Bin gerade dabei meinen neuen X1 auszupacken, Schrauben sind alle ab, AMS ist raus, wie bekommt man den Schaumstoff unter dem Hot Bed raus?
Das Hot Bed einfach nach oben drücken? Will da nicht´s kaputt machen.
Bin gerade dabei meinen neuen X1 auszupacken, Schrauben sind alle ab, AMS ist raus, wie bekommt man den Schaumstoff unter dem Hot Bed raus?
Das Hot Bed einfach nach oben drücken? Will da nicht´s kaputt machen.
Die Frage habe ich mir beim P1P auch gestellt. Habe den Drucker dann einfach eingeschaltet und als das Bett nach oben gefahren ist, schnell den Schaumstoff rausgezogen.
Beim x1 geht man anders vor. Nachdem Du das AMS und den AMS Halter entfernt hast, musst Du noch 3 Schrauben lösen. Bitte nicht hinten in der Mitte vergessen. Wenn Du dann alles entfernt hast und den Drucker startest, dann fährt das Bed automatisch hoch
So, da bin ich wieder, hatte noch einen Termin. Jetzt kommt eine saudumme Frage: das AMS Teil seht doch bestimmt auf dem oberen Deckel? Mich wundert, dass in der Anleitung steht den "Spool holder" hinten anzuschrauben, der wird doch nur ohne AMS gebraucht, Oder?
Du kannst beide Möglichkeiten verwenden, jenachdem, ob die Rolle ins AMS passt bzw. überhaupt vom Material her für das AMS geeignet ist
Jetzt scheint Alles OK zu sein, habe ewig gebraucht um mich mit der App anzumelden, der Router hat eine ungültige/reservierte IP-Adresse gegeben. Dann hat alles funktioniert und der Drucker macht gerade 2 Updates.
P.S. eine dumme Frage noch: wie wird das Filament AMS-mäßig geladen, wenn ich versuche das Filament in den Einlass einzuführen, passiert nicht´s, die Anzeige Laden/Entladen ist ausgegraut und lässt sich nicht auswählen
Du musst dein Einlass etwas nach hinten drücken, dann geht das Filament leicht rein und wird vom AMS auch schnell gegriffen und reingezogen.
Danke für den Tipp, ich hab den Einlass nicht weit genug nach hinten gedrückt.
Der hintere Halter ist zum Bsp. für TPU gedacht, da dies nicht im AMS funktioniert, oder wenn halt wie schon hier angemerkt die Rollen nicht passen.
solange alle Lampen beim AMS weiß leuchten ist alles in Ordnung. Wenn Sie rot leuchten ist ein Fehler vorhanden.
Ahh, gut zu wissen! Gibt es irgendwo eine Tabelle o.ä. welches Filament/Hersteller mit dem AMS funktioniert und wo es Probleme gibt.
Der Drucker ist schnell wie der Teufel, das Benchy war ruck-zuck fertig
Verbatim BVOH als Stützmaterial? Finde ich nicht oder geht BVOH gar nicht?
Ja das Benchy ist ok. Extrudr NX2 geht, Sunlu bei mir auch. Wenn Du später tiefer in die Materie einsteigen willst, dann solltest Du Dir die Softvever Fork Version runterladen. Die kann deutlich mehr.
Verbatim BVOH als Stützmaterial? Finde ich nicht oder geht BVOH gar nicht?
Dann musst Diu Dir ein eigenes Profil mit den Daten vol Filament anlegen und speichern. Du hast doch Support W mitbekommen. Das ist geniales Supportmaterial. Nimm das aber nur für die Schnittstelle. Du kannst den unteren Bereich des Supports mit normalen PLA drucken und wenn der Übergang kommt, wo der Support auf das Druckobjekt stößt nimmst Du Support W. Das hinterlässt so gut eie keine Rückstände und geht super einfach ab.
Hallo,
da wo du das Filament auswählst ist ein Farbiges Kästchen. Da einfach die Farbe einstellen.
Das Objekt nimmt die Farbe des vorgesehenen Filaments an. D.h. die hast dem Objekt schwarzes Filament zugeordnet bzw. bei deinem Filament ist schwarz als Farbe eingestellt. Zum Zuweisen des Filmendes das Objekt in der Vorbereitungsansicht markieren, dann rechte Maustaste und Filament zuweisen.
Das funktioniert jetzt, BambuStudio war noch nicht am Drucker angemeldet. Schaltet ihr das Gerät eigentlich immer komplett ab oder nur oben mit der Taste (und was hat die Taste daneben für eine Bedeutung? Filament trocknen?)
So jetzt hab ich genug genervt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!