Hallo,
mein langes Warten hat ein Ende, nach mehreren Versuchen den bestellten BamBu X1 gegen einen mit AMS zu wecheln, da die Ohne AMS wohl nch länger auf sich warten lassen, hatte ich dan einen mit AMS bestellt, der nun auch endlich angekommen ist.
Boa, der ist wirklich so wie in den Videos. Ich bin begeistert. Die erste 3 Drucke vom Drucker waren klasse. Volle Begeisterung. Über nacht nun was drucken lassen, und nun stehe ich hier.
Ich habe gestern erstmal alles Firmeware Updates gemacht, der Bambu hat die 01.04.01.00 das AMS die 00.00.05.96
Was nicht geht ist die Zeitraffer/ Timelap aufnahme, die wird einfach nicht erstellt, nur eine Video Aufnahme. Ich habe extra auch die SD Karte entnommen und geprüft, da in der APP und in der Studiosoftware nichts angezeigt wird. Ich habe eine Schnelle Scandisk Extrem Schwarz mit 32GB im Drucker und im Drucker Formatiert.
Das Zweite Problem ist das der Druck des Ersten Layers nun dichter am Druckbett ist, vor allem hinten rechts, so das ich den Druck kaum vom Druckbett gelöst bekomme, Gedruckt habe ich mit dem PLA von Bambu was dabei war. ich habe nun sehr vorsichtig mit eine Cutter alles von der Druckplatte runter gekratzt. Womit kann Darf man die Druckplatte die Mitgeliefert wird reinigen, Isopropanol? Da sind jetzt jede menge FInger drauf und Fetttappsen dadurch.
Dann nutzt Ihr den Glue Stick, und wenn ja wie bekommt Ihr das Zeug vom Druck wieder runter?
Wie löst Ihr die Drucke, ich habe es mit Biegen, Ins Gefriefach und und und versucht, es blieb nur der Cutter.
leider ist die PEI Drucklaptte seit einigen Wochen ständig ausverkauft, gibt es eine Alternative wo auch die Calibrierung und das Lidar mit gehen?
Danke für eure Hilfe
Post
RE: Liquid Glue for Build Plate, ein neuer Flüssigkleber für das Druckbett
Hallo zusammen,
ich habe noch ein weiteres Haftmittel für die Bambu Lab Cool Plate ausprobiert.
Das (für mich) besondere ist ja, dass die Platte auf nur 35 Grad erhitzt wird.
So etwas kannte ich bisher nicht, 60 Grad waren das Minimum.
Da muss ein Haftmittel schon sehr gut funktionieren.
Alles Wissen, was man mit höheren Temperaturen gesammelt hat, lässt sich hier nicht anwenden.
Einfach eine höhere Temperatur einzustellen, würde das System konterkarieren.
Die Temperatur im Druckraum würde eklatant…
ich habe noch ein weiteres Haftmittel für die Bambu Lab Cool Plate ausprobiert.
Das (für mich) besondere ist ja, dass die Platte auf nur 35 Grad erhitzt wird.
So etwas kannte ich bisher nicht, 60 Grad waren das Minimum.
Da muss ein Haftmittel schon sehr gut funktionieren.
Alles Wissen, was man mit höheren Temperaturen gesammelt hat, lässt sich hier nicht anwenden.
Einfach eine höhere Temperatur einzustellen, würde das System konterkarieren.
Die Temperatur im Druckraum würde eklatant…