Kann man verschiedene Druckeinstellungen (Schichtdicke u. Linienbreite) in einen Druck fahren / slicen?

  • Hallo, bin noch Neuling im 3D-Drucken und arbeite mich gerade bei Cura ein.

    Meine Frage wäre, ob man während einem Druck die Druckeinstellungen ändern bzw. die Änderung programmieren kann?

    Grund: Ich möchte Namensschilder mit erhabener Schrift drucken, die Trägerplatte kann dabei ruhig recht "grob" gedruckt werden (z.B. Schichtdicke und Linienbreite 0,5 mm), dann soll aber eine relativ filigrane Schrift gedruckt werden wo ich gerne mit 0,2mm Schichtdicke bzw. Linienbreite drucken möchte.

    Somit sollte der Drucker also z.B. bis Layer 10 mit 0,5mm drucken, dann ab Layer 11 (wenn also die Träfgerplatte fertig ist und die Schrift beginnt) mit 0,2mm weiter drucken.

    Ist dieses Vorhaben mit Cura umsetzbar?

    Es würde mir unheimlich an Zeit ersparen, da ich eine große Anzahl Namensschilder drucken möchte.

    Danke vorab für jede Idee wie ich dies umsetzen kann.

  • Ist dieses Vorhaben mit Cura umsetzbar?

    Ich würde mich eher fragen ob dieses Vorhaben mit deinem Drucker umsetzbar ist. Kannst du wirklich mit einer Schichtdicke von 0,5mm drucken und dann einfach auf eine Linienbreite von 0,2mm wechseln?? Oder hast du dich da nur unglücklich ausgedrückt?

    Und jetzt lese ich mal den Beitrag von Uwe, die Möglichkeit die Schichtdicke in Cura gezielt zu beeinflussen kenn ich auch noch nicht, nur die variable Höhe wo dann das Programm selbst entscheidet, aber das ist ja nicht das was du willst.

  • Beides geht schon ewig. ChangeAtZ ist nur mit eingeschränkter Funktionalität und nur um zu zeigen, wie man weitere Dinge in der Höhe beeinflussen kann. Das Bereiche anpassen läßt sich auch auf Höhen verwenden und bietet dann unbegrenzte Auswahl.


    https://drucktipps3d.de/cura-3-fuelldichte-in-bestimmten-bereichen-anpassen/


    OK! Da hab ich die Funktion doch etwas überschätzt. Linienbreite aber keine Höhe. Warum auch immer.


  • Ok, die Breite hab ich dann wohl übersehen.

    Damit könnte die gewünschte Zeitersparnis zumindest teilweise auch erreicht werden.

    In diesem Fall würde ich mit Layerhöhe 0,25 und Linienbreite 0,7 versuchen ob der Sockel sauber gedruckt wird und dann bei der Schrift auf 0,4 (oder geringfügig weniger) Linienbreite umschalten.

    Und zusätzlich kann dann auch die Druckgeschwindigkeit verringert werden, dann wird die Schrift schöner.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 26

      • fumopuc
    2. Replies
      26
      Views
      340
      26
    3. wersy

    1. Glätten schiebt Filament vor sich her bei 0% Flow 3

      • corin
    2. Replies
      3
      Views
      70
      3
    3. 3D-Designer

    1. BambuLab Smalltalk 465

      • Fritz
    2. Replies
      465
      Views
      16k
      465
    3. Makermau5

    1. Kuriose Oberfläche - nur mit Cura!?! 3

      • JoJo
    2. Replies
      3
      Views
      126
      3
    3. JoJo

    1. Temperatur Hotend schwankt zu sehr 13

      • Digedi
    2. Replies
      13
      Views
      132
      13
    3. JoeBar