"Bed Visualizer"-Plugin in Octoprint für den X2 einrichten

  • Hallo,


    ich habe das Plugin installiert, allerdings habe ich zwei Probleme:


    - Die Darstellung der Farbscala ist so wie sie ist sinnfrei und bis +/-2mm zu groß


    - Wenn ich auf "Update Mesh now" klicke, erstellt er kein neues Mesh. Der Drucker rödelt zwar rum, heizt auf, macht ein Homing und das war's.

    Als G-Code habe ich den speziellen für den X2 und die ersten beiden aus der Liste ausprobiert. Einer der drei hat schonmal funktioniert, jetzt habe ich das Plugin aber neu installiert und bekomme es nicht mehr zum Laufen.


    Kann mir jemand seinen G-Code hier reinkopieren? Und wie ändert man die Farbskala, so dass 0=grün und die Skala absolut nur bis +/- 1mm geht?

    Sidewinder X2 / Octoprint / Cura 5.2.2 SuperSlicer 2.4 / Fusion360

  • Läuft jetzt jedoch mit dem "Unified Bed Leveling" G-Code.


    Die Skala ist aber immer noch unglücklich. Das ist ne Kraterlandschaft und trotzdem ist alles schön einheitlich eingefärbt. Mir würde 0,5mm in beide Richtungen reichen, dafür mit einem deutlicheren Farbverlauf bei kleineren Abweichungen.


    Sidewinder X2 / Octoprint / Cura 5.2.2 SuperSlicer 2.4 / Fusion360

  • Bei mir sieht das so aus:


    Die Limits und Farben kannst Du einstellen (das kleine Zahnrad rechts unten). Das hier ist Original, ich hab' nix geändert:



    Als Text:

    Code
    [[0, "rebeccapurple"],[0.4, "rebeccapurple"],[0.45, "blue"],[0.5, "green"],[0.55, "yellow"],[0.6, "red"],[1, "red"]]


    Der GCode:



    Als Text:

    Gruß Roland

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

    Voron Trident 300³ - Revo Voron Hotend - Stealthburner - CW2 - Tap Probe - Klipper - Mainsail - SuperSlicer

  • Hallo Roland,


    vielen Dank! Dein G-Code ist genau der, der auch im Plugin für den X2 empfohlen wird. Der funktioniert bei mir nicht. Der Drucker heizt auf, fährt mittig übers Bett, prüft einmal sein Z-Offset und kühlt danach wieder ab. Keine Ahnung wo hier der Fehler liegt.

    Ich bin jetzt beim "Unified Bed Leveling" geblieben.


    Deine Farbskala hatte ich so übernommen und hab dann aber auch die Begrenzung der Z-Werte verstanden. Da hatte ich das Infofenster nicht richtig gelesen und konnte mit den Werten im Feld nichts anfangen. :rolleyes:

    Ich war mit der Skala zwischenzeitlich bei +/- 0.2mm. Das zeigt einem die Abweichungen zwar sehr detailliert auf, nur sieht das in der Grafik wie das Himalaya aus und somit schlimmer als es tatsächlich ist und des Weiteren ist das zu extrem um vernünftig einzustellen.

    Daher bin ich jetzt bei +/- 0.5mm, das zeigt es recht deutlich, insbesondere wenn man nur ganz kleine Anpassungen vornimmt.


    Sieht dann so aus:


    Das sieht natürlich trotzdem noch übel aus, was es auch ist. Den Berg links genau mittig im Bett bekomme ich nicht weg. Der ist auch mit dem Auge sichtbar, jedoch wirklich nur auf 2-3cm. Damit das der Drucker ausgleichen kann, müsste das Mesh-Bed viel enger mit viel mehr Punkten ausgestattet sein. Daher sieht man das leider auch beim Drucken, da der Drucker diesen Berg sozusagen nicht sieht/kennt.


    Zum Vergleich habe ich die Skala mal auf die original eingestellten +/- 2mm eingestellt, demnach habe ich ein annähernd perfektes Glas-Bett. :D


    In Summe ist das denke ich nah am Optimum was man aus so einer Banane von Glasbett mit nur 4 Einstellpunkten rausholen kann. Wenn an den Kanten und mittig noch eine Stellschraube wäre, könnte man das wirklich noch deutlich besser optimieren.


    Absolut habe ich einen maximalen Höhenunterschied von 0,17mm über das komplette Bett. Das ist ausschließlich durch den Berg links verursacht. Ansonsten bin ich eher bei durchschnittlich 0,05mm Höhendifferenz. Das bleibt jetzt so.

    Ich habe die Hoffnung, dass eine Magnetfolie mit PEI-Auflage das noch ein klein wenig egalisieren wird.

    Sidewinder X2 / Octoprint / Cura 5.2.2 SuperSlicer 2.4 / Fusion360

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alternativ Filamente für Bambu lab X1 Carbon 34

      • Tommaso
    2. Replies
      34
      Views
      6.3k
      34
    3. ARdrucker

    1. Voron 2.4 - Baudoku 55

      • forrest
    2. Replies
      55
      Views
      1.9k
      55
    3. top_gun_de

    1. Gesucht: 3D Drucker zum Druck von 30 Tablet-Cases 13

      • ARdrucker
    2. Replies
      13
      Views
      342
      13
    3. ARdrucker

    1. ADXL345 am Raspberri Pi Pico 47

      • felixna
    2. Replies
      47
      Views
      651
      47
    3. PeterK

    1. Mit welchen Filamenten Druckt Ihr und eure Erfahrung 22

      • Nobody4711
    2. Replies
      22
      Views
      880
      22
    3. Schmicky