Ankermake M5 - bin gespannt ob der was taugt

  • Dann muss ich wohl den M5 nehmen und mal meine erfahrung damit teilen.

    Ich habe auch einen bestellt, dann sind wir schon zu zweit und können uns austauschen. ;)


    Das mit dem "leise" nehme ich etwas zurück, weil er laute Lüfter hat. (siehe justvlad 26:45)

    MICH stören laute Lüfter nicht, weil es gleichmäßig rauscht. Ungleichmäßiges Treibergeschrei (wie z.b. bei Bambu) stört mich sehr. Das ist eben alles subjektiv.


    Ansonsten macht der Ankermake einen guten Eindruck auf mich, und Anker traue ich zu, die noch vorhandenen Mängel (KI-Erk., Beta Slicer u.a.) zufriedenstellend zu lösen.

    Die Youtuber erwähnen den hohen Preis. Komisch, sonst wird immer mit Prusa verglichen, aber m.E. hat der M5 keinen Vergleich zu scheuen. Der hat schon coole feature und ist wesentlich billiger als ein MK3S Nichtbausatz. :P

    Ob die Firmware auch "closed" ist, habe ich nicht erfahren, ist mir auch egal, weil das ist definitiv kein "Basteldrucker". Der soll einfach nur gut und schnell drucken - und feddich. ;)


    P.S. mich stört auch nicht, dass er für ABS, Nylon etc. nicht geeignet ist - brauche ICH nicht!

  • Da er in meinem Hobby raum steht wo unter anderem noch ein Faserlaser und ein Co2 laser sind die große ablüfter haben stört mich das nicht wenn die lüfter nicht so leise sind.

    Die Firmware ist Final aber es wird natürlich noch updates geben wenn jemand bugs findet.

    ABS,Nylon ect brauche ich auch nicht.Bei mir hauptsächlich Pla,Pla+ und PETG

    Etwas schade finde ich das er die 250mm/s nur im infill macht.

  • Ein schweres Druckbett mit 250mm/s zu bewegen ist nicht so leicht.

    Das ist definitiv ein Designfehler. Wer schnell drucken will darf keinen Bedslinger kaufen.


    Auf dem Papier gibt es keinen Grund, diesen Drucker einem P1P vorzuziehen. Teurer, langsamer, Größer, kleinere Druckfläche, nicht so leicht einzuhausen.

    Mal sehen, wie der Druck aussieht - darauf kommt es im Endeffekt ja dann an.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

    Edited once, last by Testurbator ().

  • Ich finde den Anker Make5 nicht schlecht. Er ist sehr massiv gebaut und gut designt. Softwaretechnik schein auch nicht die schlechteste zu sein. Bin gespannt auf eure Berichte 👍 Viel Spaß mit dem Anker.

  • Ich würde generell keinen Bettschubser mehr kaufen. Schon gar nicht für das Geld.

    So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt Bettschubser, die in Y-Richtung weniger Gewicht bewegen als so mancher Nichtbettschubser mit Direkextruder.

    Gerade kleine Drucker, wie der Prusa Mini, Kp3S, Crux1 etc sind als Bettschubser ideal. Ich habe beim Prusa Mini mal einen "Test-Turm" gedruckt, der sah oben nicht schlechter aus als unten.


    (Da warte ich noch sehnsüchtig auf den Positron, der ist klein und schubst nicht!)


    Aber egal, wir können noch unzählige Argumente sammeln, die dafür oder dagegen sprechen. Die meisten sind sowieso subjektiv.


    Und eines habe ich gelernt:

    Ich habe schon SEHR viele Drucker gekauft und sehr viele nicht gekauft, und es ist mir jedes Mal prima gelungen, die dafür notwendigen Argumente zu finden, die dafür oder dagegen sprechen. ;)


    Und manchmal sind meine Argumente etwas lächerlich - den Snapmaker J1 habe ich storniert, weil er ein paar Zentimeter zu breit ist. :P

  • Wenn ich alle Indizien auswerte, sagt mir mein Bauch, der M5 könnte mir Freude machen.

    Bei größeren Problemen hätten die beiden sich sicher mal gemeldet.

    Den Youtubern kann man ja nicht immer ihr Lob abkaufen, aber auch da ist noch Friede Freude Eierkuchen.


    Schauen wir mal.

