Orca Slicer 1.50 ist raus

  • Wie kann man eigentlich SoftFever und BambuStudio parallel laufen lassen ??

    Wenn ich SoftFever installiere wird nur das Programm gestartet, wenn ich was slicen will.

    Will aber das Original nicht deinstallieren müssen.


    Habt ihr eine Idee ??

  • Verstehe ich nicht. Bambu Studio hat eine Installationsroutine. Orca nur einen zu entpackenden Ordner. In dem Ordner ist dann eine Orca Anwendung Datei. Die kannst Du Dir auch auf die Taskleiste legen. Ich fahre beide gleichzeitig unter Windows.

  • Hallo,

    also bei mir sind die Softfever/Orca alle nur in einen Ordner entpackt und dann mittels .exe gestartet, also nix installiert. Ist - zumindest bei mir - bei Prusa Slicer und Superslicer genauso.


    Gruß Franz

    Meine Drucker: Vellemann K8200 mit 2209 Treibern, umgebautem Bettschlitten und Marlin 2.0.5 (aktuell außer Betrieb), P3 Steel toolson MK1 mit Repetier FW, Graber i3 mit 32bit Elektronik und Marlin 2.1.2/Octoprint, Anycubic Kossel linear plus mit Knutwurst Marlin/Octoprint, Kingroon KP3S erste Serie, original, Ender5, Direktextruder und Marlin 1.1.9/Octoprint, Anycubic 4Max Pro mit Bondtech-Klon, E3D V6 und Duet 2 Wifi, MKC MK2.1 CoreXY mit 8bit RAMPS, TMC2208UART, Direktextruder und Klipper.

  • Mit Apples M2 Chip läuft der OrcaSlicer nun auch. Zwar gibt es weiterhin beim Erststart eine Fehlermeldung wegen der fehlenden Signatur, jedoch kann man das wie folgt regeln:

    Systemeinstellungen / Datenschutz & Sicherheit - dort kann man dann beim Fehlereintrag "OrcaSlicer" das zukünftige Starten der App per Passworteingabe dauerhaft freigeben.

  • Hallo,

    also bei mir sind die Softfever/Orca alle nur in einen Ordner entpackt und dann mittels .exe gestartet, also nix installiert. Ist - zumindest bei mir - bei Prusa Slicer und Superslicer genauso.


    Gruß Franz

    irgendwie steh i grad auf der Leitung. Hab mir gaudihalber auch mal die Orca Version vom GitHub runtergeladen.


    GitHub - SoftFever/OrcaSlicer: G-code generator for 3D printers (Bambu, Prusa, Voron, Creality, etc.)
    G-code generator for 3D printers (Bambu, Prusa, Voron, Creality, etc.) - GitHub - SoftFever/OrcaSlicer: G-code generator for 3D printers (Bambu, Prusa, Voron,…
    github.com


    In der ganzen Ordnerstruktur findet sich aber nirgends eine *.exe datei.

    Gibts vl irgendwo eine Anleitung zu der Installation?


    Merci

  • Keine Installation. Nur entpacken.

    Uwe
  • und was genau ist der Orca Slicer?


    Das ist eine namentliche Umbenennung des SoftFever-Slicers und der nun wiederum ist ein Fork des BambuStudios. Der Orca ist auch mit Druckern benutzbar, die nicht von Bambulab stammen:


  • Ähm nja. Bambu fordert selber auf seiner Seite zur Integration von Druckern der anderen Hersteller auf. So wirklich viele Drucker von Drittherstellern sind bei beiden noch nicht enthalten. Trotz Verwandtschaft mit dem PrusaSlicer können die Drucker nicht mal eben schnell übernommen werden. Da beißt sich ein wenig die Katze in den Schwanz. Ohne Unterstützung weiterer Drucker greifen viele nicht nach dem Slicer um anschließend selber weitere Drucker einzurichten. Wird wohl noch etwas Zeit brauchen, sich zu etablieren aber ist auch schwer gegen etablierte Slicer anzutreten. Ist dennoch einen Blick wert.


    Uwe
    Uwe
    Uwe
  • Mit Apples M2 Chip läuft der OrcaSlicer nun auch. Zwar gibt es weiterhin beim Erststart eine Fehlermeldung wegen der fehlenden Signatur, jedoch kann man das wie folgt regeln:

    Systemeinstellungen / Datenschutz & Sicherheit - dort kann man dann beim Fehlereintrag "OrcaSlicer" das zukünftige Starten der App per Passworteingabe dauerhaft freigeben.

    Die App einfach mit rechter Maustaste auf Öffnen gehen und bestätigen und alles ist gut.

    Keine Weiter fragen mehr ausser es gibt ein Update dann das gleiche nochmal machen.

    Hier muss man nix extra an den Sicherheiteinstellungen von Mac ändern.


    Hier alles auf einen M1 gemacht.

    Creality Ender-3 S1 - Professional Firmware | TwoTrees Sapphire Pro - Klipper

    Flsun V400 - Klipper | Prusa MK3s+ - Marlin | Voron V0.1 - Klipper

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Alternativ Filamente für Bambu lab X1 Carbon 34

      • Tommaso
    2. Replies
      34
      Views
      6.3k
      34
    3. ARdrucker

    1. Voron 2.4 - Baudoku 55

      • forrest
    2. Replies
      55
      Views
      1.9k
      55
    3. top_gun_de

    1. Gesucht: 3D Drucker zum Druck von 30 Tablet-Cases 13

      • ARdrucker
    2. Replies
      13
      Views
      343
      13
    3. ARdrucker

    1. ADXL345 am Raspberri Pi Pico 47

      • felixna
    2. Replies
      47
      Views
      657
      47
    3. PeterK

    1. Mit welchen Filamenten Druckt Ihr und eure Erfahrung 22

      • Nobody4711
    2. Replies
      22
      Views
      882
      22
    3. Schmicky