Moin,
Ich wuerde gerne Mal eure Erfahrungen mit Flex-Resinen hoeren. Hab mir schon diverse Beitraege durchgelesen und ich fand das es hilfreich waere hier mal eine vergleichende Uebersicht zu schaffen.
Allgegenwaertig ist ja das Monocure Flex. Wird hier im Forum oft empfohlen. Scheint aber ziemlich schlimm zu stinken? Gut mischbar mit vielen anderen Resinen um die Flexibilitaet selber zu bestimmen. Aktuell nur in transparent erhaeltlich, bei 75-80 EUR/L
Resione F39(=F69) und F80 wurde auch oefters erwaehnt. Gibt es in Weiss und Schwarz, find ich sehr attraktiv. Ohne konkrete Angaben zu haben vermute ich das es leichter pur zu verwenden ist als das MC, weil es nicht ganz so weich ist? Preis beim Hersteller 75 $/L, scheint aus D versendet zu werden also ohne Zoll?
Interessant ist ja auch das "Nylon-Like" Resin von Resione, hat ebenfalls einen hohen "Elongation at Break" Wert von 100%. (F69 bei 250%, Tough bei 16%, MC Flex gibt 38% an)
Druckwege Flex Resin, das einzige mit dem ich (seit gestern) Erfahrungen habe. Deutscher Hersteller, ich empfand es als sehr geruchsneutral. Viel unaeuffaelliger als alle Standard-Resine die ich bisher verdruckt hatte. Den ersten Druck hab ich mit einer 1:2 Mischung mit Druckwege PRO gemacht, ging leicht mit den Standardeinstellungen zu drucken, von der Flexibilitaet bin ich in dieser Mischung aber etwas enttaeuscht. Weit weg vom Gummi. Preis mit 50 EUR/L am guenstigsten, Versand aus Holland war sehr schnell.
Ich moechte das ganze gerne fuer RC-Teile verwenden, zum einen stabile Teile die durch 25-30% Flex Zugabe weniger sproede werden, zum anderen aber auch Gummi-/TPU-artige Teile die wirklich flexibel sind. Ich markier hier ganz frei mal kildering - du bist ja auch in dem Bereich am drucken?
Edit: Hab doch mal noch nach Zahlen gesucht und haenge hier ein paar Tebellen an:
Monocure:
Resione F39/F69:
Resione F80:
Resione Nylon-Like:
Druckwege FLEX: