gibt es Modelle von Usern berichtet, welche innen hohl gedruckt haben. Monate später war dann das im inneren verbliebene unbelichtete Resin durch die Hülle gedrungen.

    Du wirst es auch nicht schaffen, Resin im Inneren zu belichten. Von daher rate ich auch von Hohldrucken ab, so lange es keine Druckmethode gibt, welche das garantiert ausschließt.

    So schließt sich auch der Kreis, wie lange belichten? Du bekommst das Licht nur auf die Oberfläche. Ist sie Resin trocken und fühlt sich nach Plastik an und glänzt nicht wie frisch lackiert, dann solltest alles richtig gemacht haben. Bis dahin gehört jeder Fehldruck in den Sondermüll oder eben in ein Sonnenbad.

    Bis heute zumindest kommen mir Resindrucke nicht in Kinderhände.

    Am Ende wirst deine Erfahrungen machen müssen. Das Spiel beginnt dann von vorn, wenn du den Hersteller wechselst oder allein nur die Farbe. Schwarz ist ja besonders "anders".

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 26

      • fumopuc
    2. Replies
      26
      Views
      341
      26
    3. wersy

    1. Glätten schiebt Filament vor sich her bei 0% Flow 3

      • corin
    2. Replies
      3
      Views
      72
      3
    3. 3D-Designer

    1. BambuLab Smalltalk 465

      • Fritz
    2. Replies
      465
      Views
      16k
      465
    3. Makermau5

    1. Kuriose Oberfläche - nur mit Cura!?! 3

      • JoJo
    2. Replies
      3
      Views
      127
      3
    3. JoJo

    1. Temperatur Hotend schwankt zu sehr 13

      • Digedi
    2. Replies
      13
      Views
      139
      13
    3. JoeBar