Hallo zusammen,
ich war ja ein bisschen skeptisch..... einen Drucker vorbestellen nur anhand von 2-3 Videos auf Youtube und ein paar weiteren Infos aus dem Netz.
Dennoch habe ich mich dazu entschlossen. Der Snapmaker steht nicht allein im Arbeitszimmer. Dort stehen schon ein Raise3D Pro2, ein Raise3D E2 und ein Ender 3 S1 Pro. Seid ca. 3 Jahren schmelze ich Kunststoff
Hier nun meine ersten Eindrücke bzw. was mir aufgefallen ist:
Wertig verpackt und soweit alles zügig zusammengebaut. Die beiden Türscharniere vorne kriege ich aber beim besten Willen nicht bündig zueinander..kleiner Optikabzug.
Die Kalibrierung ist einfach nur das XY Offset beider Extruder zueinander wollte erst nach diversen Anläufen klappen. Der rechte Extruder war immer etwas zu nah am Druckbett trotz erfolgreicher Kalibrierung. Da hätte ich mir definitiv gewünscht, dass man das auch manuell nachjustieren kann...
Der Drucker ist im Wlan eingebunden und ich kann über das Cura Plugin auch Dateien an den Snapmaker schicken, der Drucker selbst behauptet aber steif und fest, dass er nicht mit dem Internet verbunden ist.....na klasse.
Das Curaprofil für den Snapmaker ist in Teilen ein schlechter Witz. Vorgegeben ist ein Retract von 6,5 (!!!!) - bei einem Wert von 1 bin ich aktuell, weitere Tests laufen.
Die Filamentführung nach hinten war aufgrund der Youtubevideos bekannt und ist nun auch "in echt" ....... mies! Was auch immer die sich dabei gedacht haben... Hinter dem Drucker habe ich nicht viel Platz, zudem drucke ich meist von 5kg Spulen. Da muss ich mir noch was überlegen.
Der hauseigene Slicer Luban ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Viel zu wenig Einstellungsmöglichkeiten.
Aktueller Eindruck nach 24 Betrieb: Schnelle gute Kiste! Läuft fix, macht was er soll - ich bin zufrieden.
Wer mit dem Gedanken spielt sich einen J1 zu kaufen kann hier gerne Fragen stellen
Viele Grüße
JoJo