    Auf jeden Fall hat Ankermake mir bestätigt, dass der M5 immer mit seinem Hersteller telefonieren möchte, wenn man ihn per WLAN betreiben will. WLAN geht nur, wenn er auch ins Internet darf. Das finde ich blöd, aber wird immer häufiger Usus bei vielen Geräten. Die sammeln eben alle gerne Daten. Eine der neuen "Währungen"

  • Auf jeden Fall hat Ankermake mir bestätigt, dass der M5 immer mit seinem Hersteller telefonieren möchte, wenn man ihn per WLAN betreiben will. WLAN geht nur, wenn er auch ins Internet darf. Das finde ich blöd, aber wird immer häufiger Usus bei vielen Geräten. Die sammeln eben alle gerne Daten. Eine der neuen "Währungen"

    verstehe ich nicht ganz dass man so etwas achselzuckend in kauf nimmt. insbesondere auch noch bei chinesischen unternehmen. und derartige zugaenge sind btw. auch keine einbahnstrassen sondern konnen auch dafuer genutzt werden viele arten von schadsoftware auf geraeten im heimnetzwerk zu hinterlassen.

  • aber druckt er auch nahezu perfekt wenn man ihn mit 50mm/s laufen lässt etc.

    Nahezu perfekt druckt auch ein Ender 3 wenn er einen erfahrenen Operator hat und perfekt eingestellt ist.


    Die Frage heutzutage ist ja immer, gibt es Drucker, die OutoftheBox perfekt drucken (bei jedem Kunden) und die Antwort ist ganz klar NEIN.

    Z.B. Drucker wie V400, Bambu etc, wo einige völlig zufrieden ein "perfektes" Out of the Box Ergebnis berichten, werden gefolgt von anderen, die entweder ein"schlechtes" Gerät bekommen haben oder es nicht optimal behandeln.


    Auch Ankermakes Slicer ist noch nicht optimal und ist verbesserungswürdig. Auch dieses Gerät reift jetzt erst beim Kunden.


    Billigdrucker aus China haben eben nicht nur den Vorteil, den geilen Geiz zu befriedigen, sie habe auch den ein oder anderen Nachteil, aber es zwingt uns ja niemand, sie zu kaufen. (Noch) gibt es Alternativen. ;)

  • Fritz, ich finde es wirklich erfrischend, mit welcher Frequenz du deine Drucker kaufst :) .

    Kann ich auch gut verstehen, ich bin auch neugierig und schaue mich um.

    Den Ankermake M5 habe ich mir auch schon angeschaut, interessant, passt aber nicht in mein Beuteschema.


    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß damit und würde mich über deine Einschätzung freuen :thumbup: .


    Da es momentan nichts gibt, was mich vom Hocker haut, bastele ich gern an meinen Möhren herum, das macht mir viel Spaß. Andere Drucken gern, ich bastle ;) . Der Cambrian bekommt übrigens gerade einen herumliegenden Sprite-Extruder mit CAN-Bus 8) .

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Bruno, die Frequenz ist so hoch, weil ich ja nicht mehr viel Zeit habe. Ich werde ja nur 108. :(

    Ihr Jungfüchse könnt Euch ja mehr Zeit lassen. ;)


    Richtig! Weder V400, noch Snapmaker J1 oder gar Bambus hauen mich vom Hocker.

    Ich warte sehnsüchtig auf den Positron und "überbrücke" mehr recht als schlecht die Wartezeit. ;)


    Ja, ich drucke auch nur Wünsche von family & friends. Das Basteln ist interessanter.

    Ich will aus dem Biqu BX einen richtigen Drucker machen. Der wurde ja nur zu "30% fertig" verkauft, und auch der Hurakan braucht noch "Pflege". ;)

  • Ein Bambu lab P1P ist bei mir nun seit 1 woche auch.Als ersatz für meinen Flyingbear Ghost 5.
    Der Bambu druckt bisher problemlos und nach etwas feineinstellung am bett und an den Riemen druckt er nun fast perfekt.

    Bin gespannt auf den Ankermake m5 wenn der bei mir eintrifft.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 6

      • svenr
    2. Replies
      6
      Views
      120
      6
    3. svenr

    1. SV04 Extruder fördert kein Filament 10

      • Quisa
    2. Replies
      10
      Views
      147
      10
    3. Quisa

    1. Sovol SV04 Ersatzteile 3

      • tremor
    2. Replies
      3
      Views
      138
      3
    3. tremor

    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 27

      • fumopuc
    2. Replies
      27
      Views
      356
      27
    3. Gaston

    1. 3Dconnexion Space Mouse für Onshape unter Linux anyone? 13

      • felixna
    2. Replies
      13
      Views
      368
      13
    3. TK7227