Ankermake M5 - erste Eindrücke

  • Dann darf ich mal was zum Sprite (Pro) und Spider von Creality beitragen?


    OK. Creality haut da gerade einen "Sprite" nach dem Anderen auf den Markt und die stimmen immer weniger miteinander überein. Hat Creality bei den Ender-3 S1 Modellen noch alles kompakt gehalten und den Heizkörper aus den alten Ender-3 Modellen mit der kurzen Düse (MK-8) verbaut ist im Ender-5 S1 ein kurzes Stück Bowden und das Hotend der Ender-3 Neo Modelle mit größerem Heizkörper und Ganzmetall Heatbreak verbaut. Da ist jetzt die "Ender-7"-Düse verbaut. Gewindelänge 9mm. Creality bietet diesen Heizblock mit längerer Düse auch in den Spider-Hotends und als High Flow Kit zum Nachrüsten an. Düsen gibt es zur Zeit in 0,4 und 0,6mm in Messing oder vernickelt.


    Ich hoffe, ich konnte da für ausreichend Verwirrung sorgen.

  • Hab in einem Review gelesen, dass man den Z-Offset gar nicht manuell einstellen kann. Stimmt das? Wäre fatal nach einem Düsenwechsel, oder wie wird gemessen? Du hast doch eine Feinjustage machen können, wenn ich das richtig gelesen habe. Wie plan ist das Bett denn tatsächlich? Es gibt ja auch (zum Glück?) keine Stellräder um zu leveln.

    Den Z-Offset stellt man über das Display ein.


    Ich habe die Testdatei erst ganz normal nach dem Autoleveln gedruckt. Da war es stellenweise etwas wellig, die Düse also etwas zu nah am Druckbett.

    Dann bin ich auf 0.05 mm gegangen und habe nochmal gedruckt. Da hing nicht alles zusammen, in der Mitte war ein schmaler Spalt. Das war dann zu weit weg.

    Bei 0.03 mm war es dann perfekt.


    Gruß

    Roland

  • Fritz

    Changed the title of the thread from “Ankermake M5 geliefert - erste Eindrücke” to “Ankermake M5 - erste Eindrücke”.
  • Ich kapere mal den Thread... 8o


    Der M5 kam heute an. Keine 10 Minuten war der Drucker zusammengebaut. Super die Verpackung als Montierhilfe zu gestalten.


    Ich hab die App drauf, hab auch Whatsapp und so aufregend ist mein Leben nicht, dass mir meine Daten da wichtig wären ^^ ^^


    Die restliche Einrichtung hat 20 Minuten gedauert. Beim Auto-Level ist mir doch glatt das Firmware-Update quergekommen, die Düse schrubbte ganz leicht über das Bett und Neustart. Danach alles gut.


    Was Fritz beschrieben hat, habe ich auch. Etwas lockere Riemen und die platten Rollen beim Bett. Lieber Fritz, das sieht man im Druck (den Platten). Und zwar wenn man einen Layer über das ganze Bett druckt. Daher habe ich beim Layertest auch 3 Streifen, die ganz leicht zu sehen sind, an den Stellen wo es eiert. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Das ist ja eine Herstellereinstellung. Evtl. schreibe ich mal dem Support, denke nicht, dass das mit der Zeit wieder wird, oder Fritz ?

    Ansonsten kann ich mich Fritz nur anschließen. Wirklich sauber verarbeitet. Lediglich die Anleitung hat ein paar "Mängel". Endlich mal ein Drucker der macht was er soll, drucken... ohne Einstellorgien :) :thumbup:


    Z-Offset war dann bei mir 0,09 mm, da war die erste Schicht echt super.

  • Hi Michael, das ist kein "Kapern". Hier sollen alle M5 Erfahrungen rein. Danke für Deinen Bericht.


    Ich selbst habe es noch nicht erlebt, aber andere Kollegen berichten, dass sich platte Rollen nach einer Zeit wieder "rund bügeln".


    Ansonsten spendiere ich auch gerne mal neue Rollen. Habe ne ganze Kiste voll. ;)

  • Ups, vergessen... naja fast ^^


    Nachdem was geschrieben wurde, dachte ich mich erwartet nach dem Einschalten ein heulender Tornado :D


    Entwarnung meinerseits. Der Drucker ist nicht nur schnell, er ist auch nicht eingehaust. War klar, dass der etwas lauter ist, aaaaber alles im Rahmen :thumbup: Ich finde die Geräuschkulisse zwar nicht angenehm, aber völlig ok.

