Gesucht: 3D Drucker zum Druck von 30 Tablet-Cases

  • Hi,

    ich möchte 30 Stück Cases für Android Tablets drucken und suche dafür den richtigen 3D Drucker.

    Die Cases haben links und rechts einen Griff und werden für eine Augmented-Reality-Installation im Wald verwendet. Gelagert werden sie Indoor. Die Cases sollen 5 Jahre Lang im Einsatz sein, müssen also robust sein. Oberfläche der Cases soll möglichst glatt / hochwertig wirken.


    Maße fertige Cases: 360mm Breit, 190mm hoch, 14mm dick.

    Man könnte sie aber notfalls längs in zwei Hälften teilen, so dass die Breite nur noch 180mm wäre.


    Budget: 500€ bis 1500€


    Problem:

    Geschwindigkeit zählt! Ich kann nicht ein Monat lang an den 30 Cases drucken...

    Wenn der Drucker unter 600€ kostet, kann ich ggf. auch zwei davon kaufen.

    Drucker sollte so zuverlässig und bedienungsfreundlich wie möglich sein.


    Bisher empfohlen wurden mir folgende Drucker:

    Als Filament habe ich folgendes ins Auge gefasst:


    ASA:

    niceBIO Schwarz 1,75 mm / 2300 g
    Bio-Filament mit ausgezeichneten thermischen & mechanischen Eigenschaften. Preis: € 29,99. 4 Ausführungen. 14 Erfahrungsberichte. Kostenlose Lieferung ab €…
    www.3djake.at

    DuraPro ASA Schwarz 1,75 mm / 750 g
    UV- und witterungsbeständiges Filament in Schwarz. Preis: € 25,99. 2 Ausführungen. 35 Erfahrungsberichte. Kostenlose Lieferung ab € 49,90. Lieferung in 1 Tag.…
    www.3djake.at



    ABS:

    ReForm™ - rTitan Black 1,75 mm / 1000 g
    Nachhaltiges High-Performance-ABS. Preis: € 11,99. 10 Durchmesser. 21 Erfahrungsberichte. Kostenlose Lieferung ab € 49,90. Lieferung in 1 Tag. Kostenlose…
    www.3djake.at

    (Ob ASA oder ABS bin ich noch unschlüssig.)


    Was meint ihr dazu?

    Für eure Tipps, Meinungen und Drucker-Empfehlungen bin ich sehr dankbar!

    (ggf. könnt ihr mir auch ein anderes Modell empfehlen, das ich noch nicht auf dem Schirm hab.)

  • Anbei noch ein Screenshot vom Hauptteil des Cases im Slicer, mit dem Neptune 3 Max. Da würden sogar zwei Cases auf einmal rein passen...
    Druckzeit hierfür wäre ca. 21h mit den settings im Screenshot (passen die?), also ca. 10h pro Case.
    Bei 30 Cases scheint es mir damit möglich, die in 15 Tagen zu Drucken, was schon recht lang ist, aber vielleicht gerade noch machbar.

  • Stephan

    Approved the thread.
  • Ufff.. du hast viel vor.. in wenig Zeit.


    Das Ding scheint recht groß zu sein.. das in ASA auf nem offenen Drucker könnte richtig zickig werden. ASA hat ne gewisse Schrumpfung, an den langen ununterbrochen Kanten wird sich das biegen.. das ist in PLA oft schon nicht trivial und PLA schrumpft wesentlich weniger..


    Ich würde dir zu einem geschlossenen Drucker raten, das hilft mit ASA..


    Aus deiner Liste wäre für große Drucke in ASA vermutlich der Bambu aktuell nicht die dümmste Idee.. er ist geschlossen und schnell.. und schnell scheint hier von Vorteil zu sein.


    Schnell wäre auch mein aktuell sehr geschätzter V400, aber der ist offen.. dem würde ichs eventuell in PETG/PLA noch zutrauen. NiceBIO soll auch etwas unkritischer sein als normales ASA, eventuell würde das klappen.

    Wenn das langsam vor sich hin trödeln dürfte, würde ichs auf einen meiner Qidis werfen, aber die sind schon recht langsam. Ich fprchte Du brauchst Speed, sonst wird das echt Stress, vor allem wenn die Teile erst mall noch vom Bett hüpfen.


    Oder die Alternative zu Speed:

    4 billige langsame Drucker.. für viele Druckteile mit Termindruck ist mehr Drucker besser als ein schneller Drucker.

  • Anbei noch ein Screenshot vom Hauptteil des Cases im Slicer, mit dem Neptune 3 Max. Da würden sogar zwei Cases auf einmal rein passen...
    Druckzeit hierfür wäre ca. 21h mit den settings im Screenshot (passen die?), also ca. 10h pro Case.
    Bei 30 Cases scheint es mir damit möglich, die in 15 Tagen zu Drucken, was schon recht lang ist, aber vielleicht gerade noch machbar.

