Snapmaker J1 - Kombination verschiedener Materialien

  • So, das klappt. Wenn man davon absieht, dass Cura in der Vorschau die Layer ab 1 zählt, das Skript sie aber ab 0 braucht... So ist jetzt noch die erste Schicht medioker, aber danach geht's glatt.


    Was mich nebenbei etwas wundert: ich kann nur noch bis 60-70mm/s PETG drucken, schneller wird jetzt unsauber. Und das, obwohl ich davor problemlos bis 100mm/s gedruckt habe.


    Ach ja: der Tree-Support von Cura ist kurios - scheinbar erkennt der Algorithmus nicht, dass da eine Wand ist:

  • Dumme Frage: warum druckst Du nicht den kompletten Tree-Support aus demselben Material? Ich verstehe noch nicht so recht, warum Ihr unbedingt an dieser Zweiteilung festhaltet.


    Ansonsten würde ich mal probeweise entweder den Brim vergrößern oder das entsprechende Cura-Plugin nutzen, um der Ecke einen zu verpassen.

  • Dumme Frage: warum druckst Du nicht den kompletten Tree-Support aus demselben Material? Ich verstehe noch nicht so recht, warum Ihr unbedingt an dieser Zweiteilung festhaltet.


    Ansonsten würde ich mal probeweise entweder den Brim vergrößern oder das entsprechende Cura-Plugin nutzen, um der Ecke einen zu verpassen.

    Die Frage ist nicht dumm - ich versuche, an den Überhängen "schöne" Oberflächen hinzubekommen, deswegen (und, weil es überhaupt geht mit IDEX) experimentiere ich mit PLA-Support.


    Die Ecke schwebt 3mm in der Luft, und darunter ist nur Tree-PLA. Was sonst erwünscht ist - dass es leicht zu trennen ist - verkehrt sich da ins Gegenteil. Mit regulärem Support hält die Ecke sogar, aber ich brauche Tree für die langen Nuten rechts und links. Und kombinieren an einem Objekt geht in Cura nicht, soweit ich weiß.

  • Die Frage ist nicht dumm - ich versuche, an den Überhängen "schöne" Oberflächen hinzubekommen, deswegen (und, weil es überhaupt geht mit IDEX) experimentiere ich mit PLA-Support.


    Die Ecke schwebt 3mm in der Luft, und darunter ist nur Tree-PLA. Was sonst erwünscht ist - dass es leicht zu trennen ist - verkehrt sich da ins Gegenteil. Mit regulärem Support hält die Ecke sogar, aber ich brauche Tree für die langen Nuten rechts und links. Und kombinieren an einem Objekt geht in Cura nicht, soweit ich weiß.

    Stop, Mißverständnis: das mit den zwei Materialien für Teil und Support ist schon klar, das nutze ich ja selber! Aber so, wie ich Dich verstehe, druckst Du doch die Supports erst aus demselben Material wie das Teil, legst dann einen Layer aus dem anderen Material als Trennschicht drauf, und darauf kommmt dann das eigentliche Bauteil - richtig? Oder hatte ich das falsch interpretiert?


    Diese Methode ist eigentlich gedacht, um sehr teures Supportmaterial einzusparen. Du kannst auch z.B. den kompletten Support aus PLA drucken und das komplette Teil aus PETG. Dann hast Du eine möglicherweise kritische Trennschicht weniger.

  • Ja, da ist was durcheinander geraten. Derzeit drucke ich den kompletten Support mit PLA, das "Nutzteil" mit PETG. Und der Tree-Support haftet eben an dieser dünnen Ecke nicht genug, um das Warping zu verhindern.

