Frage zu Bambu Lab Druckern

  • Hallo,

    vorweg, ich habe gar keinen Bambu Lab Drucker, noch nicht.

    In einem Video auf Youtube hat jemand einen P1P ausgepackt und zum laufen gebracht.


    Was ich nicht verstanden habe, er meinte, das der Drucker vor jedem Druckstart einen selbst Test macht, Nivellieren u.s.w.

    Das alles dauert jedes mal ca. 5 Minuten.

    Meine Frage, ist das so richtig, dauert es jedes mal 5 Minuten bis der eigentliche Druck beginnt?

    Der Drucker war ja schon schnell aber was nutzt es wenn er 6 Minuten schneller ist, als ein vergleichbarer Drucker aber vor dem Start 5 -Minuten braucht um sich einzustellen.

  • Wie oft druckst du 5 Minuten Drucke? ;)


    Es gibt Startcodes, die die Zeit stark reduzieren und wenn das nach dem Einschalten beim ersten Druck einmal gemacht wurde, muss man es für die Folgedrucke auch nicht wiederholen, solange man den Drucker nicht ausschaltet.


    Beim X1C dauert das ja durch die Flowermittlung noch länger.

    Der Druck, der bei mir grad läuft würde auf meinem Sidewinder X2 4:42h dauern - auf dem Bambu sind es 1:16h inkl. dem ganzen Vorgeplänkel, 1:09 ohne (standard PETG, kein Bambu-Filament, das wäre nochmal schneller) - was scheren mich bei so einer Zeitersparnis die paar Minuten?

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

    Edited once, last by Testurbator ().

  • Danke für eure Antworten, hat mich interessiert ob es wirklich so "lange" dauert.

    Wenn er so schnell ist wie Testurbator schrieb, würden mich die 5 Minuten nicht jucken, bei einem Druck dieser Größe. Wenn ich aber mal schnell ne Kleinigkeit drucken möchte und da jedesmal so lange warten müsste, wäre das schon was anderes. Auf der anderen Seite hätte ich hier noch einen anderen Drucker stehen, der schneller am Start wäre.

    Wie sieht es den mit den Lieferzeiten für ei en P1P aus, auf der Website meine ich gelesen zu haben, wenn ich jetzt bestelle kommt der Drucker on drf ersten April Woche. Käme das so hin ?

  • Tino39

    Mit den Lieferzeiten ist BambuLab derzeit schneller wie auf der Website angegeben. Aber wie schnell das dann Schlussendlich wirklich geht, kann dir hier natürlich keiner ganz genau sagen. Wir sind ja nicht die Firma BambuLab😉

    Wenn du bedenken wegen der längeren Kalibrierung hast und dir ein tolles Druckergebnis out of the Box egal ist, dann nimm einen anderen Drucker. Das sind halt Features des Druckers, die dann schlussendlich zusammen mit den anderen Sachen die BambuLab Drucker ausmachen!

  • Ich wollte damit sagen, daß mir die 5 Minuten egal wären, die der Drucker breuchte um sich zu kalibrieren wenn ich dadurch stunden gespart hätte. Das scheint der Bambu Lab ja offensichtlich schnell und gut zu können.

    Vielleicht habe ich mich da auch falsch ausgedrückt.

  • Ich benutze beide Slicer Fritz.

    Warum ich das mache? Die Fork benutze ich speziell für Fremdfilamente, um damit den optimalen Flow und die Temperatur zu bestimmen. Der Fork hat mittels verschiedener Calibration Punkte dies zu bestimmen. Mit einem Klick wird u.a. ein TempTower generiert. Die Filament Profile werden dann gespeichert und sind auch im Bambu Studio verfügbar. Der Fork wird nur im entpackten Ordner gestartet, keine Installation.

  • Tino39 In meinem Testbericht bin ich auch kurz auf die Vorlaufzeit eingegangen.


    Meiner Meinung nach ist so ein Schnelldrucker nicht für 5-Minuten-Drucke gedacht, wenn er diese Zeit schon zur Vorbereitung braucht.


    Aber wie schon geschrieben wurde, kann man vor jedem Druck entscheiden, was er kalibrieren soll und was nicht. Beim P1P kann man da also das Bettleveling deaktivieren.

    Seit 50 Jahren am Basteln, seit 2017 an 3D-Druckern, jetzt nur noch Drucken ohne Basteln mit:

    2x Bambu Lab X1CC, Creality Halot Serie, Flashforge Guider IIs & Creator 3, der Rest ist nur noch zur Zierde da.

  • Ich drucke immer mit deaktiviertem Bettleveling, beim P1P und beim X1CC, passt immer.


    Wo wird der Flow nicht gespeichert? Mit AMS wird er es auf jeden Fall. Kam in irgendeinem Update mal, Details weiß ich jetzt gerade nicht, aber da es funktioniert, reicht mir das.

    Seit 50 Jahren am Basteln, seit 2017 an 3D-Druckern, jetzt nur noch Drucken ohne Basteln mit:

    2x Bambu Lab X1CC, Creality Halot Serie, Flashforge Guider IIs & Creator 3, der Rest ist nur noch zur Zierde da.

  • Quote

    Are bed leveling and flow calibration necessary for every printing?

    The printer does remember the previous settings. If you use the same bed temperature as the latest print, then bed leveling is not needed. If you didn't reboot the machine and use the same material as the last time, you can skip flow calibration and vibration calibration as well. You can calibrate it per week.

    Aus dem offiziellen FAQ

    FAQ


    Er vergisst also nach wie vor die Flow Settings.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • Schnell sind die wirklich... habe gestern Vormittag meinen X1 Carbon bestellt und heute gegen 14:30 wurde er bereits geliefert. Der erste Druck läuft und ja, die sind wirklich schnell. Meine Rahmen drucke ich mit dem Flsun SR mit der 0,6er Düse und 0,3mm Schichthöhe in sehr gute Quali in ~55 Min. Der X1 berechnet 47 Min (0,4er Düse und 0,2mm SH). Bin mal gespannt... der erste Druck war mit orangem halbtransparenten Tronxy PETG - da hatte ich immer leichtes Stringing und das Infill war etwas unsauber. Hier out of the Box und NULL, wirklich NULL Probleme. Das Teil sieht aus wie gemalt :)


  • Die extrem hohe Beschleunigung ist bei PETG Drucken sehr von Vorteil.

    Seit ich meinen X1C hab kaufe ich vor Allem PETG, eben weil es sich jetzt so einfach verdrucken lässt.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Rohkonstruktion schräg im Raum 26

      • fumopuc
    2. Replies
      26
      Views
      338
      26
    3. wersy

    1. Glätten schiebt Filament vor sich her bei 0% Flow 3

      • corin
    2. Replies
      3
      Views
      67
      3
    3. 3D-Designer

    1. BambuLab Smalltalk 465

      • Fritz
    2. Replies
      465
      Views
      16k
      465
    3. Makermau5

    1. Kuriose Oberfläche - nur mit Cura!?! 3

      • JoJo
    2. Replies
      3
      Views
      126
      3
    3. JoJo

    1. Temperatur Hotend schwankt zu sehr 13

      • Digedi
    2. Replies
      13
      Views
      130
      13
    3. JoeBar