Kugellager für Mega Extruder gesucht

  • Hallo


    Ich bräuchte Hilfe, um ein Kugellager zu finden

    Im Extruder sind 4 Lager verbaut.

    2x 6x10x3mm für die Führung der Antriebsachse- Zahnrad (Das hab ich gefunden)


    Der Extruder Arm hat zwei Kugellager,

    1x 5x9x3mm der sitzt auf dem Motor, mit dem der Extruder-Arm bewegt wird (Auch das habe ich gefunden)


    Shop: Kugellager-express.de


    Das 4. Lager sitzt in dem Arm zur Führung um Gegendruck auszuwirken auf die Filament Förderung.


    Das ist diese Lager


    Hat die Maße 3x10x4 mit U-Nut (innen, außen, breite)


    Habe bereits nach Rillenlager-, Nadellager- Profillager U-Nut geschaut.

    V- Nut finde ich, aber kein U-Nut.


    Kann mir einer helfen?


    Weiß einer wo ich es herbekomme.

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited once, last by Schmicky ().

  • ist der Originale, kein Klon von Anycubic.


    Danke für das Angebot,


    Mit geht es nicht drum, dass ich die benötige, möchte nur wissen, ob man diese Kugellager irgendwo her bekommt.

    Von den anderen 2x 6x10x3, die gehen häufiger kaputt. Davon hab ich genügende auf Lager.


    Anstatt gleich den Extruder neu zu kaufen (für die Zukunft)


    Vielleicht bringt das noch jemanden Weiter: Auf dem Lager steht "623z" drauf.

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited 5 times, last by Schmicky ().

  • Ich würde einfach ein normales Kugellager nehmen, die Nut ist nicht so wichtig, v.A. ist ein gutes Kugellager ohne Nut einem Chinateil mit Nut vorzuziehen.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • Ich würde einfach ein normales Kugellager nehmen, die Nut ist nicht so wichtig, v.A. ist ein gutes Kugellager ohne Nut einem Chinateil mit Nut vorzuziehen.

    Genau dabei habe ich bedenken, ein normales Kugellager zu verwenden. Weil wegen der Nut, wird die Filamentführung genommen, die durch das U-Nut Lager und Zahnrädchen, das Filament gefördert wird und in Position gehalten wird.

    Wenn die Nut fehlt, kann durch zurück und vor ziehen des Filamentes, das Filament abspringen, weil selbst keinerlei Führung vom Hebel selbst, gegeben ist.


    Besser gesagt, wäre so meine Vermutung.


    Chinalager sind eh Mist, daher suche ich in Deutschland nach dem Lager.

    623zz mit U-Lager auf 3x12x4mm hab ich gefunden, aber nicht mit 3x10x4, nur Normales Kugellager

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited 2 times, last by Schmicky ().

  • Beim Titan ist das Filament ja nur kurz ungeführt und das Antriebsrad ist ja auch halbrund, da würde ich mir eher keine Sorgen machen

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • Beim Titan ist das Filament ja nur kurz ungeführt und das Antriebsrad ist ja auch halbrund, da würde ich mir eher keine Sorgen machen

    eben nicht, das Antriebsrad ist gerade, nicht halbrund.


    Hier das Antriebsrad.


    Beim Prusa ist das halbrund, aber beim Mega, Mega S, Mega X Reihe nicht. Die anderen Mega Drucker weiß ich es nicht. (Zero)

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited 2 times, last by Schmicky ().

  • Dann wäre es vielleicht einfacher, ein neues Antriebsrad zu kaufen? :D

    https://www.aliexpress.com/item/32843474592.html


    Wenn ich das recht im Kopf habe geht das Filament 1-2mm unterhalb der Räder in eine Führung und kurz darauf in ein Stück PTFE-Schlauch, oder?

    Wo soll ds FIlament da hin?


    @Rolf T.


    Bei meinem Sidewinder X2, also an sich einem sehr renommierten Drucker, waren quasi alle Kugellager im Extruder Schrott, v.A. die von dem relativ kurz zuvor ausgetauschten Alu-Hebel, das ist das was man im Bild sieht.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • @Rolf T.


    Schon mehrfach. (auch bei meinen Mega X.)

    Der besagten Mega X habe ich zur Reparatur hier.

    Da sind die zwei Lager 6x10x3 kaputt. das kleine 5x9x3 auch.



