1 Objekt drucken oder mehrere Objekte auf einer Platte - Erfahrungen | Vor und Nachteile

  • Hallo Zusammen,


    aktuell drucke ich immer 1 Objekt auf meinem Bambu P1P.


    Nun interessiert mich ob jemand von euch mehrere Objekte auf einmal druckt und wie ihr diese druckt.

    Damit meine ich: es gibt die Möglichkeit das man alle Objekte Layer für Layer druckt oder aber 1 Objekt nach dem anderen Komplett.


    Was ist denn besser und welche Vor- bzw. Nachteile hat man?


    Bin gespannt auf eure Erfahrung.


    Grüße

  • Beides geht. Nacheinander drucken kann man in Cura einstellen (keinen Ahnung wie bei BL geht), das funktioniert natürlich nur bei kleineren Teilen und hängt von der Geometrie des Druckkopfes ab (Brückeneinstellungen). Das fertig gedruckte Teil darf nicht im Wege sein wenn er ein weiteres druckt.

  • Bei Sachen wo nicht so komplex sind und wo ich weiss, dass die sich einfach drucken lassen, mache ich auch mehr aufs Druckbett und lass das rennen.

    Aber bei komplexen Zeug muss man entweder seinen Drucker gut kennen/eingestellt haben ansonsten versaut es dir dann meist alle Objekte.

    Gruß

    Raph


    Snapmaker 2.0 mit Gehäuse + Laser | Ultimaker Cura 5.5

    Elegoo Mars 2 Pro

  • Ich halte es so: Wenn die Objekte klein und schnell gedruckt sind, dann lege ich auch schon mal mehrere auf das Bett. Wenn dann mal etwas schief gehen sollte, dann ist nicht allzuviel Material oder Zeit vergeudet. Wenn in Objekt länger als 1/2 Stunde zum Drucken benötigt, drucke ich einzeln. Dann verliere ich nur die Zeit zum Neustarten (Z-Homing und Bett-Kalibrierung).

  • Da ich extra dafür ein Idex habe um mehrere Teile gleichzeitig zu drucken, wird der Bauraum im Copymodus voll belegt .Sonst lohnt sich ja auch so eine große Heizplatte nicht


    Toi toi toi mein Idex ist da auch sehr zuverlässig


    Achja, ich drucke gleichzeitig da ich so die Platte wirklich schon vollmachen kann.Beim nacheinander muss man ja darauf achten das Platz ist und keine Kollision gibt.

    Edited 2 times, last by vidi ().

  • Danke schon mal vorab für eure Erfahrungen, Ich selber werde beides (Layer / Object) am Bambulab P1P versuchen, im "Orcas Sclicer" (vorher BambuStudio - Softvever" hat man beide Möglichkeiten:


    Die Druckdauer ist die selbe, man spart sich natürlich bei mehreren Objekten die Vor- Nacharbeitszeit am Bambu.


    Was ich schön finde, im "Orca Slicer" zeigt er den benötigten Druckkopfplatz in Lila an:
    (Er platziert die Objekte sauber auf Abstand mit "Arrange all object")


    Bei Layer per Layer hat man aber den Vorteil, dass ich an meinem Beispiel bis zu 6 Objekte drucken könnte, was sehr effektiv wäre.:


    Ob das dann wirklich klappt ist die andere Frage ^^

  • Ich halte es so: Wenn die Objekte klein und schnell gedruckt sind, dann lege ich auch schon mal mehrere auf das Bett. Wenn dann mal etwas schief gehen sollte, dann ist nicht allzuviel Material oder Zeit vergeudet. Wenn in Objekt länger als 1/2 Stunde zum Drucken benötigt, drucke ich einzeln. Dann verliere ich nur die Zeit zum Neustarten (Z-Homing und Bett-Kalibrierung).

    Wenn etwas länger als ne halbe Stunde dauert... ich hab noch nie was gehabt, dass unter ner halben Stunde war :) ! Da würde ich mir viele Zeit beim Testen sparen!!

    Farbenfrohe Signatur nicht erwünscht !


  • Dann hast du entweder den falschen Drucker, oder du druckst zu langsam. ;). Es gibt doch jede Menge Sachen, die nur ein paar Minuten drucken.

