Welcher Laser für Acryl-Schneiden

  • Hallo zusammen,


    für das Schneiden von Acrylplatten suche ich einen einfachen Lasercutter. Die Ausgangsplatten zum Schneiden sind maximal 30 x 30cm gross und 1-2 mm dick. Ich brauche den Laser nur zum passgenauen Ausschneiden von kleinen Acrylplatten, mit Holz oder Metall will ich nichts machen. Ich schneide die Platten bisher mit Lineal und Messer aus, ein Laser würde das ja stark vereinfachen. Muss ich da was spezielles beachten von der Wattzahl?


    Vielen Dank für Eure Tipps!

  • Das Problem ist ein völlig anderes. Der Laser schießt durch farbloses Acryl durch und funktioniert nicht richtig. Mit einer Folie auf dem Acryl, einer Beschichtung oder bei gefärbtem Acryl ist das schon etwas besser. Mit mehr Watt wird es dann nur unansehnlicher. Wichtig ist, daß der Laser gut fokussiert.

  • Vielen Dank! Das hab ich vergessen zu erwähnen, das Acryl ist schwarz getönt, es ist beidseitig eine Schutzfolie drauf. Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind weniger Watt besser?


    Es handelt sich um ein Schutzglas vor einem OLED Display, die Halterung für das Glas ist 3D gedruckt. Wenn es genau passt, habe ich weniger Aufwand mit dem Positionieren und müsste das Glas nicht kleben. Ich denke genauer, als mit einen Laser geht das nicht, mit einem heissen Draht bekomme ich das nicht so genau hin, das braucht ein ruhiges Händchen. Mit dem Messer geschnitten ist es auch nie ganz genau passend. Ein CO2 Laser ist natürlich das Optimum aber mehr als 500 Euro wollte ich nicht investieren, lieber noch weniger, da ich wirklich nur das Acrylglas damit schneiden will.


    Die Import Verbotsliste hier im Forum schränkt die Auswahl ja nochmals ein.

  • Mit Budget von 380,- und nem 10W Laserkopf drauf sollte das bei schwarzem Arcyl eigentlich passen..


    Wenn ich wüsste, was das fürn Material ist, würde ichs mal mit nem 10W testen..

    PS: Die Import Verbotsliste ist eher CYA, wie der Engländer sagt.. Schütz deinen Hintern vor lustigen Anwälten. Aber ehrlich gesagt, stehen da nur alte Modelle drauf, so schnell schießen die Luxemburger nicht...

  • Danke Stephan, meinst Du diesen hier?


    Der ACMER P1 10 Watt Laser Engraver in schickem Gewand
    Nachdem David einen interessanten, neuen Laser namens ATEZR testen konnte, erschien auch hier die Glücksfee in Form von Stephan ;) und bescherte mir den ACMEr…
    drucktipps3d.de


    Das Material hab ich mal fotografiert, es ist glaube ich vom Hornbach. Das zweite Bild ist mit der Schutzfolie.


    Wegen der Verbotsliste bin ich ein gebranntes Kind, ich habe letztes Jahr Funkgeräte bei Aliexpress bestellt, die wurden beim Zoll abgefangen und es gab eine sehr schmerzhafte Geldstrafe vom eidgenössischen Bundesamt für Kommunikation. ;( das wäre ein schöner zweiter Qidi imate s gewesen...

  • Der Acmer ist ja derzeit noch günstiger: 326,- aktuell.. Atomstack S10Pro, Sculpfun S10 liegen ja mit 10W Modul auch locker im Budget..


    K40 China Laser würde auch noch gehen, wenn man mutig ist und "Nacharbeiten am Gerät" nicht scheut.. Erdung, Amperemeter, Spiegel justieren..

    Ah.. Schweiz, da weiss ich nicht, wie die Zöllner ticken, innerhalb der EU ist man hier safe, wenn man aus nem EU Lager bestellt.


