Hallo zusammen,
bei folgendem Bauteil ist rechts die Fläche zu sehen, die mit Support gedruckt wurde. Das Teil liegt jetzt also auf dem Kopf.
Das Ergebnis ist zwar schon besser als vorher, jedoch bin ich noch unzufrieden. Die ersten Linien nach dem Support lassen sich am Rand lösen. Dadurch wirkt die erste Schicht optisch, als ob sie noch zum Support gehört. Das Teil gehört in ein anderes Bauteil eingesetzt und verliert dadurch etwas seine Passung.
Ich habe den Z-Offset nach dem Support auf 0,03mm eingestellt, also ein sehr geringer Abstand, damit es keine Durchhänger wie bei den default 0,15mm gibt. Das führt zu einem insgesamt besseren Druckbild, aber eben auch beim Lösen des Supports dazu, dass sich am Rand 1-2 Linien von der ersten Schicht des Bauteils lösen.
Aus meiner Sicht wäre die Lösung, die zweite Schicht etwas dichter auf die erste zu drucken um die Lücken zu füllen und dadurch eine stabilere Verbindung zwischen erster und zweiter Schicht herzustellen. Geht das über eine individuelle Einstellung ab Schichthöhe X? Mit solchen Einstellungen kenne ich mich noch nicht aus.
Wie ist eure Meinung zu dem Ergebnis? Wie sieht eine optimale Oberfläche aus?
Ich habe noch meine Support-Einstellungen angehängt, bin für jegliche Verbesserungsvorschläge offen.