Ender 3S1 PRO Sonic Pad Z-Offset und Levelling

  • Hallo!

    Ich habe mir jetzt den 3S1 PRO inkl. Sonic Pad gekauft. Ich bekomme das einrichten über das SonicPad nicht vernünftig hin.

    Das SonicPad macht zuerst das Z-Offset, wie gehe ich da genau vor? Die Druckbettschrauben sollen auf Maximum gestellt werden,

    wie genau ist das zu verstehen? Beim anschließenden Abtasten kommen katastrophale Werte raus.

    Könnte bitte jemand den genauen Ablauf, Schritt für Schritt beschreiben?

    Gruß und vielen Dank!


  • Zieh die Schrauben richtig fest - und dann eine halbe Umdrehung wieder lockern.


    1. Preheat PLA
    für 5-10min. den Drucker warm laufen lassen.


    2. Manuell Leveln mit dem Sonic Pad:

    trage das hier in die printer.cfg ein:


    So solltest du ein macro haben "tram bed".
    Das macro macht es sehr einfach, da es Uhrzeit-Werte gibt zum ausrichten des Druckbetts.
    Dabei wird vorne links als Richtwert genommen und die anderen entsprechend gestellt.


    3. Z-Offset einstellen


    4. AutoLevel drüber fahren lassen (das Bild wird deutlich gleichmäßiger gefärbt sein).


    5. FINGER WEG von den Stellschrauben. Sonst weiß der Drucker nicht, wo das Bett steht.
    Auch wenn das ABL Bild bunt ist darf man nicht mehr trimmen - wenn doch, dann auch Z-Offset und ABL erneut durchführen.


    6. Drucken und glücklich sein.

  • Vielen Dank tuxlinux!

    Das mit der angepassten printer.cfg hatte ich gesehen, nur wie mache ich das?

    Das SonicPad ist ja im Einrichtungsprozess...

    Oder stehe ich gerade komplett auf dem schlauch :)


    Edit: Und auf welchen Minus Wert stelle ich das Offset am besten?

  • Hi, NobbyNobbs


    du must den Einrichtungsprozess abschließen auf dem SonicPad, erst dann kannst du über das Webinterface die printer.cfg usw... ändern.

    Ich habe mich damals zu blöde gelevelt mit dem SonicPad und Klipper - am Besten funktioniert es wie tuxlinux es beschrieben hat. Habe jetzt eine Varianz von ca. 0,25 und das Bed auf dem Ender 3 S1 ist krumm wie S**


    Im Slicer musst du beim Start Print bzw. Start G-Code nach dem G28 unbedingt die Zeile

    BED_MESH_PROFILE LOAD=default einfügen, damit das Bedmesh berücksichtigt wird beim Drucken.


    happy printing

  • Hast du es hinbekommen ?

  • Guten Tag,


    sorry das ich das Thema wieder ausgrabe ich bin ebenfalls ein Besitzer des Ender 3S1 und einem SonicPad, und habe ebenfalls arge Probleme das Bed zu leveln.


    Ich bin auch noch recht neu deswegen entschuldigt bitte wenn ich Fragen stelle die für Erfahrene Benutzer recht simpel sind.


    Ich bin nun nach Anleitung wie oben geschrieben gegangen und verstehen leider nicht was ich mit den Daten nach dem ausführen des Macros machen soll. Vielleicht kann man mir weiterhelfen.


    Hier mal die Daten aus der Printer.cfg

    Was ich nicht ganz verstehe ist wieso ich den Z-Offset nicht vor dem Macro ausführe.


    Hoffe endlich den Drucker vernüntig benutzen zu können.


    Grüße pix0c3r0

  • Hallo pix0c3r0 ,

    Das Macro unterstützt das man. Leveln. Am besten vom PC aus starten.

    Da siehst du dann in der Fluidd Konsole Zeitangaben und Drehrichtung vorgegeben (z.B. hinten rechts 00:25 clockwise).


    Die Reihenfolge der Aktionen ergibt sich, da der Drucker sonst nicht weiß wie hoch das Bett steht.

    Wenn du nach Z-Offset nochmal das Bett verstellst kann das dazu führen, dass du die Düse ins Bett rammst und so die PEI Platte beschädigst.

