Ihr spinnt doch
![]()
![]()
Ja, und deshalb habe ich den von der AOK auf Rezept bekommen - als Therapie.
Ihr spinnt doch
![]()
![]()
Ja, und deshalb habe ich den von der AOK auf Rezept bekommen - als Therapie.
Morgen kann noch vorbestellt werden.
Morgen kann noch vorbestellt werden.
Danke für die Erinnerung!
Ich mag Qidi Drucker zwar, aber davon kann ich nur abraten, solange die Probleme nicht offiziell behoben und kommuniziert sind. Oder habe ich vielleicht eine neue Info von Qidi verpasst?
Natürlich kann man vom Kauf zurücktreten, aber nach welchen Kriterien will man das fest machen, wenn dann der Drucker ins Haus flattert und noch keine Tests vorliegen bzw. die Verbesserung nicht dem entsprechen, was erwartet wurde?
So, neue Revision vom Max. Nun mit Metallrahmen, keine Carbon Rods mehr sondern wie Creality. Dazu neue Kühlung wegen der Clogs. Preislich müssen die aber noch drehn, der K1 Max wurde zur Vorbestellung bereits um 860€ mit Versand aus CHina gesichtet, daher glaub ich kaum das die bei 1100€ bleiben werden.
So, neue Revision vom Max. Nun mit Metallrahmen, keine Carbon Rods mehr sondern wie Creality. Dazu neue Kühlung wegen der Clogs. Preislich müssen die aber noch drehn, der K1 Max wurde zur Vorbestellung bereits um 860€ mit Versand aus CHina gesichtet, daher glaub ich kaum das die bei 1100€ bleiben werden.
Interessant, Quelle?
Hab's gefunden.
Steht ja schon in der Produktbeschreibung, dachte das sei nur eine Ankündigung.
Jawollo, jetzt ist er so, wie ich mir das vorgestellt habe. Stahlrods und Metallrahmen. Das Gewicht ist wieder bei 30 kg.
Jetzt bin ich mal so richtig gespannt auf die Reviews.
Akutell au der Qidi Seite:
Qidi Tech X-Max 3 3D-Drucker
Normaler Preis€1.399,00 Sonderpreis€1.159,00inkl. MwSt.
Inkl. MwSt. Der Einführungspreis endet am 15. Juli.
Bin mal gespannt wie sich die nächsten Monate der Preis entwickelt...
Geht er hoch, da der early bird bald vorbei ist (wurde ja schon verlängert), oder eher runter, aufgrund der Mitbewerber (K1 Max kommt / ist auch raus).
K1 Max preislich interessanter und möglich das von Bambu auch noch was kommt.
Mal angenommen, Euer Haushaltsvorstand hat entsprechendes Geld freigegeben, weil er auch so wie ihr vom 3D Druck angefixt seid:
Würdet ihr jetzt dieses Early-Bird für einen X-Max 3 in Anspruch nehmen, oder doch auf einen Ender K1 Max zurückgreifen?
Ich schwanke derzeit.
Habe meinen Bambu und warte einfach ab. Wenn die ersten Teste bei Youtube oder hier im Forum laufen. Der Qidi X-Max ist ja schon bei Stephan ausgepackt.
Eigentlich juckt es mich in den Fingern, wegen des Einfühungspreises.
Aber es gibt ein paar Sachen, die mich noch abhalten:
Preis immer noch 200 Euro über dem K1 Max
mögliche Kinderkrankheiten
Direkt in China bestellen - Zahlung nur per Kreditkarte.
So wirklich Vorteile gegenüber dem K1 hat er ja nun nur bedingt, wenn ich mal nur die reinen Werte vergleiche.
Aber vielleicht schafft es Stephan ja vielleicht, den Drucker trotz seiner Rückenprobleme vor dem 15.07. in Betrieb zu nehmen und uns zu sagen, was er taugt
EDIT:
Hat er ja. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
RE: X-Max 3, Rev Juli 2023
Oder doch den Bambu XL
Wenn es danach geht, kauft man sich nie einen Drucker - oder ständig
Auf der Qidi Tech Seite Information – Qidi Tech EU Online Shop – Checkout (qidi3d.com) ,
kann man auch mit "shop pay" und "google pay" bezahlen.
Gesamt
EUR1.159,00 €
EU-Warenlager
Ich würde die Zahlung mit Kreditkarte bevorzugen.
Ist halt China, man muss ein gewisses Vertrauen haben und Risiko eingehen.
Das hat mich bisher davon abgehalten.
Auf der anderen Seite ist der K1 Max selbst zu diesem Preis fast 200 Euro günstiger und für meine Zwecke nicht schlechter. Ich werde vermutlich nie was drucken, was eine beheizte Kammer benötigt. Und High-Speed kann der auch nur mit speziellem Filament wie der K1
Ich muss mir den Mehrpreis genau überlegen.
Es wird sicherlich nicht lange dauern, dass man den Drucker auch auf reseller Seiten kaufen kann und dann dort auch mit PP oder ähnlichen bezahlen kann.
Bei Creality ist für den K1 Max vieles an Bezahlfunktionen abgedeckt (PayPal, Klarna etc.).
Es geht ja nicht nur um die Bezahlung, sondern den After-Sale-Service
Wenn dann was ist, diskutiere ich lieber mit einem Händler in Deutschland/Europa als mit dem Hersteller, der in China sitzt und sich im Extremfall tot stellt.
Das Risiko ist gering, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke... und so.
Es sind ja keine 200 Euro Drucker, sondern Geräte der eher höheren Preisklasse.
Also warten,
X-Max zu X-mas vielleicht.
Hohoho
X-Max zu X-mas vielleicht.
Genau das denke ich jedesmal wenn ich den Schriftzug auf dem Drucker von Stephan sehe
Hab meinen Qidi X-Plus 3 von hier:
Qidi Tech X-Plus 3 3D Printer – Qidi Tech EU Online Shop (qidi3d.com)
um 750 Euro vorbestellt.
Ich bin super zufrieden mit dem Drucker und musste aufgrund des spitzen Supports von Qidi auch schon was posten:
Noch gibt es wohl nicht so viele mit diesem Drucker, aber ich bin mir sicher das die Leute bald merken, dass das Teil bezüglich Preis Leistung wirklich gut ist! Für mich war das Hauptargument um den Drucker zu kaufen der beheizte Bauraum, und da gibts ja kaum Alternativen.
Und für die vielfach kritisierte rückseitige Filamentzufuhr, gibts auf printables auch schon die ersten Lösungen für einen seitlichen Filamentwechsel.
Also ein dickes + von mir für diesen Drucker!
grüße
Duke
Inzwischen kann man anscheinend auch mit PayPal zahlen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!