    Hat Rost irgendwie abbekommen, keine weiß wie.



    Drucker steht im Serverraum, 25-27°Grad. seit 2 Jahren, hat noch nie Feuchtigkeit gesehen.


    Ich weiß aber jetzt nicht, wenn z.B. das Öl veraltet,, ob edann das Lager verrosten, bei permanente Wärme.


    Testurbator

    Das wäre eine Lösung. daran hab ich noch nicht gedacht. :thumbup:

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited 3 times, last by Schmicky ().

  • Ich kenne solche Schäden nur durch Schmierstoffmangel oder Feuchtigkeit.

    Feuchtigkeit würde ich hier jedoch eher ausschließen.

    Möglicherweise war das Lager ab Werk nie geschmiert. :rolleyes: 8|


    Ich habe mir das Ganze jetzt mal in groß (soweit möglich angesehen).

    Das Problem scheint hier nicht das Lager selbst zu sein, sondern der Lagersitz auf der Motorachse.

  • So ein Lager muss nicht gewartet werden.

    Das hat normalerweise eine lebenslange Schmierung.

    Aber wie oben von mir ergänzt könnte auch die Passung auf der Motorachse das Problem gewesen sein.

    Danach schaut es eher aus.

  • Motorachse spielt keine Rolle dabei. da wird kein Druck ausgeübt. Der Druck ergibt sich beim der Federspannung durch den Hebel auf das Antriebsrad.



    rot = Motorachse

    blau = Hebel

    gelb = Antriebsachse

    unten rechts die Feder

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited 2 times, last by Schmicky ().

  • Dann wäre es vielleicht einfacher, ein neues Antriebsrad zu kaufen? :D

    https://www.aliexpress.com/item/32843474592.html

    und dazu bitte neue Führungslager mit 5x10x3 (statt 6x10x3)

    bis dato habe ich nur offen gefunden. 5x10x3 Lager



    es sei, das Original Antriebrad ist 22mm, weil auf dem Bild "hoch" 20,5mm, mit 2x 5x10x4 Lager hinkommt. (Die gibt es wiederum in Massen)


    Kannst du dazu eine Aussage treffen?


    Nachtrag:

    Habe gerade nachgemessen, der originale Antriebsrad hat 21,3mm. mmh, 0,8mm mehr. 1.2mm ist für 5x10x4 zu viel



    Quote

    Wenn ich das recht im Kopf habe geht das Filament 1-2mm unterhalb der Räder in eine Führung und kurz darauf in ein Stück PTFE-Schlauch, oder?

    Wo soll ds FIlament da hin?

    Ja richtig. von oben wie unten. 1.2mm.

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited 6 times, last by Schmicky ().

  • Mal zur Info,

    der Rost ist elektrochemische Korrosion.

    Potentialausgleich zwischen edlen und unedlen Metallen.

    Da hat sich Kondensat ( leitende Flüssigkeit ) gebildet und dann war die Lagerschale die Opferanode.

    Bei dem Materialmix in den 3D Druckern meistens nicht zu vermeiden.

    Abhilfe schafft nur eine noch „minderwertigere“ Opferanode.

  • Interessant, aber warum nur

    bei den Originalen Kugel, die bei Lieferung dabei sind?


    Ich bin nicht der Mensch, der von China die Sachen bezieht, ich weiß allerdings auch, dass viele Sachen die in Deutschland gekauft werden können, von China import werden.


    In meinem Mega X habe ich mittelklassische Qualitäts Lager verbaut, und die halten und halten.

    Die sind auch doppelwandig, die Original sind einwandig.

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited once, last by Schmicky ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. SV04 Extruder fördert kein Filament 12

      • Quisa
    2. Replies
      12
      Views
      157
      12
    3. Quisa

    1. PrusaSlicer 2.6.0-beta4

      • PePa
    2. Replies
      0
      Views
      4
    1. Negativer Zylinder 1

      • hal6ke
    2. Replies
      1
      Views
      28
      1
    3. Magnetron

    1. Seltsamer Effekt auf Deckschicht 38

      • hauwech
    2. Replies
      38
      Views
      585
      38
    3. Pommeraner

    1. Ender 2 Pro - Drucke leicht Windschief 7

      • svenr
    2. Replies
      7
      Views
      140
      7
    3. darkwingbreydin