Ender 3 S1 - Druck wird layer für layer immer schlechter

  • Hi,

    Habe leider seit ca. 2 wochen Probleme mit meinem Ender 3 S1. Mit jeder Layer scheint sich die Nozzle immer weiter in den Druck zu pressen, sodass es Schicht für Schicht immer schlimmer wird. Die ersten 3-4 Schichten gehen noch einigermaßen gut, dann wird die Oberfläche immer rauher und die Konturen werden extrem unsauber.

    Vorher lief immer alles gut, einige wirklich gute Drucke hinbekommen, bevor die Probleme aufgetreten sind.


    Habe mal den E-Steps wert getestet und der war perfekt. Daher habe ich die Flowrate Schrittweise auf bis zu 80% verringert, was allerdings eher noch mehr Probleme verursacht hat.

    Außerdem habe ich die Schrauben für die Rollen, die Y und Z Achse verbinden, etwas fester gezogen. Allerdings hat das auch nichts geholfen.

    Ich habe noch ein Bild angehangen mit ein paar Testdrucken. Von links nach rechts immer mit mehr Schichten. Ganz oben auf dem Bild sieht man die erste layer von unten, die okay aussieht. Die Schichthöhe der Drucke ist teilweise unterschiedlich zwischen 0.1 und 0.16mm.

    Was kann ich noch ausprobieren? Hat jemand eine Idee?

  • Hallo Mischka,


    wie viele Schritte sind beim Drucker für den Extruder eingetragen...?

    Und zeige mal den Startcode...

    Verwendest du seit zwei Wochen im Schneideprogramm ein anderes Filamentprofil?

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

    Edited once, last by Stuart ().

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Steps-per-mm für den Extruder sind 424,9, für die Z Achse 400


    Ich habe Cura und PrusaSilcer getestet. PrusaSlicer erst seit kurzem, aber auch bei Cura treten die exakt selben Probleme auf. Ich hatte zwischendurch einen Druck mit PETG gedruckt, was auch noch sauber funktioniert hat, habe dann aber wieder für PLA entsprechend Temperatur und Geschwindigkeit angepasst. Ich bin nicht sicher, aber gut möglich, dass ungefähr ab da an das Problem besteht.


    Der Startcode in Cura:

    ; Ender 3 S1 Start G-code

    G92 E0 ; Reset Extruder

    G28 ; Home all axes

    G1 Z10.0 F3000 ; Move Z Axis up little to prevent scratching of Heat Bed

    G1 X0 Y0


    M104 S{material_print_temperature_layer_0}

    M190 S{material_bed_temperature_layer_0}

    M109 S{material_print_temperature_layer_0}


    G1 X0.1 Y20 Z0.3 F5000.0 ; Move to start position

    G1 X0.1 Y200.0 Z0.3 F1500.0 E15 ; Draw the first line

    G1 X0.4 Y200.0 Z0.3 F5000.0 ; Move to side a little

    G1 X0.4 Y20 Z0.3 F1500.0 E30 ; Draw the second line

    G92 E0 ; Reset Extruder

    G1 Z2.0 F3000 ; Move Z Axis up little to prevent scratching of Heat Bed

    G1 X5 Y20 Z0.3 F5000.0 ; Move over to prevent blob squish


    In PrusaSlicer:

    G90 ; use absolute coordinates

    M83 ; extruder relative mode

    M140 S{first_layer_bed_temperature[0]} ; set final bed temp

    M104 S150 ; set temporary nozzle temp to prevent oozing during homing

    G4 S10 ; allow partial nozzle warmup

    G28 ; home all axis

    G1 Z50 F240

    G1 X2 Y10 F3000

    M104 S{first_layer_temperature[0]} ; set final nozzle temp

    M190 S{first_layer_bed_temperature[0]} ; wait for bed temp to stabilize

    M109 S{first_layer_temperature[0]} ; wait for nozzle temp to stabilize

    G1 Z0.28 F240

    G92 E0

    G1 Y140 E10 F1500 ; prime the nozzle

    G1 X2.3 F5000

    G92 E0

    G1 Y10 E10 F1200 ; prime the nozzle

    G92 E0

  • Die Schritte passen, stehen bei mir genauso drinn, und im Startcode ist mir auch nichts schräges aufgefallen....

    Verwendest du ein anderes als das "Generic"-Filamentprofil?

    Druckst du mit 100% Füllung? zeige mal alle Einstellungen von Cura..

    Welchen gemessenen Durchmesser hat das Filament?

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

  • Die Schritte passen, stehen bei mir genauso drinn, und im Startcode ist mir auch nichts schräges aufgefallen....

    Verwendest du ein anderes als das "Generic"-Filamentprofil?

    Druckst du mit 100% Füllung? zeige mal alle Einstellungen von Cura..

    Welchen gemessenen Durchmesser hat das Filament?

