60€ für die Düse und dann noch gebastelt. Selbst wenn ich das so verwenden würde, würde ich mich nicht dafür aus dem Fenster lehnen und ja sagen. Uwe sagte es ja schon. Du suchst den Alleskönner aber den gibt es nicht und so ein Rubin ist bei kurzer Unachtsamkeit auch schnell pfutsch. Der Stephan hatte mal eine Rubin-Düse getestet und war nicht so begeistert. Für die 60€ bekommst Du einen Sack voll Düsen und bist damit länger glücklich als mit der Bastellösung.
Nozzle für Ender-5 S1
-
-
Ich habe die Carbid Düse in einem Ender 3 Pro und bin begeistert. Glasfaser macht der Düse nichts aus. Mit der Temperatur gibt es keine Probleme.
-
Es geht aber nicht um den Ender-3 Pro. Der Ender-5 S1 hat längere Düsen und die sind noch schwer erhältlich.
-
Es geht aber nicht um den Ender-3 Pro. Der Ender-5 S1 hat längere Düsen und die sind noch schwer erhältlich.
Für den Ender 5 S1 gibt es die kleinen Adapter. Einmal installiert, benötigt es nie wieder lange Düsen. Aber das Thema hatten wir schon. Wem der 10min Aufwand stört muss halt bei den Originaldüsen bleiben. War nur ein gut gemeinter Tipp von mir.
-
Ja. Wenn die genau passen. Ist aber mit dem Adapter nicht mehr das Gleiche. Da sitzt der Bowden drin und verkürzt die Schmelzzone. Also ist der Sinn und Zweck der langen Düse zunichte gemacht.
-
Ja. Wenn die genau passen. Ist aber mit dem Adapter nicht mehr das Gleiche. Da sitzt der Bowden drin und verkürzt die Schmelzzone. Also ist der Sinn und Zweck der langen Düse zunichte gemacht.
Deshalb habe ich diese verwendet. Da bleibt alles wie es war. https://meltbro.de/v6-nozzle-d…-zb-sidewinder-x1-x2.html
-
Innendurchmesser 1,75mm also sitzt der Bowden eher nicht da drin aber im Bereich des Innensechskant sicher nicht ganz so... Ich denke aber, wir haben das jetzt genug durchgekaut. Die Entscheidung müssen wir ohnehin nicht treffen.
-
-
Es gibt halt genau eine Größe und Ausführung. Wenn das zu Deinen Anforderungen paßt ist es OK. Beschichtet oder anderen Durchmesser als 0,4 hab ich noch nicht gesehen.
... jetzt doch.
-
Es gibt halt genau eine Größe und Ausführung.
Danke, das ist klar. Die Frage ging in eine andere Richtung.
CHT-Düsen werben damit - im Gegensatz zu Düsen mit konventioneller Bohrung - "perfekt" für schnelle Drucke zu sein. Lösen diese CHT-Düsen DIESES Versprechen bei einem Ender-5 S1 (oder generell) ein?
Hätte ich einen Nutzen von genau diesen Düsen, wenn ich mit einer 0.6mm Düse PLA maximal schnell drucken möchte?
-
Kann man drüber streiten. Fakt ist, direkt am Anfang muß sich das Filament aufteilen und hatte noch keine Zeit zum aufheizen. Danach ist die Oberfläche größer und das Filament kann besser aufheizen. 2 gegenläufige Fakten. Die Düse ist aber ohnehin schon länger und gibt dem Filament mehr Zeit zum Erwärmen. Also ist die Frage, braucht es das da noch. Der 0,6mm Durchmesser sollte auch ohne CHT die 250 mm/s schaffen.
-
Okay. Danke Uwe.
Demzufolge renne ich mit dem Ender-5 S1 lieber nicht dem "CHT-Hype" hinterher?
-
Ich mach es zumindest nicht. Ich hab mir vernickelte Messingdüsen mit 0,5mm besorgt und bin zufrieden. Die halten auch mal etwas Carbon oder Glasfaser aus.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7
- AlexReizner
-
- Replies
- 7
- Views
- 340
7
-
-
-
-
Ender-5 S1 109
- Uwe
-
- Replies
- 109
- Views
- 4.2k
109
-
-
-
-
Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1
- gsmiley
-
- Replies
- 1
- Views
- 94
1
-
-
-
-
es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4
- sinusvi
-
- Replies
- 4
- Views
- 84
4
-
-
-
-
Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5
- DBI
-
- Replies
- 5
- Views
- 79
5
-