    Hab einen Anycubic Mega S, gebraucht gekauft und bin ein totaler Frischling, aber ich hätte gerne mal ein Testobjekt, dass eben nur 10 Minütchen druckt, anstatt immer 2 Stunden. Falls du da was hast, immer her mit der stl Datei.

    Vielen lieben Dank ☺

    Farbenfrohe Signatur nicht erwünscht !


  • THOGRE


    Hier: https://www.tinkercad.com/things/6k2IStdmeyh such Dir einen aus - die beiden einfachen brauchen bei 0,2mm Layern um die fuffzehn Minuten. Und nützlich sind sie auch gleich noch. Es werden alle heruntergeladen, Du kannst im 3D Builder von Windows die Gruppierung aufheben und sie dann einzeln speichern.

    Gruss Alex


    Meine Drucker sind ein Anycubic Mega X und ein Sovol SV04, als Slicer nutze ich Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

    Edited once, last by areiland ().

  • THOGRE


    Hier: https://www.tinkercad.com/things/6k2IStdmeyh such Dir einen aus - die beiden einfachen brauchen bei 0,2mm Layern um die fuffzehn Minuten. Und nützlich sind sie auch gleich noch. Es werden alle heruntergeladen, Du kannst im 3D Builder von Windows die Gruppierung aufheben und sie dann einzeln speichern.

    Geht sogar mittlerweile im Cura, falls das genutzt wird :)

    Gruß

    Raph


    Snapmaker 2.0 mit Gehäuse + Laser | Ultimaker Cura 5.5

    Elegoo Mars 2 Pro

  • Moin,


    ich machs auch eher vom Druckobjekt abhängig, ob ich alles gleichzeitig oder als Einzelaufträge nacheinander drucke. Ich habe es halt schon erlebt, dass sich beim Paralleldruck ein Teil vom Druckbett gelöst und dann beim "hinundhergeschobenwerden" das nächste Teil vom Druckbett geschubst hat...


    Aber inzwischen habe ich es ganz gut im Griff...

  • Ich hätte da die Lösung...


    Uwe
  • Hab einen Anycubic Mega S, gebraucht gekauft und bin ein totaler Frischling, aber ich hätte gerne mal ein Testobjekt, dass eben nur 10 Minütchen druckt, anstatt immer 2 Stunden. Falls du da was hast, immer her mit der stl Datei.

    Hier ist eine Datei für ein kleines Raupenfahrzeut Spur N. Druckdauer 1 Stunde. Du kannst die Druckeinstellungen in Cura so übernehmen. Datei mit Cura öffnen!AI3M_N_RSO.3mf

  • Zu 90% drucke ich die Teile einzeln. Durch unser neues Hobby ( Brettspiele ) drucke ich für alle Spiele Inlays. Ich habe mir eine zweite PEI Platte besorgt. Ist der Druck fertig, bleibt der Drucker auf Betriebstemperatur. Schnell die Platten austauschen und der nächste Druck kann starten. Das Leveln geht super schnell ( Klipper )


    Drucke ich mal kleine Tokenschälchen, dann drucke ich direkt 4-6 Stück.

  • Die Frage trieb mich auch gerade um, da ich vier Stäbe für die Rankhilfe drucken muss.

    Die werde ich wohl in einer Session drucken.

    Der Default ist allerdings, dass er quasi parallel druckt, ich habe es auf "einer nach dem anderen" umgestellt.

    Was wäre der Vorteil, wenn er parallel druckt? Er müsste doch dann bei jedem Stab neu ansetzen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Bambulab A1 Mini und schwieriges Druckobjekt 2

      • raimondovincenti
    2. Replies
      2
      Views
      31
      2
    3. raimondovincenti

    1. OT Thread für was Druckt Ihr gerade 133

      • seppel
    2. Replies
      133
      Views
      3.8k
      133
    3. Schmicky

    1. Klipper für SV06 189

      • felixna
    2. Replies
      189
      Views
      17k
      189
    3. felixna

    1. Was plottet ihr gerade? 31

      • jazznow
    2. Replies
      31
      Views
      706
      31
    3. CDAS

    1. Was lasert Ihr? 9

      • Oliver
    2. Replies
      9
      Views
      485
      9
    3. Uwe