    Mal ernsthaft, Du denkst Du darfst den Drucker nur auspacken und loslegen? Und vor allem, hast Du schon mal überhaupt mit einem 3D Drucker gearbeitet? Denn so eine große Grundfläche zu drucken hat so seine Tücken! Und wenn Du Dich gar nicht mit 3D Druck auskennst, dann kann das schnell zum Fiasko werden!


    Faß das bitte jetzt nicht als Herabwürdigung Deiner Person an, es soll Dir nur deutlich machen, daß man bei 3D Druck nicht einfach nur aufs Knöpfen drücken darf und alles paßt dann gleich wie man es gerne hätte! ;)

  • Wenn das das einzige ist, was du gedruckt brauchst, lass es von einem Dienstleister machen.

    Die Gründe wurden bereits dargelegt.


    Bis du das erste Case so vom Drucker holst wie du es dir vorstellst vergehen bei der Größe an Druckteil Tage, wenn nicht eine Woche oder mehr, denn jeder Testdruck dauert ja ewig lang.


    Wenn du danach vorhast, noch mehr zu drucken und keine Lust hast, dich großartig in die Materie einzulesen, dann kannst du mal nach den Druckern von BambuLab suchen, vorne dran den X1C - Mit dem kannst du zwar dann nur eine Hälfte jeweils drucken, der Druck dürfte aber ohne großes Eingreifen deinerseits relativ fix fertig sein, was die Produktionsrate natürlich dann doch erhöht.

    Der X1C ist derzeit Lieferbar: https://eu.store.bambulab.com/products/x1-carbon-3d-printer

    Du kannst dir ja mal den Slicer herunterladen und ausprobieren, wie schnell der Druck fertig wäre.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • Ich kann mich da nur anschließen ,wenn der Zeitdruck nicht noch reinspielen würde ,dann könnte man sagen : mach soundso
    ABER Du hast ja nichtmal den Spielraum für ein paar Fehldrucke ,

    außerdem ist glaub ich kein von Dir genannten Materialien für den dauerhaften Hautkontakt zugelassen .
    und ich geh mal nicht davon aus,das die Teile nur innerhalb der Familie genutzt werden
    das kann Dir gewaltig Ärger bringen, --- muß aber nicht ,das kannst Du besser einschätzen nur solltest Du das wissen.

    Druckdienstleister Princore ,Xometry und Co anfragen - Material am besten PP Karbon (Tupperdosen sind aus PP)

    Bei der Menge, ungefähr 10 KG Material wären alleine 700-1000 € Material + Druckkosten und Versand
    wird eng ...





  • Zunächst: DANKE für alle Antworten!

    Zum Thema Zeitdruck: Also die Cases müssen Mitte Mai fertig sein. Also bisschen Luft ist da schon noch. Ich kann nur nicht ewig an den dingern rumdrucken, weil ich sonst noch einiges zu tun hab.... ;)


    Es ist auch nicht mein erster 3D -Druck. ;) Ich kenn die Fallstricke schon, aber ein Experte bin ich sicher auch nicht.

    In der Vergangenheit haben wir die Cases immer extern drucken lassen, einmal mit Multi Jet Fusion (MJF). Allerdings ist das diesmal zu teuer bei 30 Stück, daher dachte ich an FDM.


    Bezüglich "Eigener Drucker kaufen" kam der Gedanke, weil wir solche Cases noch öfter brauchen werden und ich auch einfach schon lange gerne einen haben wollte! Das versteht ihr sicher. ;)


    Daher nochmal meine Frage:
    Welchem Gerät aus meiner oben genannten Auswahl würdet ihr eine Chance geben für meinen usecase?


    Ich hätte längst den Bambo Carbon X1 bestellt, wenn es nicht so viele Beschwerden zu Qualitätsproblemen bzgl. "warped print bed issues" gäbe.
    Siehe hierzu auch meine Konversation mit dem Bambu support anbei im Anhang, wen es interessiert. Was meint ihr dazu? Alternativen?


    Ich hab beschlossen jetzt zweigleisig zu fahren:
    Drucker kaufen und testen und fürs Prototyping verwenden. Dann wenn es gut läuft evt. selberdrucken / ggf. nen zweiten dazu kaufen.
    Zusätzlich habe ich mal Angebote bei Druck-Dienstleistern eingeholt, falls es eng wird. Siehe auch Anhang. Unter 500€ für 30 Cases in ABS mit FDM, von einem Dienstleister in München, erscheint mir echt sehr günstig! Kann das sein?


    Danke und LG!

  • Bei der Größe würde ich auch von ASA abraten. Das verzieht sich. Das niceBIO sollte problemlos funktionieren. Ich verwende es sehr oft und problemlos wie PLA. Die Größe ist natürlich gewaltig. Ich hätte da einen CR-10 Max im Angebot. Der schafft es in einem Stück.


    Uwe
  • Nimm das Angebot aus München, mit jedem Tag den Du überlegst verlierst Du Zeit!

