
Löcher im Druckbild
-
-
Bei dir stimmt so manches nicht würde ich sagen nehme dir nochmal die die Anfänger Tipps vor im Blog.Leveln Flow usw.
-
Flow, Linienbreite, Schichthöhe, Geschwindigkeit - ich muss da immer das Optimum finden.
Wenn es nur an einer Seite vorkommt, wird es vermutlich auch noch die Bauteil Kühlung sein.
So kleine Objekte Duplizieren ich um die Zeit für den Druck einer Schicht zu erhöhen. Dann hat das Filament Zeit abzukühlen.
Wenn Du das Modell hier posten kannst / willst / darfst können wir das mal selber probieren.
-
Wenn Du das Modell hier posten kannst / willst / darfst können wir das mal selber probieren.
Hier ist ich das Modell und die Druckeinstellungen.
-
Hab gerade einen 8 Stunden-Druckjob am gestartet. Morgen ist wieder Enkelkinder hüten. Aber Morgen Abend werde ich es ausprobieren.
-
-
Ich hab die Lokomotive mal in den IdeaMaker Slicer geladen. Das Modell sieht nach dem Slicen nicht schön aus.
An den Stellen die Du markiert hast sind keine Druckfehler, es fehlt kein Material und die Handräder sind auch gut. Das einzige Problem sind die Löcher über der Stützstrutur, die ich auf meinen Fotos gekennzeichnet habe. Und der Rußfänger am Schornstein ist nicht schön, aber das Teil ist auch ziemlich dünn.
-
Ich werde es mal heute Abend drucken.
-
Ich hab die Lokomotive mal in den IdeaMaker Slicer geladen. Das Modell sieht nach dem Slicen nicht schön aus.
Gerade habe ich das Modell mit Prusa gesliced und gedruckt, Einstellungen vergleichbar. Das Modell ist so wie es sein soll. Ich versteh die Welt nicht mehr.
Möglicher weise liegt es an der Form der Stützstruktur. Beim Cura verwende ich Konzentrisch. Der Prusa macht die Stützstruktur auf der obersten Ebene in Form einer engen Schlangenlinie.
-
Die Stützstruktur kannst du nach deinem Bedarf bzw. deinem Modell anpassen. Evtl. mußt du bei Cura auf expert umstellen.
Aber wie oben schon erwähnt solltest du dich nochmal mit grundlegenden Druckparametern beschäftigen. Dein Modell kann noch optimiert werden.
-
Die Stützstruktur kannst du nach deinem Bedarf bzw. deinem Modell anpassen. Evtl. mußt du bei Cura auf expert umstellen.
Aber wie oben schon erwähnt solltest du dich nochmal mit grundlegenden Druckparametern beschäftigen. Dein Modell kann noch optimiert werden.
Das ist mir alles bekannt. Ich arbeite mit dem Expert-Modus. Wie ich gerade geschrieben habe, habe ich jetzt den Verdacht, daß es an den unterschiedlichen Einstellungen für die Stützstruktur liegen könnte. Das muß ich in Cura noch mal ausprobieren, ob ich mit einer anderen Form der Stützstruktur ein besseres Ergebnis bekomme.
-
Ich habe das Modell mal mit treesupport gedruckt(nur auf Druckplatte die runden Instrumente im Inneren sind ohne support). Ohne Feinjustierung kam die Lock schon ganz gut raus.(LH: 0.1mm, die Fäden und Pickel lassen sich noch abkratzen)
Wenn du Linien als support in Cura einstellst, kannst auch mal versuchen das Objekt um 90° zu drehen sodaß die Linien in die andere Richtung zeigen.
-
Ein Tipp zum Schornstein: Da ist die gedruckte Fläche sehr klein und das Filament müsste erst fest werden bevor die nächste Schicht gedruckt wird. Damit es keinen Matsch gibt.
Das löst man über die Einstellung
Slow down if layer print time is below x seconds und indem man die Minimum print speed niedrig setzt.
Dann bremst der Drucker bei kleinen Teilen ab oder wartet sogar mit der nächsten Schicht.
-
Slow down if layer print time is below x seconds und indem man die Minimum print speed niedrig setzt.
Ich kann diese Funktion in Cura nicht finden. Welchen Slicer verwendest Du?
-
PrusaSlicer. In Cura heißt das etwas anders. Irgendwo unter Cooling.
-
Ich hab die Lok wie oben beschrieben dupliziert und zusätzlich noch eine WipeWall um die beiden Loks um die Druckzeit pro Schicht zu verlängern. Das Filament hat dann zusätzliche Zeit um vernünftig abzukühlen bevor die Düse wieder heisses Filament draufpackt.
Meine Einstellungen passen für meinen Raise3D E2 und rPLA von 3DJake. Die können nicht einfach auf einen anderen Drucker und anderes Filament übertragen werden.
Mehr als10 Bilder kann ich pro Post nicht haben. Das Resultat folgt in etwa einer Stunde.
-
-
Das sind ganz klar Objekte für einen Resindrucker.
Jedenfalls sehen deine Unterseiten besser aus. Vermutlich ist es tatsächlich die Form der Stützstruktur. Bei Dir sieht auch der Schornstein besser aus. Das muss ich noch verbessern.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
K1 Speedy – HighSpeed Drucker aus dem Hause Creality 3
- FeedBot
-
- Replies
- 3
- Views
- 207
3
-
-
-
-
Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k
- Relaxo
-
- Replies
- 6.9k
- Views
- 718k
6.9k
-
-
-
-
X1C "DOA" - death on arrival 36
- ElRolfo
-
- Replies
- 36
- Views
- 1.3k
36
-
-
-
-
Signifikante Geschwindigkeitsunterschiede SelfCAD vs. Cura Slicer 3
- boomer
-
- Replies
- 3
- Views
- 86
3
-
-
-
-
Erster Ausdruck Bed leveling 4
- caferacer
-
- Replies
- 4
- Views
- 36
4
-