Nozzle für Ender-5 S1

  • Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und bisher eher stiller Leser.


    Ich habe meinen 1. 3D Drucker, den Ender-5 S1 vor ein paar Wochen bekommen und damit schon die ersten Erfahrungen und Drucke hinter mir.


    Neben Drucken in "normaler" Größe, möchte ich auch Miniaturen drucken. Ich weiß, dass dafür ein Harzdrucker besser geeignet wäre aber mit einem kleinen Kind und ohne extra Zimmer, kam der für mich nicht in Frage.

    Bisher bin ich mit meinen Ergebnissen auch schon zufrieden, würde aber gerne versuchen die Details etwas schärfer zu machen, indem ich eine kleinere Düse verwende.


    Ich hatte direkt bei Creality ein Set Düsen bestellt und dann beim auspacken festgestellt, dass das Gewinde der Düsen viel kürzer als bei der verbauten ist. Kann ich diese trotzdem verwenden? Die Druckgeschwindigkeit ist bei den Miniaturen sowieso nicht so schnell, nur weiß ich nicht, ob es von der Passform ein Problem gibt.

    Falls ich sie nicht nutzen kann, gibt es Alternativen, die passen?


    Vielen Dank für die potentielle Hilfe


    bis später

    Peter

  • Willkommen im Forum und FF mit dem Ender!


    Im Moment ist die Auswahl an Düsen noch etwas begrenzt. Creality bietet nur 0,4 und 0,6mm in Messing oder vernickelt. Link ist im Beitrag unten. Auf Amazon hab ich auch welche von MicroSwiss gesehen. Kostet pro Stück das 4-fache und zusätzlich nur die 0,8mm. Kleiner wird es vermutlich für diese Düsen auch in Zukunft nicht geben. Meine bevorzugte Größe ist mit 0,5mm leider auch noch nicht verfügbar. Die kürzeren Düsen bekommst Du nicht dicht. Können hier also nicht verwendet werden.

  • Das Bild sieht zwar komisch aus aber da stehen die richtigen Angaben. Sollte also passen. Danke!

    Leider ist die Gewindelänge nicht angegeben.

    Aber bei 3 Euro ist das Risiko überschaubar.

  • Ich kann ja zuhause mal die Länge der jetzigen Nozzle ausmessen und gucken, ob es sich deckt. Wäre zumindest ein Indikator, ob das Gewinde gleich lang ist.


    Gibt es etwas, dass ich beachten muss, wenn ich mit einer feineren Düse drucken möchte?

    Logischerweise druckt man langsamer. Gibt es da Erfahrungen was gut funktioniert?

    Muss ich beim Slicen, sonst noch etwas beachten?

  • ich habe die Düsen bestellt. Der vorraussichtliche Liefertermin ist der 24.Mai....

    Naja zum Glück hängt es nicht daran und es gibt reichlich zu probieren und lernen mit der 0.4mm Düse.


    Wenn die Postschildkröte dann angekommen ist, werde ich berichten.

  • Ich verarbeite am meistens ABS mit Glasfaser. Verarbeitbar natürlich nur mit gehärteten Düsen. Am Ender 3 pro habe ich eine Phaetus Tungsten Carbide Düse im Einsatz. Verschleiß kennt diese Düse nicht. Da es für den Ender 5 S1 keine solche gibt, dachte ich ich teste mal eine angeblich gehärtete Düse von Micoswiss die für diesen Zweck (Laut Hersteller) angegeben ist. https://www.filamentworld.de/s…t-duese-creality-ender-7/

    Bereits nach 50g Filamaent ist von dieser Düse fast nichts mehr übrig. Ich überlege daher eine lange Rubindüse zu kaufen und auf die entsprechende Länge zu kürzen.

  • Gestern kamen dann doch unerwartet die Düsen schon an. Die Maße stimmen und sehen aus, wie die originalen. Ich werde berichten, wenn ich sie ausprobiert habe. Momentan läuft aber alles gut mit der 0.4er Nozzle und drucken macht grad Spaß. Also werde ich erstmal das laufende System nicht ändern, bis ich ein paar Sachen abgearbeitet habe.

  • Hat nun schon jemand gehärtete Düsen für den Ender-5 S1 gefunden?

    Anycubic i3 Mega S (2020), Creality Ender5 S1 mit SP (2023), Creality CR-10 S Pro V2 (2023), Octoprint und einen Mugen-Fuhrpark ;)
    Alles Zeitdiebe, machen aber Spaß!

  • Ja bei Amazon von MicroSwiss für viel Geld.


    https://amzn.to/3MPw6fn [Werbung]

    Die sehen aber genauso aus, wie die beschichteten beim China Mann und werden auch als Messing beschichtet beschrieben.... TwinClad ist da das Zauberwort - nur hält es, was es verspricht?

    Anycubic i3 Mega S (2020), Creality Ender5 S1 mit SP (2023), Creality CR-10 S Pro V2 (2023), Octoprint und einen Mugen-Fuhrpark ;)
    Alles Zeitdiebe, machen aber Spaß!

  • ... nee, hat jemand schon damit Erfahrungen, mit der Düse und dem CF-Filament?

    Anycubic i3 Mega S (2020), Creality Ender5 S1 mit SP (2023), Creality CR-10 S Pro V2 (2023), Octoprint und einen Mugen-Fuhrpark ;)
    Alles Zeitdiebe, machen aber Spaß!

  • Stimmt, dann schmeiße ich die einfach weg, wenn da zu viel Fil herauskommt ... Cent-Artikel und das Hotend muss auch nicht zusätzlich heißer sein. Ich habe die beschichteten da, davon werde ich die 0.6 mit CF Fil quälen. Bilder kommen ...

    Anycubic i3 Mega S (2020), Creality Ender5 S1 mit SP (2023), Creality CR-10 S Pro V2 (2023), Octoprint und einen Mugen-Fuhrpark ;)
    Alles Zeitdiebe, machen aber Spaß!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7

      • AlexReizner
    2. Replies
      7
      Views
      337
      7
    3. dac129

    1. Ender-5 S1 109

      • Uwe
    2. Replies
      109
      Views
      4.2k
      109
    3. Plopsi

    1. Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1

      • gsmiley
    2. Replies
      1
      Views
      92
      1
    3. gsmiley

    1. es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4

      • sinusvi
    2. Replies
      4
      Views
      77
      4
    3. sinusvi

    1. Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5

      • DBI
    2. Replies
      5
      Views
      76
      5
    3. Stephan