  • Wieso nimmst du nicht das Angebot aus München an?

    Selbst das Einrichten und der Aufwand, bis alle Drucke durch sind, übersteigt die Kosten aus dem Angebot. Da würde ich nicht lange überlegen, auch dann nicht, wenn du dir trotzdem einen 3D Drucker für weitere Projekte zulegen willst.

    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

  • Die Prototypen müssen ja nicht aus ASA sein, oder? Wenn's PLA sein darf, wird es viele hier geben, die dir das drucken können, da hilft eine Annonce im Marktplatz

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Anycubic MegaZero (Mit SKR mini E3 V2.0 und DD Umbau) | Kingroon KP3S | Elegoo Saturn 4K | Elegoo Saturn 2K (Vorserienmodell)

  • Da kann ich Uwe nur zustimmen. Das niceBIO läßt sich wie PLA drucken. Zur Not geht auch das niceABS von 3DJake. Das hat deutlich weniger Verzug als übliches ABS oder ASA. Bei der Größe aber sicher noch immer kritisch. So richtig schwierige Konturen sehe ich auf den Bildern nicht. Läßt sich bestimmt auch mit größerer Düse noch gut drucken. In der Kürze der Zeit würde ich mich nicht auf mein Glück verlassen und das bei einem Dienstleister drucken lassen. Vielleicht wirft Uwe ja mal den CR-10 Max an. Dennoch würde ich mir einen 3D-Drucker suchen und mal mit dem 3D-Druck beginnen. Ohne den Zeitdruck kann man dann beim nächsten Projekt selber los legen.

  • Hi, Danke an alle für eure Hilfe!

    Im Endeffekt habe ich mir jetzt den Bambu Lab X1 Carbon (ohne AMS) bestellt und einiges an Filament von Bavaria Filament (die kommen quasi aus meiner Heimat):

    • Bavafil PET-G Schwarz
    • Bavafil Repro PET-G Schwarz
    • Bavafil ASA REPRO Schwarz
    • Bavafil Repro PLA Schwarz

    Kennt das Zeug jemand?

    Der Chef von Bavaria Filament meinte am Telefon, sie drucken damit selber auf dem X1 Carbon, sollte also passen.


    Das Zeug sollte alles Montag oder Dienstag hier ankommen, dann check ich erst mal, ob ich Glück hab und das Druckbett gerade ist, oder ob meiner zu den mangelhaften Modellen gehört...
    Wenn ich Glück habe, werde ich anschließend mal nen Testdruck mit PLA und PET-G machen.


    Wenn alles gut läuft, entwickle ich dann die Prototypen auf dem X1 und vielleicht kommen sie ja in PET-G ohnehin sehr gut und flott raus.
    Und: Mit etwas Glück, können wir statt der riesen 11-Zoll Tablets nun doch "nur" 6,7-Zoll Handys verwenden. Dann werden die Gehäuse viel kleiner und ich kann sie vielleicht alle 30 doch selber drucken auf dem X1 Carbon.

    Ansonsten:
    Der Dienstleister Forward Engineering aus München war am Telefon wirklich super nett, kompetent und hilfreich und der Preis ist absolut fair. Also die Option steht mir auch in ner Woche noch offen, wenn ich selber rausgefunden habe, ob es im Eigendruck läuft - oder nicht.

  • Ich wollte gerade noch schreiben, dass es einen neuen X-Max3 von Qidi gibt, der ein großes Druckbett und einen CoreXY Aufbau hat, mit hohen Geschwindigkeiten im geschlossenen Gehäuse.

    War wohl ein bisschen zu spät, hätte eventuell auch eine gute Wahl sein können. Aber es gibt halt noch keine Tests und Erfahrungswerte, so wie beim X1.

    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

  • ... dass es einen neuen X-Max3 von Qidi gibt,...

    Oh, ja der X-Max 3 sicht auch spannend aus 3D-Designer!

    Naja, noch könnte ich die Annahme beim X1 Carbon veweigern und mein Geld zurück bekommen, aber ich glaube das hilft mir nichts, weil der X-Max3 ist ja erst im Sommer lieferbar, wenn ich das richtig sehe.
    Also wenn nicht grad jemand hier ein X-Max3-Testgerät hat, das er los werden will oder eine andere schnelle Bezugsquelle kennt, bleib ich beim Bambu Lab. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3D Drucker für Büro 9

      • Tim_
    2. Replies
      9
      Views
      219
      9
    3. Frank501

    1. Verzug beim Gewinde drucken 1

      • wowchik15
    2. Replies
      1
      Views
      57
      1
    3. Gaston

    1. Ender3 pro Upgrades 33

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      33
      Views
      511
      33
    3. haunter1982

    1. K1 Speedy – HighSpeed Drucker aus dem Hause Creality 3

      • FeedBot
    2. Replies
      3
      Views
      208
      3
    3. haunter1982

    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      718k
      6.9k
    3. Uwe