erste Layer haften am Tankboden, ist das normal?

  • Hallo,


    ich habe gerade meinen Anycubic Photon Mono 4k nach Anleitung in Betrieb genommen und wie in der Anleitung beschrieben den Testdruck vom USB-Stick gestartet.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass die ersten Layer deutlich länger belichtet werden als die darauf folgenden.

    Bei den ersten, länger belichteten Layern, vermute ich, dass der Druck an der Folie des Tanks kleben blieb. Grund dafür ist ein Geräusch wie beim abziehen einer Folie, das jedes Mal entstand wenn der Drucker die Bauplatform nach oben gehoben hat.

    Bei den darauf folgenden, kürzer belichteten Lagen war von dem Abziehgeräusch fast nichts mehr übrig nur noch ein ganz kurzer Moment.

    Jetzt frage ich mich, ob das Normal ist oder ob ich da einen Fehler gemacht hab.


    :/

  • Das ist völlig normal. Darum wird da auch die teure FEP Folie benutzt und nicht einfach ne beliebige Plastikfolie oder Glas. Das Resin klebt zwischen Platte und Folie, und muss sich dann von der Folie lösen, aber an der Platte bleiben.


    Wenn das Geräusch komplett weg ist, musst du dir Sorgen machen.. dann hast du evtl. ein Leck in der Folie.

  • Um das zu verhindern habe ich meine FEP Folie mit Teflon beschichtet.

    Es gibt Teflonspray oder auch "Rain-X" Scheibenversiegelung.

    Das verhindert die ungewollte Haftung und ich habe seitdem keine Problem mehr damit, auch bei dicken Flächen.


    Rain-X einfach auf die saubere Folie aufsprühen, mit sauberem Microfasertuch verteilen, antrocknen lassen und mit neuem sauberem Microfasertuch abwischen/einpolieren.

    Achtung! Keine Küchenrolle oder sowas nehmen, sonst ist die FEP Folie schnell verkratzt.

    Funktioniert immer noch dann (für sie getestet...), aber es kann sein dass Details weniger detailiert sind. ;)

  • Um das zu verhindern habe ich meine FEP Folie mit Teflon beschichtet.

    Es gibt Teflonspray oder auch "Rain-X" Scheibenversiegelung.

    Das verhindert die ungewollte Haftung und ich habe seitdem keine Problem mehr damit, auch bei dicken Flächen.

    Und wie lange, für wie viele tausend demouldings soll das RainX auf der Folie halten?

    Das mag Berechtigung auf der Autoscheibe haben aber nicht im Tank eines Resindruckers.

    Da gehören keine chemischen Fremdstoffe ausser Harz rein.

    Auch wenn das manchem kurzfristig helfen mag, ist es ein an Symptomen herumdoktern.

    Die Platte mit Aceton richtig entfettet und die 1st Layer richtig eingestellt und das Modell klebt an der Platte, dass es nur mit Gewalt oder Tiefkuehlen ( je nach Grösse) ab zu bekommen ist.

  • Ganz wichtig ist es, bei grossen Flächen die Länge der ersten Belichtungszeit und der Ruhezeiten richtig einzustellen, dann gibt es auch keine Haftungsprobleme.


    Die UV-Tools haben dafür eine automatische Reparaturfunktion, weil der Slicer das meist nicht gut kann. Seitdem ich die Tools bei schwierigen Drucken nachträglich nutze habe ich auch keinen Elefantenfuss mehr.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Temperatur Hotend schwankt zu sehr 14

      • Digedi
    2. Replies
      14
      Views
      149
      14
    3. blackbird2016

    1. Qidi X-Smart 3 - Druckqualität verbessern 3

      • alfrank
    2. Replies
      3
      Views
      154
      3
    3. alfrank

    1. Extruder-Temperatur zu hoch während Erstellung des Höhenprofil

      • ABBolle
    2. Replies
      0
      Views
      11
    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 29

      • fumopuc
    2. Replies
      29
      Views
      377
      29
    3. Gaston

    1. SV04 Extruder fördert kein Filament 11

      • Quisa
    2. Replies
      11
      Views
      156
      11
    3. vidi