Qidi Serie 3 wo bestellen?

  • Also je mehr ich über die neuen Modelle erfahre, umso sicherer bin ich mir eigentlich mit einem Modell der 2er Reihe. Will einfach einen Panzer der arbeitet, meinetwegen auch etwas langsamer wenn das Ergebnis dafür stimmt. Allerdings habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass Qidi da arg gespart hätte bei späteren Auslieferungen.


    Interessant wäre für mich noch der X1 aber da kenne ich das Modell zu wenig wobei das AMS schon sehr reizvoll ist.

  • Also je mehr ich über die neuen Modelle erfahre, umso sicherer bin ich mir eigentlich mit einem Modell der 2er Reihe. Will einfach einen Panzer der arbeitet, meinetwegen auch etwas langsamer wenn das Ergebnis dafür stimmt.


    Interessant wäre für mich noch der X1 aber da kenne ich das Modell zu wenig wobei das AMS schon sehr reizvoll ist.

    Geht mir exakt genauso. Beim X1 bin ich trotzdem noch vorsichtig. Da bräuchte man mal eine Quelle, die etwas über die Robustheit des X1 aussagt. Gerade, wenn man 24/7 drucken will. Und die Größe der Druckfläche ist leider bescheiden.


    Der X-Max 1 und vermutlich auch 2 frisst wirklich alles und druckt und druckt ohne jegliche Probleme.

    Die einzige Modifikation, die ich bisher gemacht habe, sind Gleitlager und die Pulleys . Selbst damit druckt er fast 24/7 ohne Probleme seit Wochen.

    Was mir trotzdem fehlt ist das automatische Bed Leveling vor jedem Druck. Da hätte ich ein besseres Gefühl dabei.

    Da meine Drucke immer ein paar Stunden laufen, mache ich vorsichtshalber immer ein schnelles Leveling vor jedem Druck.


    Wenn du einen richtigen Panzer willst, dann ist der Qidi X-CF eigentlich der richtige Drucker für dich.

    Der wäre eigentlich auch mein Favorit, aber bei den Preisen des X-Max 2 würde ich mir eher 2 Stück davon kaufen.

    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

    Edited once, last by 3D-Designer ().

  • Finde ich eigentlich eine gute Sache, bin jetzt mal gespannt wie es mit dem Modell weiter läuft und was die anderen beiden Drucker so bringen.

  • Irgendwie scheinen die Schwierigkeiten mit der Kühlung des Hotends ohne Tuningmaßnahmen bei Qidi fast schon normal zu sein. :/

    Das Problem ist ja nicht Kühlung des Hotends, sondern der Kunststoffboden im Drucker, auf dem die Z Spindeln stehen. Dieser gibt leicht nach bei hohen Bauraum Temperaturen, was sich im Z-Offset bemerkbar macht.

    Aber du hast Recht, in einem anderen Video ist der Extruder gleich zu Beginn verstopft.

    Ich bestelle mir jetzt den X-Max nochmal. Habe keinen Bock mehr auf solche Unsicherheiten.

    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

  • Moin,

    ich weiß gerade nicht, welcher Antrieb gerade hier ein paar User hier die Aussagen machen lassen.

    Aber jeder, der ein bisschen Ahnung von Geräte- und Anlagenbau hat, weiß das ein Materialmix und beheizter Bauraum sich eigentlich ausschließen.

    Deswegen gibt es bei Prusa diese Art Drucker nicht.

    Die wissen das es fast unmöglich ist so etwas umzusetzen für den Consumermarkt.

    Da aber die Chinesen das bauen, was verkauft werden kann, kommen solche Geräte halt zustande.

    Jeder schreit nach schnellen und geschlossenen Druckern, die sind aber selbst in China nicht für 1000€ zu bauen.

    Kunststoff, Stahl und Aluminium dehnen sich massiv bei 65 Grad unterschiedlich aus.

    Das mit Los- und Festlager auszugleichen ist schon großes Kino.

    Ein bisschen Augenmaß gehört hier bestimmt dazu, das manche Sachen einfach physikalische Grenzen haben.

    Wer nur „Hobbygeld“ bezahlt, muss beim Hobby bleiben oder halt mehr in die Hand nehmen.

    Gibt den schönen Satz, „you get, what you pay for“

    If you pay peanuts, you get Monkeys. :)

  • Trotzdem komisch, dass es diese Probleme beim X-Max/X-Plus 1 und 2 nicht gibt, und die Kosten ab 530€ ...

