Anfänger braucht Tipps für das richtige Material.

  • :huh: Kaum zu glauben so gut klingt das !

    Ja, ich habe auch berechtigt gezweifelt, weil die Ergebnisse nicht so waren. Bis ich erfahren habe, dass viele der versprochenen Eigenschaften ERST vorhanden sind, wenn man das Druckobjekt nach dem Druck noch "tempert" - siehe auch "glühen"hier


    Aber sie sind von Haus aus schon besser als normales PLA

  • Wir haben jetzt einige Vorteile hier aufgezählt aber wenn es um den Druck und die Druckqualität geht, dann ist da PLA immer ganz weit vorn. OK. Es ist temperaturseitig nicht sehr beständig. Darum komm ich nochmal auf das niceBIO aus der Aufzählung. Es läßt sich nämlich so einfach und gut wie PLA drucken.

  • Wir sind hier zwar in „Filamente“,

    aber erlaubt mir trotzdem eine Druckerfrage zwischendurch.


    Wenn ASA wegen Giftigkeit ausscheidet

    und es "Sonder PLAs", oder PETG gibt

    die auch genug Festigkeit bieten (ich will ja keine Rakete bauen),

    so brauche ich auch keinen Drucker mit Einhausung - richtig?

  • Ich häng mich mal hier ran.

    Mein Geeetech PETG in Artillery Blau geht zur Neige. Ich brauche eine Rolle neues.

    Da ich ja immer noch Probleme mit diesem hatte, hier die Frage an Euch:

    Welches PETG ist Eurer Erfahrung nach besonders Anfängerfreundlich und druckt sich leicht?


    DANKE!!!

  • Ich verdrucke fast ausschliesslich Sunlu PETG auf dem Ender 5+ und bin sehr zufrieden. Relativ hohe Betttemperatur sorgt für gute Haftung auf der Ultrabase, mäßige Düsentemperatur, ganz wenig Retract, keine Z-Hops und fast keine Kühlung.

    Ergebnis: Kein Stringing und keine Blobs, da nur mit mäßiger Geschwindigkeit unterwegs - und erste Layer immer ganz langsam.

    Schöne glatte Oberflächen, Ecken könnten noch präziser sein, da arbeite ich noch dran, aber die Teile sind maßhaltig, das ist besonders wichtig.

    Ja und auch die Feuchtigkeitsaufnahme hält sich in Grenzen. Alle paar Tage ein Stündchen Trockenbox reicht aus.

    Fazit: Der Ender mag Sunlu und konservative Druckeinstellungen.


    gruß

    archy

  • Als Halterung für ein technisches Gerät im Outdoor-Einsatz würde mir auch als erstes TPU in den Sinn kommen. Es ist zwar ein flexibles Material, lässt sich aber je nach Infill auch recht stabil drucken. Eine TPU-"Ummantelung" würde der Kamera einen festen Halt geben und sie gleichzeitig prima vor Schlägen und Stößen schutzen. Außerdem ist TPU sehr schön hitzebeständig.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender3 pro Upgrades 35

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      35
      Views
      531
      35
    3. haunter1982

    1. Erster Ausdruck Bed leveling 5

      • caferacer
    2. Replies
      5
      Views
      52
      5
    3. caferacer

    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      718k
      6.9k
    3. 10 G.

    1. VFA (= Vertical Fine Artefacts) --- 0.9 Grad Steppermotore die Lösung? 2 interessante Videos hierzu. 14

      • DIY_Fan
    2. Replies
      14
      Views
      426
      14
    3. Konfusius

    1. Extruder rattert

      • xorrrider
    2. Replies
      0
      Views
      11