    Also bis jetzt habe ich nichts anderes als das "Generic" Filamentprofil genutzt.

    Ja, es sind 100% infill, die ich bei dem Teil benötige.


    Benutze 1,75mm Filament, habe leider noch keinen digitalen Messschieber, kann also nicht sagen wie groß die Abweichung ist. Aber habe auch schon andere Filamente getestet, mit dem selben Ergebnis.


    Mein AC Kobra Max, mit mehr oder weniger selben Einstellungen (andere Retracteinstellungen und Geschwindigkeit hauptsächlich, wegen Bowden Extruder) konnte die Teile Drucken. Aber für so kleine Teile habe ich den nicht :D und sieht nicht so sauber aus, wie das was der Ender 3 S1 letzten Monat noch gezaubert hat.

    Hier die Einstellungen für den Ender 3 S1, die ich als letztes getestet habe:

    (Normalerweise ~ 4-5 Top /Bottom Layers, je nach infill)

  • Hier bei Boden/Decke widerspricht sich eigentlich alles, da sollten doch nichtaktive Werte ausgegraut werden... 0,88 kann man nicht durch 0,16 teilen... 999999 Bodenschichten sind nicht 0,88....


    Stelle mal 3 Boden u. Decken, 3 Wände, 95% Füllung (die Füllungsüberlappung und Boden-/Deckeüberlappung muss ja auch irgendwo hin) und dann probiere es nochmal.

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

  • Hier bei Boden/Decke widerspricht sich eigentlich alles, da sollten doch nichtaktive Werte ausgegraut werden... 0,88 kann man nicht durch 0,16 teilen... 999999 Bodenschichten sind nicht 0,88....


    Stelle mal 3 Boden u. Decken, 3 Wände, 95% Füllung (die Füllungsüberlappung und Boden-/Deckeüberlappung muss ja auch irgendwo hin) und dann probiere es nochmal.

    Probiere ich gleich mal aus.

    Wenn ich 3 Böden/Decken einstelle, bleibt der Wert (per Formel) komischerweise immer noch bei 0,88.

    Das müsste ich dann mit 0,48 überschreiben, oder 0,56, wegen der ersten layer die ich mit 0,24 drucke?

  • Moin, ich habe den S1 pro. Ich hatte einen ähnlichen Effekt. bei mir war der Rahmen (Z-Achse) verzogen. Wenn der nicht im Winkel steht, dann schafft der Motor die Schritte nicht, da er sich verkantet. Dir Rollen dürfen nur leicht an der V-Nut anliegen. Wenn du die Motorenstecker abziehst, dann muss sich die Z-Achse mit leichtem Druck nach oben oder nach unten bewegen lassen. Die Rollen müssen sich von unten nach oben immer mit der selben Intensität drehen lassen. Vielleicht ist auch deine X-Achse schief. Drucke zwei gleich große Klötze aus und stelle Sie unter die X-Achse. Bei mir war das damals ebenfalls 1 mm.

  • Bei mir scheint es tatsächlich an der Infill Einstellung gelegen zu haben. Wie gesagt die ersten Wochen waren alle Drucke sehr gut, erst mit 100% infill sind die Probleme aufgetreten.

    Habe jetzt mit 96% gedruckt und hat perfekt geklappt :)

    Ähm, ja, das stimmt wohl.

    100% infill sind auch eher ungewöhnlich.

    Wenn man das WIRKLICH will, dann wuerde man die Perimeter-Anzahl erhöhen...

  • Ähm, ja, das stimmt wohl.

    100% infill sind auch eher ungewöhnlich.

    Wenn man das WIRKLICH will, dann wuerde man die Perimeter-Anzahl erhöhen...

    ja, das Teil muss verlässlich stabil sein, da dauerhaft ein starker Zug drauf sein wird. Nur Wände hätte auch nicht geklappt, da das Teil auch Drehbewegungen unter dem Zug aushalten muss. (Stimmmechaniken für Bass) Die Bindung zwischen den Schichten scheint besser zu sein, wenn man mit Infill druckt. Vielleicht hätten auch 80% gereicht, aber das Teil ist klein, die 1,5g mehr Filament tun nicht weh

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. P1P möchte alte Datei drucken - Cloudproblem? 1

      • Gut-Drauf
    2. Replies
      1
      Views
      21
      1
    3. Gut-Drauf

    1. Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 1

      • svenr
    2. Replies
      1
      Views
      19
      1
    3. darkwingbreydin

    1. SV06 2.1k

      • Guden79
    2. Replies
      2.1k
      Views
      130k
      2.1k
    3. MaKe68

    1. Elegoo Neptune 4 PRO 20

      • BobbyZee
    2. Replies
      20
      Views
      1.1k
      20
    3. senolk

    1. linear_extrude schief durchführen 5

      • Tommy
    2. Replies
      5
      Views
      63
      5
    3. Tommy