…. uuups. Hatte ich doch glatt diese Möglichkeit zur Vorstellung übersehen.
Dann halt jetzt schnell nachgeholt.
Ich wohne zwischen
Stuttgart und Karlsruhe. 3D Druck betreibe ich privat seit 2015 –
da habe ich mir einen German RepRap x350 für damals sehr viel Geld
gekauft (@ Mechanikus: Ist doch paar Nummern größer und eher ein
Industriemodelll im Vergleich zum NEO). Ich hatte zwar keinen
konkreten Bedarf aber wollte so eine Kiste, die gleich richtig los
drucken kann. Um die hohen Investkosten „wieder reinzuholen“
hatte ich mich damals bei 3DHubs als Kleingewerbeanbieter angemeldet.
Damals war das noch möglich und es gab weder so viele private
Drucker noch Druck-Service Anbieter wie jetzt. Kurzum: Ich bekam jede
Menge kuriose Auftrage, die meistens echte, technische
Herausforderungen waren (Kein Figuren drucken). Da musste ich dann
plötzlich unter Zeitdruck komplizierte Bauteile u.a. aus Nylon und
Faserverstärkten Materialien drucken, die den Ansprüchen von
gewerblichen Kunden genügen müssen. Naja, hatte es ja selbst
angeboten Jedenfalls musste ich so jede Menge ausprobieren
(Hardware, Slicen, Parameter,...) und habe meine Erfahrungen
gesammelt. Dabei sind auch einige Optimierungen in den Drucker
eingeflossen.
Später habe ich mal über kickstarter einen Harzdrucker (Phrozen Transform) erworben, welchen ich fast nicht benutze, weil die Teile für mich keine ausreichenden mechanischen Eigenschaften haben. 3D Scanner (Revopoint Pop2) habe ich auch noch.
Und 2021 wieder bei kickstarter zugeschlagen – und den Snapmaker J1 erstanden. Hauptsächlich wegen dem IDEX
Beim 3D Druck kann ich auch sehr viel berufliche Erfahrung mit einbringen, was bestimmt ein großer Vorteil ist. Als CAD Profi versuche ich schon immer für den 3D Druck optimiert zu konstruieren, kenne die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kunststoffe, etc. etc. Und im Job verwenden wir auch 3D Prints aus Kunststoff und zunehmend auch Metall.
Also
ich freue mich hier von anderen Mitgliedern zu lernen und hoffe, wir
können unsere J1 gemeinsam verbessern. Und vielleicht kann ich ab
und zu ab und an selber was beitragen