  • Also folgendes Problem habe ich nachdem ich das Macro ausgeführt habe und die Räder enstprechend eingestellt habe finde ich im Pad kein Menü mehr mit Z-Offset einstell/lvln/autolvln.


    Ich dachte das ich was falsch gemacht habe und hab dann gesehen das wenn ich beim Einrichten den Z-Offset nicht einstelle er mich warnt das ich alles manuell machen muss.


  • Hallo tuxlinux,


    Das ist noch im Einrichtungsmodus wenn du den Z-Offset einstellen sollst und versucht das zu überspringen. Das ist das was ich oben erwähnte.

    Also folgendes Problem habe ich nachdem ich das Macro ausgeführt habe und die Räder enstprechend eingestellt habe finde ich im Pad kein Menü mehr mit Z-Offset einstell/lvln/autolvln.

    Da ich ein Reset durchgeführt habe konnte ich am Pad nachdem ich deinen Code eingefügt habe nicht mehr auf das Auto-Lvl Menü zugreifen.



    Mit Einrichtungsprozess abschließen meint er auch komplett alles vorher machen Z-Offset etc.


    Und danach mit dem Macro fortfahren? Ist es normal das das Menü für Auto Leveln dann weg ist?

  • Da läuft was nicht richtig.
    Das Macro ist nur eine Arbeitshilfe, nix mehr. Grundsätzlich muss der Drucker arbeiten wie immer.

    Du hast den Code für das Macro ja in die printer.cfg eingetragen oder?
    Hast du dabei anderen Code verletzt?


    ABL wie auch Z-Offset sollten wie vorher auch sauber funktionieren.

    Kommt der Druckkopf mit der Sonde denn noch ans Bett? Irgendwie habe ich das Gefühl, er kommt da nicht mehr dran und kann deshalb die Aktionen nicht ausführen.
    Ist die Sonde korrekt verkabelt?? Stecker sitzen?

  • Guten Morgen,


    den Code habe ich so eingefügt:


    Wenn du mir meine Frage beantworten könntest ob man im Einrichtungsprozess alles normal machen muss also Z-Offset einstellehnn etc. wüßte ich vielleicht wieso er mir das ABL Menü nicht mehr angezeigt hat.


    Wie gesagt das ABL Menü war komplett weg und ich weiß nun nicht ob es daran lag das ich den Z-Offset im Einrichungsmodus überprungen habe. Und ja die Benarichtung oben das er mit der Nozzle nicht rangekommt erklärt sich daraus das ich den Z-Offset im Einrichtungsmodus überpringen wollte ohne ihn einzustellen.


    Grüße pix0

  • Da fehlt eine Zeile:


    [gcode_macro TRAM_BED]

    gcode:

    G28

    screws_tilt_calculate


    Sonst macht er nur einen G28 (Auto Home). Er soll aber die 4 Ecken anfahren.

    Und ja, richte ihn bitte nochmal ein.

  • So nachdem ich nun heute wieder Zeit hatte, konnte ich alles nochmal nach Anleitung machen.


    Folgendes hab ich nun festgestellt sobald ich das Macro einfüge verschwinden die Menüpunkte zum Bed leveln, lösch ich es wieder sind auch die Menü Punkte wieder da.


    Was mich auch wundert ist das ich beim Einrichten einen Z-Offset von -3.04 habe und nachdem ich das Macro ausgeführt und die Stellschrauben angepasst habe ist dieser viel weniger im Minus Berreich ist was eigentlich nicht sein kann.


    Und meine Ergebnisse sehen dann so aus.


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      713k
      6.9k
    3. Peter_hno3

    1. Temperatur Hotend schwankt zu sehr 14

      • Digedi
    2. Replies
      14
      Views
      149
      14
    3. blackbird2016

    1. Qidi X-Smart 3 - Druckqualität verbessern 3

      • alfrank
    2. Replies
      3
      Views
      154
      3
    3. alfrank

    1. Extruder-Temperatur zu hoch während Erstellung des Höhenprofil

      • ABBolle
    2. Replies
      0
      Views
      13
    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 29

      • fumopuc
    2. Replies
      29
      Views
      377
      29
    3. Gaston