    Alles klar, verstanden :)


    Hm, da gerätst Du dann in der Tat an die Grenzen von Cura, wenn Du eigentlich zwei unterschiedliche Supporttypen in einem Teil benötigst... was mir an möglichen Ansatzpunkten einfällt, wäre folgendes:


    • den nicht haftenden Bereich der Treesupports solider machen (z.B. die Wandstärke, wenn sich die Deckschicht ablöst). Da gibt es eine ordentliche Menge an Einstellungen - man muß sich nur durchwühlen...
    • das Teil konstruktiv anpassen, um die Ecke loszuwerden (eine simple 45°Fase wirkt da schon mal Wunder), oder aber
    • das (wenngleich gegenüber der entsprechenden PrusaSlicer-Funktion krude) Plugin zum Erzwingen von Supports zu benutzen, um der Ecke mehr Supports zu verpassen.
    • das übliche wie Drucktemperaturen und Filament lasse ich mal außen vor, das hast Du sicher selbst im Blick ;)
  • Ich muss mal sehen, ob ich das Teil nicht konstruktiv in zwei oder drei teile, alle in Cura lade und dann die bauteilspezifischen Einstellungen bemühe. Eventuell kann man da auch den Supporttyp wechseln.


    Funktional ist das Teil ja okay, die Nut ist nur in der Z-Richtung verkürzt, aber es sieht halt aus wie Hund, wenn es oben auf der sauberen Alukante vom J1 sitzt...

  • Vorläufiges Ende der Story:

    • PETG-Temperatur runter auf 225°C
    • Druckgeschwindigkeit runter auf 10mm/s in der Trennschicht
    • Lüfter 100% (4*5015...)
    • Bett hoch auf 80°C
    • Dichte der Support-Dachschnittstelle 100%

    Damit ist das Warping noch da, aber nur minimal - dauert halt, und das PLA mag das heiße Bett eher nicht, aber das wird ja eh' weggebrochen ;)

  • So langsam aber sicher werd ich warm mit dem J1 😊

    Da mich die nicht vorhandene Abdichtung der Fronttüren schon direkt zu Beginn gestört hat, hier das erste Ergebnis meines Multi Material Drucks.

    Die Dichtlippe wird entsprechend noch nach unten erweitert, ich hoffe, dass das der künftigen Bauraumheizung auch etwas zugute kommt.


    Hauptmaterial Amazon Basics TPU 95, Stützstruktur Extrudr PLA NX2 matte orange.

    Die Dichtlippe schließt mit dem Gehäuse ab und hat eine leichte Vorspannung, sollte also relativ gut abdichten. Wenn alles abgeschlossen ist, gibt's auch Mal mit ASA einen Geruchstest ✌️

  • Moin,

    Ich wollte den Thread mal wiederbeleben, da eigentlich noch gar nicht so viele Kombinationen berichte zusammen gekommen sind.

    Ich habe meine ersten Tests mal mit Overture TPU und PETG gemacht. Die beiden scheinen sich sehr gut zu vertragen und sind fest miteinander verbunden.


    Ich suche noch nach einer Materialkombo für TPE um Supports zu drucken.

    Also Bauteil aus TPE und Support aus einem Material das sich dann sehr sauber ablösen lässt, am liebsten sogar bei 0-Gap. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?

  • Vorbereitungen für den nächsten Trackday laufen 😃


    Einmal Halter für den Laptimer, gedruckt mit Extrudr PLA NX2 matte black, und Extrudr PETG neon Red,


    Zweites Teil: Ersatzsohle für meine Motorrad Stiefel, da die Italiener leider bei ihren Ersatzteilen zu doof sind und nur 2x Ersatzsohlen für den linken Stiefel in ihrem Set anbieten(statt wie üblich 1x links, einmal rechts; hat wohl außer mir noch niemand gekauft 😂)


    Gedruckt in Esun TPU 95, und Extrudr PETG neon Red. Hier wird auch gleich Mal die "neue" Cura Funktion Interlocking structures getestet ✌️


    Guten Start in den Sonntag 🌚

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender3 pro Upgrades 36

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      36
      Views
      546
      36
    3. Druckschlumpf

    1. Anycubic i3 mega druckt nicht. 1

      • anoovodev
    2. Replies
      1
      Views
      13
      1
    3. PePa

    1. Lohnt sich Octoprint? 18

      • Drakon111
    2. Replies
      18
      Views
      160
      18
    3. PePa

    1. X1C "DOA" - death on arrival 37

      • ElRolfo
    2. Replies
      37
      Views
      1.4k
      37
    3. Makermau5

    1. BambuLab Smalltalk 478

      • Fritz
    2. Replies
      478
      Views
      17k
      478
    3. Makermau5