Ender 3S1 PRO Sonic Pad Z-Offset und Levelling

  • Hallo!

    Ich habe mir jetzt den 3S1 PRO inkl. Sonic Pad gekauft. Ich bekomme das einrichten über das SonicPad nicht vernünftig hin.

    Das SonicPad macht zuerst das Z-Offset, wie gehe ich da genau vor? Die Druckbettschrauben sollen auf Maximum gestellt werden,

    wie genau ist das zu verstehen? Beim anschließenden Abtasten kommen katastrophale Werte raus.

    Könnte bitte jemand den genauen Ablauf, Schritt für Schritt beschreiben?

    Gruß und vielen Dank!


  • Zieh die Schrauben richtig fest - und dann eine halbe Umdrehung wieder lockern.


    1. Preheat PLA
    für 5-10min. den Drucker warm laufen lassen.


    2. Manuell Leveln mit dem Sonic Pad:

    trage das hier in die printer.cfg ein:


    So solltest du ein macro haben "tram bed".
    Das macro macht es sehr einfach, da es Uhrzeit-Werte gibt zum ausrichten des Druckbetts.
    Dabei wird vorne links als Richtwert genommen und die anderen entsprechend gestellt.


    3. Z-Offset einstellen


    4. AutoLevel drüber fahren lassen (das Bild wird deutlich gleichmäßiger gefärbt sein).


    5. FINGER WEG von den Stellschrauben. Sonst weiß der Drucker nicht, wo das Bett steht.
    Auch wenn das ABL Bild bunt ist darf man nicht mehr trimmen - wenn doch, dann auch Z-Offset und ABL erneut durchführen.


    6. Drucken und glücklich sein.

  • Vielen Dank tuxlinux!

    Das mit der angepassten printer.cfg hatte ich gesehen, nur wie mache ich das?

    Das SonicPad ist ja im Einrichtungsprozess...

    Oder stehe ich gerade komplett auf dem schlauch :)


    Edit: Und auf welchen Minus Wert stelle ich das Offset am besten?

  • Hi, NobbyNobbs


    du must den Einrichtungsprozess abschließen auf dem SonicPad, erst dann kannst du über das Webinterface die printer.cfg usw... ändern.

    Ich habe mich damals zu blöde gelevelt mit dem SonicPad und Klipper - am Besten funktioniert es wie tuxlinux es beschrieben hat. Habe jetzt eine Varianz von ca. 0,25 und das Bed auf dem Ender 3 S1 ist krumm wie S**


    Im Slicer musst du beim Start Print bzw. Start G-Code nach dem G28 unbedingt die Zeile

    BED_MESH_PROFILE LOAD=default einfügen, damit das Bedmesh berücksichtigt wird beim Drucken.


    happy printing

  • Hast du es hinbekommen ?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alternativ Filamente für Bambu lab X1 Carbon 34

      • Tommaso
    2. Replies
      34
      Views
      6.3k
      34
    3. ARdrucker

    1. Voron 2.4 - Baudoku 55

      • forrest
    2. Replies
      55
      Views
      1.9k
      55
    3. top_gun_de

    1. Gesucht: 3D Drucker zum Druck von 30 Tablet-Cases 13

      • ARdrucker
    2. Replies
      13
      Views
      342
      13
    3. ARdrucker

    1. ADXL345 am Raspberri Pi Pico 47

      • felixna
    2. Replies
      47
      Views
      652
      47
    3. PeterK

    1. Mit welchen Filamenten Druckt Ihr und eure Erfahrung 22

      • Nobody4711
    2. Replies
      22
      Views
      882
      22
    3. Schmicky