Gehäuse für 3D-Drucker

  • Würdet ihr euch ein Druckergehäuse bauen? 14

    1. auf jeden Fall (5) 36%
    2. brauch ich nicht, mein Drucker ist bereits in einem Gehäuse (4) 29%
    3. Brauch ich nicht, ich drucke nichts, was das verlangt (3) 21%
    4. wenn ich es nicht selber drucken muss, ja (1) 7%
    5. wenn es genau die passende Größe für meinen Drucker hat, ja (1) 7%
    6. wüsste nicht wofür (0) 0%

    Hallo Leute,

    ich wollte mal was in die Runde fragen.


    Ich habe ein Druckergehäuse konstruiert und wollte Fragen, ob Ihr für euren eins gebaut habt.



    Bei meinem Gehäuse soll der Gehäuserahmen komplett gesteckt werden und kann mit einem Drucker 220 x 220 x 250mm gedruckt werden.

    Die Scharniere für Fenster sind in Place gedruckt.

    Die Fester sollen Acrylglasscheiben 5mm dick werden.


    Das Gehäuse könnte für jede Druckergröße angepasst werden.


    Würdet ihr euch ein Druckergehäuse bauen?


    Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen.


  • Ist doch wie immer:

    Kommt drauf an ;)


    Mein alter ctc Replicator hat ein "eigenes Gehäuse" (nicht mehr das Originale!) und braucht da nix. PLA/PETG usw..

    Mein alter Mendelmax ist eigehaust (Multiplex, Tür Acrylglas) , aber in einem angepassten Gehäuse, bei dem Elektronik und Netzteil "draussen" sind, sonst wird es denen bei langen Drucken mit ASA/ABS/PC deutlich zu warm.

    Den Prusa Mini betreibe ich ohne Gehäuse. (PLA/PETG/TPU(hard))

    Der i3-MK3S steht in einer großen Kiste, Seitenwände Acrylglas, oben drauf 'ne Spanplatte, um Filamenentrollenhalter zu befestigen. In erster Linie dient die Kiste hier als Staubschutz, weil der in der Werkstatt steht. (PLA/PETG/TPU(soft), selten ASA, ABS, PC..

    Die beiden Prusas nutze ich im Job, die alten Dinger privat..

  • wenn es genau die passende Größe für meinen Drucker hat, ja

    der ist klasse... ;)


    wenn ich selbst nichts messen oder genau zusägen muss, könnte das was werden... Gings hier nicht um "selberbauen"?


    Ansonsten gibt es auch noch den Unterschied zwischen Gehäuse oder Schrank... Meine Drucker stehen beide in einem Schrank. Der TronXY steht da so exakt drinnen, dass das fast als Gehäuse durchgehen könnte... Aber halt auch Holz...

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

    Edited 2 times, last by JoeBar ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alternativ Filamente für Bambu lab X1 Carbon 34

      • Tommaso
    2. Replies
      34
      Views
      6.3k
      34
    3. ARdrucker

    1. Voron 2.4 - Baudoku 55

      • forrest
    2. Replies
      55
      Views
      1.9k
      55
    3. top_gun_de

    1. Gesucht: 3D Drucker zum Druck von 30 Tablet-Cases 13

      • ARdrucker
    2. Replies
      13
      Views
      343
      13
    3. ARdrucker

    1. ADXL345 am Raspberri Pi Pico 47

      • felixna
    2. Replies
      47
      Views
      657
      47
    3. PeterK

    1. Mit welchen Filamenten Druckt Ihr und eure Erfahrung 22

      • Nobody4711
    2. Replies
      22
      Views
      882
      22
    3. Schmicky