    Das Material ist schon etwas heller als das schwarze Acryl, dass ich hier hab.. Wenns Briefporto aus CH ned zu teuer ist, schick mir doch mal ein Reststück, langen ja paar cm, dann leg ichs mal auf einen der Laser hier und sag dir, wie es sich schneidet

  • Wenn dann sollte man schlauerweise einen Laser nehmen der einen möglichst langen Fokus hat, einen möglichst kleinen Spot und einen Controller der funktioniert.

    Da bleibt nur ein Sculpfun S10 und der geht sehr gut.



    Aus dem Baumarkt kommt meist Makrolon und sollte man nicht bearbeiten.


    Ob Acryl oder Plexiglas?


    Egal, es ist Polymethylmethacrylat


    Klares bzw. transparentes Glas lässt sich mit Co2 hervorragend schneiden.

    Schwarzes auch sehr gut mit einem Diodenlaser aber dann sollte zumindest die Schutzfolie drauf sein und wenn geschnitten wird mit etwas höherer Geschwindigkeit und mehreren Durchgängen.

    Da wäre eventuell eine Z-Achse von Vorteil.


    Wenn ich den Co2 nicht gerade am laufen habe geht das schwarze Acryl bis 5 mm doch recht gut.

    Wenig Luft als Zublasung dann geht das schon.

    Mach ich das gezeigte Ding mit zum Beispiel meinem FluxBeamo braucht es nur ein Viertel der Zeit und die Schnittkanten sind sehr viel besser als bei allen Diodenlasern.


    Nur um Löcher zu schneide was gern gezeigt wird reicht auch die Diode....aber 20 mm Acrylglas wird nie gerade geschnitten....die sind rund was normal ist und je nach Anwendung vollkommen daneben!

    Also Wunschdenken...Fakt.

  • Das Material ist schon etwas heller als das schwarze Acryl, dass ich hier hab.. Wenns Briefporto aus CH ned zu teuer ist, schick mir doch mal ein Reststück, langen ja paar cm, dann leg ichs mal auf einen der Laser hier und sag dir, wie es sich schneidet

    Vielen Dank für das Angebot Stephan! Kannst Du mir per PM Deine Adresse schicken, dann sende ich Dir mal ein Stück davon zu.

  • Ich habe mal testeshalber beim freundlichen Chinesen nach Zuschnitt gefragt. Angefragt hab ich am 11.03., am gleichen Tag erfolgten Angebot und Versand. Der Preis für 30 Stück 129mmx32mm 2mm dick kratzfest war pro Stück 0.15$ inkl. Material und Zuschnitt, heute lag es schon im Briefkasten, die Qualität ist super, wieder ein Problem weniger.

  • Ich habe mal testeshalber beim freundlichen Chinesen nach Zuschnitt gefragt. Angefragt hab ich am 11.03., am gleichen Tag erfolgten Angebot und Versand. Der Preis für 30 Stück 129mmx32mm 2mm dick kratzfest war pro Stück 0.15$ inkl. Material und Zuschnitt, heute lag es schon im Briefkasten, die Qualität ist super, wieder ein Problem weniger.

    Wer ist denn der freundliche Chinese? Und macht der nur Rechtecksschnitte oder auch nach DXF Vorlagen in allen möglichen Formen? Ein Link zum freundlichen Chinesen wäre schön! ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.8k

      • Relaxo
    2. Replies
      7.8k
      Views
      846k
      7.8k
    3. tuxlinux

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 106

      • raimondovincenti
    2. Replies
      106
      Views
      3.8k
      106
    3. PrinterDD

    1. Ender 3 S1 auf All-Metal upgraden - oder doch das High Flow Kit? 15

      • Jota
    2. Replies
      15
      Views
      1k
      15
    3. tuxlinux

    1. Creality K1 Power Boost Kit Event 26

      • alexH
    2. Replies
      26
      Views
      1.4k
      26
    3. Dreamprinter85

    1. Welche Druckplatte 199

      • cobracio
    2. Replies
      199
      Views
      12k
      199
    3. NikNolte7