    Im Anhang der First Layer. Ich hab während des Druckens gut justieren können. Es geht sicher noch bissl was. Man erkennt auch die 3 Streifen die, wie ich meine, von den platten Rollen kommen. Die Unterseite ist völlig geschlossen, nach der richtigen Einstellung, und oben wenn man mit den Fingern drübergeht arschglatt. Gut, mein Popo ist keine 20 mehr, aber für mein Empfinden geht das mehr als in Ordnung ^^


    Und auch ein paar Bilder von einem Voron-Würfel gibt es. Die Bilder zeigen mehr, als man tatsächlich sieht ;) Links vom Ender, nach Einstellorgien auf Kosten meiner Lebenszeit ^^ Rechts der M5, ausser Z-Offset nichts eingestellt. Anzumerken ist, das ist kein Anker-Filament. eSun PLA+ Schwarz und matt. Ein wirklich sehr schönes, geschmeidiges PLA. Der Ender-Würfel ist in meinen Augen perfekt :love: Wie gesagt, die Fotos offenbaren mehr, als man tatsächlich sieht ;)

    Der M5-Würfel ist ca. 0,2 mm zu groß, liegt an den Wülsten, bekommt man hin. Und obwohl die Brückenfunktion des Anker-Slicer nicht vorhanden ist (nicht gefunden), schaut die Unterseite doch recht ordentlich aus. Rund 50 Minuten Druckzeit inkl. Vorlauf 8)


    Die Bilder habe ich runtergerechnet auf 2000 px Breite. Man sollte dennoch alles sehen. Hab noch 3 Bilder mit Tageslicht rangehängt, mittlerweile ist es hell ^^


    Ach ja, Slicer beim Ender ist Cura, bei Anker eben Anker. Evtl. drucke ich den Würfel nochmal mit dem Cura Slicer. Die Einrichtung für Cura mit dem M5-Profil ist übrigens sehr gut auf der Anker-Seite beschrieben :thumbup:

  • Zählt das noch zum ersten Eindruck? Oder brauchen wir für die Druckbilder / Einstellungen einen separaten Thread?

    Ich habe mal den Voron über Cura mit dem M5 Profil gedruckt.

    Änderungen zum voreingestellten Profil:
    - Breite der äußeren Wandlinie 0,4 mm (0,44 mm)
    - Wanddicke 1,2 mm (1,24 mm)

    - Z-Naht Zufall
    - Gyroid 20 %
    - Drucktemp. 220 °C (200 °C)


    Eigentlich hätte in den Würfel mit den Standard-Einstellungen drucken sollen.... :rolleyes:

    Oben AnkerSlicer, unten Cura mit M5 Profil. Ich bekam am M5 übrigens die Warnung, dass mit der Geschwindigkeit die Qualität leidet, mit dem Anker Slicer nicht. Cura hat 31 Minuten vorhergesagt, bin dann mit dem Speed von 5x auf 4x, war damit bei der Druckzeit mit dem AnkerSlicer.


    Leider lassen sich die Druckdaten über Cura noch nicht per WLAN an den M5 übermitteln. Zum Glück hatte ich noch einen USB-C-OTG-Adapter zumliegen.


    Stephan Bei den Slicern den AnkerSlicer mit hinzufügen, oder noch zu früh? :)

  • Glaube da ist die Gewindelänge exotisch. Aber egal... denke der wird gekauft, hab mir eben noch ein paar Videos reingezgen. Der M5 hat mich (leider) mehr überzeugt als der Bambu. Würde gerne auch mal Nylon drucken, aber alles kann man nicht haben.

    Genau, die Gewindelänge passt nicht. Aktuell gibt es meines Wissens nach absolut keine passende Düse auf dem Markt, die nicht von Anker vertrieben wird....AAAABER: Findige User haben bereits druckbare Halterungen


    erstellt, in die man bestehende düsen einklemmen und dann Absägen kann ^^ Funktioniert!


    Bzgl. Nylon drucken: Hab schon erste M5 mit anderen hotends (z.B. spider) gesehen ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Defekten Caribou Duett auf MK4 umrüsten? Geht das? 4

      • mbiker75
    2. Replies
      4
      Views
      96
      4
    3. mbiker75

    1. Drucker spielt verrückt - mitten im Druck plötzlich wilde Bewegungen mit hoher Geschwindigkeit 19

      • Thono
    2. Replies
      19
      Views
      345
      19
    3. Thono

    1. BambuLab Smalltalk 1.7k

      • Fritz
    2. Replies
      1.7k
      Views
      85k
      1.7k
    3. Kotelettklopfer

    1. Neuling mit Creality Ender 2 Pro -> schlechte Ergebnisse 23

      • McIntyre
    2. Replies
      23
      Views
      383
      23
    3. McIntyre

    1. Elegoo Neptune4 - welcher Slicer ist zu empfehlen? 2

      • WF55
    2. Replies
      2
      Views
      19
      2
    3. WF55