Vergleich Flex Resin: Monocure, Resione, Druckwege...

  • Moin,

    Ich wuerde gerne Mal eure Erfahrungen mit Flex-Resinen hoeren. Hab mir schon diverse Beitraege durchgelesen und ich fand das es hilfreich waere hier mal eine vergleichende Uebersicht zu schaffen.


    Allgegenwaertig ist ja das Monocure Flex. Wird hier im Forum oft empfohlen. Scheint aber ziemlich schlimm zu stinken? Gut mischbar mit vielen anderen Resinen um die Flexibilitaet selber zu bestimmen. Aktuell nur in transparent erhaeltlich, bei 75-80 EUR/L


    Resione F39(=F69) und F80 wurde auch oefters erwaehnt. Gibt es in Weiss und Schwarz, find ich sehr attraktiv. Ohne konkrete Angaben zu haben vermute ich das es leichter pur zu verwenden ist als das MC, weil es nicht ganz so weich ist? Preis beim Hersteller 75 $/L, scheint aus D versendet zu werden also ohne Zoll?

    Interessant ist ja auch das "Nylon-Like" Resin von Resione, hat ebenfalls einen hohen "Elongation at Break" Wert von 100%. (F69 bei 250%, Tough bei 16%, MC Flex gibt 38% an)


    Druckwege Flex Resin, das einzige mit dem ich (seit gestern) Erfahrungen habe. Deutscher Hersteller, ich empfand es als sehr geruchsneutral. Viel unaeuffaelliger als alle Standard-Resine die ich bisher verdruckt hatte. Den ersten Druck hab ich mit einer 1:2 Mischung mit Druckwege PRO gemacht, ging leicht mit den Standardeinstellungen zu drucken, von der Flexibilitaet bin ich in dieser Mischung aber etwas enttaeuscht. Weit weg vom Gummi. Preis mit 50 EUR/L am guenstigsten, Versand aus Holland war sehr schnell.



    Ich moechte das ganze gerne fuer RC-Teile verwenden, zum einen stabile Teile die durch 25-30% Flex Zugabe weniger sproede werden, zum anderen aber auch Gummi-/TPU-artige Teile die wirklich flexibel sind. Ich markier hier ganz frei mal kildering - du bist ja auch in dem Bereich am drucken?



    Edit: Hab doch mal noch nach Zahlen gesucht und haenge hier ein paar Tebellen an:


    Monocure:


    Resione F39/F69:


    Resione F80:


    Resione Nylon-Like:


    Druckwege FLEX:

  • Es gibt von Resione auch noch F39T , also die transparente Variante. Das gibt es aber erst im Mai Zollfrei wieder von Deutschland aus. ich selber benutze nur weiß und transparent und bin mega Happy mit dem Zeug. Ich nehme den 3D Jake Resinreiniger .Ich finde dadurch bekommen die Teile auch erst die richtige Elastizität weil keine klebrigen Rückstände mehr zurückbleiben.

    BTW nicht wundern wenn beim Reinigen im Sprudler etwas verformt, nach einer Weile zieht sich das alles wieder in den Ursprung zurück . Bei Wärme wird das Material weicher bei Kälte fester, das meinem Projekt ziemlich entgegenkommt.


  • Danke,

    klebrige Reuckstaende hatte ich gestern bei meinem Druckwege-Druck auch zuerst, hab es dann aber einfach noch ein zweites mal in ganz frischem IPA gereinigt und dann war alles schoen glatt... Aber wie gesagt bei einem 1:2-Gemisch doch noch ganz schoen steiff, bzw. liessen sich 1-2 kleine Teststuecke auch noch ziemlich einfach/frueh brechen.

  • Ich benutze das nur Pur und ich habe ganz filigrane Strukturen wo man mit Iso nicht wirklich alles rausholt, daher schwöre ich jetzt auf diesen Resinreiniger.


    Also ich kann das Zeug so pur verbiegen, ohne das was reißt oder so, jedenfalls für mich gefühltes Elastomeres Biresin das ich noch vom Formbau her kenne


    Btw. Ich nutze allgemein für das Flex Resione am Mars3 das Resione Profil F39 100um, das liefert bei mir immer 100 % Top-Ergebnisse

  • Super, danke! Find das Resione auch am attraktivsten, ua. alleine schon weil die ordentliche technische Daten angeben und einen ein fachen Vergleich ihrer Resine mit angeben.


    Hier als Vergleich noch Zahlen die ich zu TPU Filament gefunden habe:

    Shore 95A:


    Shore 60A:


    Andere TPU-Hersteller haben teilweise eine noch hoehere Zugfestigkeit (tensile strength).


    Ach ja, vidi wie intensiv ist denn der Geruch von dem Resione-Resin?

  • Sorry, aber ich habe leider kein Geruchssinn mehr. Habe dies vor zig Jahren nach einer schweren Grippe verloren und leider nicht mehr wiedererlangt. Mein Freund hat jedenfalls noch nichts reklamiert, :/ wenn er mich besucht. Ich habe ja oft mein Resin noch im Tank, weil Vieldrucker, aber ich nutze 2 dieser kleinen Elegoo Kohlefilter im Mars und habe auch so einen größeren Luftreiniger am Start


  • Ich habe mir die Zip für den Elegoo Mars und Lychee Slicer gezogen

    Als Profil Auswahl habe ich dann das Flex white 100um für mein Weiss und Transparentes Resin


    Settings
    Important Tips When the ambient temperature is lower than 20 ℃ / 68℉, it is recommended that most RESIONE resins, except W90B and C01 resins, preheat (60-80 ℃…
    www.resione.com


    BTW : Hier sind die Einstell-Vorschläge von Druckwege


    https://www.filamentworld.de/fact-sheets/Druckwege_Benutzerhinweise.pdf

  • Ok, vielen Dank. Die Druckwege-Empfehlungen hatte ich eh schon befolgt. Beim letzten Druck gerade mit 10-15% normalem Resin, 10% laengeren Belichtungszeiten und (vor allem?) groesseren Z-Lift Werten hat es soweit ganz gut geklappt...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Sovol SV04 Ersatzteile 3

      • tremor
    2. Replies
      3
      Views
      133
      3
    3. tremor

    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 27

      • fumopuc
    2. Replies
      27
      Views
      348
      27
    3. Gaston

    1. 3Dconnexion Space Mouse für Onshape unter Linux anyone? 13

      • felixna
    2. Replies
      13
      Views
      363
      13
    3. TK7227

    1. Glätten schiebt Filament vor sich her bei 0% Flow 3

      • corin
    2. Replies
      3
      Views
      77
      3
    3. 3D-Designer

    1. BambuLab Smalltalk 465

      • Fritz
    2. Replies
      465
      Views
      16k
      465
    3. Makermau5