    D.h. nach deiner Ansicht muss man also akzeptieren, dass der Innenboden bei höherer Innentemperatur nachgibt und somit Auswirkungen auf das Druckbild hat?

    Von Materialausdehnung hat hier übrigens niemand gesprochen.

    Und da ich Ahnung von der Materie habe, ist das für mich ein NoGo, selbst wenn das Gerät nur 100 € kosten würde.

  • 3D-Designer Du darfst die Meinung ja auch gerne haben.

    Ich wollte damit ja nur ausdrücken, das es nicht möglich ist, für das Geld, Drucke mit 0,1mm Toleranz abliefern.

    Und soweit ich weiß, sind Deine genannten Drucker ohne Bauraumheizung.

    Der 3er wird bestimmt gut performen, ohne Bauraumheizung.

    Und das ist halt meine Meinung.

  • Anbei das Statement zum X Plus 3.

    Schade habe meine Bestellung stand heute noch nicht storniert, nun überlege ich aber.

    Ich gehe davon aus, das die Bauraumheizung entfallen wird.

    Dann kommt ne Strebe dazu und ein paar Einpressmuttern in Kunststoffteile.

    Voila, a Quidi X plus 3.1 is born. :)


    Achtung, in dem Kommentar steht nur persönliche Meinung


    P.S. stand auch kurz vor dem Bestellknopf.

  • Äääh ja...das shipping is schuld ;)

    Ach ja. Manchmal sind die Chinesischen Geschäftsgebaren einfach nur zum schmunzeln :D

    Nicht falsch verstehen. Ich find's gut das sie vor dem Verkaufsstart nachbessern wollen. Aber die Story kauft denen ja wohl wirklich niemand ab.

  • Äääh ja...das shipping is schuld ;)

    Nein! Grundsätzlich ist "der Verbraucher" schuld.


    Immer wenn ich mich bei einer Firma darüber beklage, dass ein bewährtes Produkt zu meiner Unzufriedenheit verschlimmbessert wurde, bekomme ich als Antwort: "Der Verbraucher wünscht das so!"


    Mein ehemaliges Lieblings-Duschgel stinkt jetzt so fürchterlich, dass ich diesen Herrn Verbraucher gerne mal treffen würde, um zu sehen, ob er Kaugummi in den Nasenlöchern hat?!?


    So ist es also auch bei den 3D Druckern.

    Der Verbraucher wünscht sich ABL - bekommt er!

    Der Verbraucher wünscht sich High Speed - bekommt er!


    Und zwar so schnell (produziert) wie irgend möglich.

  • Also ich verstehe ja die Ausrede mit dem Verbraucher, aber viele Verbraucher wünschen sich ja wirklich ABL und schnelleres Drucken.

    Ich würde mir keinen neuen Drucker ohne ABL kaufen da ich keine Lust habe das regelmäßig manuel zu machen und die Druckplatten eh nie 100% gerade sind. Da ist ABL schon was tolles.

    Und auch Geschwindigkeit ist immer willkommen, wenn sie denn nicht zu sehr auf Kosten der Qualität geht.

    Aber das aber nun wirklich nix mit dem Konstruktionsfehlern von den neusten Qidi Druckern zu tun, da dort weder das ABL noch die Druckgeschwindigkeit die Ursachen der Probleme sind.

  • Habe jetzt genug von den Qualitätsproblemen der neuen Qidi Druckerserie und habe mir den X-Max II bestellt.

    Lieber etwas mehr Geld für ein altes aber zuverlässiges Modell ausgeben, als viel mehr Geld für ein neues Modell mit Kinderkrankheiten.

    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neuling mit Creality Ender 2 Pro -> schlechte Ergebnisse 24

      • McIntyre
    2. Replies
      24
      Views
      386
      24
    3. morph027

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 107

      • raimondovincenti
    2. Replies
      107
      Views
      3.8k
      107
    3. haunter1982

    1. Elegoo Neptune 4 PRO 206

      • BobbyZee
    2. Replies
      206
      Views
      20k
      206
    3. Stefan2912

    1. Artillerie sidwinder x1 lässt sich nach austauschen des Motherboards nicht mehr steuern

      • Vincent.11
    2. Replies
      0
      Views
      3
    1. Ersatzteile Ender 3V2 NEO 1

      • the_new_one
    2. Replies
      1
      Views
      7
      1
    3. Stephan