Hallo zusammen,
ich denke ich möchte meine "über Rauchmelder Abschaltidee" so langsam weiterdenken...
Eine Rauchmelderplatine mit 3A Schaltrelais hab ich hier bereits liegen. Leider will er 9V haben, aber das sollte das kleinste Problem sein...
Mein aktuelles Problem wäre: Was steuere ich hiermit geschickterweise am besten an? Erst dachte ich an ein Stromstoßrelais, welches dann den Strom kappt, allerdings würde das Ding beim "nächsten Auslöser" die Geschichte ja auch wieder einschalten. Zusätzlich steckt das Ding in einem Schrank mit Kabel in der Steckdose, daher kann ich nicht 100%ig sicher davon ausgehen, dass auf der durchgeschalteten Leitung wirklich die Phase (bzw. Null) ist (womit ein FI vermutlich auch rausfällt). Ausserdem brauche ich ja auch eine manuelle Einschaltung...
Gibt es fertige "Aufputz Notausschalter" die einen Anschluss für einen weiteren "externen" Notstop-Knopf haben?
Irgendwie habe ich da nicht die richtigen Stichworte zum suchen und finden...
Die Idee ist es einen zentralen Ein/Ausschaltknopf zu haben (halt den NotStopknopf: Drücken=aus, Ziehen&Drehen=ein), der zusätzlich über den Kontakt der oben genannten Platine "fernausgelöst" Notabschaltet...
PlanB wäre eine Funksteckdose, bei der ich über den Rauchmelder den Ausknopf der Fernbdienung betätige. Blos lass mal einen Nachbarn auf die Idee kommen sich auch eine 433MHz - Steckdose zuzuöegen... (Hatte ich schon, dass abends plötzlich meine Stehlampe im Wohnzimmer anging, da habe ich dann den Kanal gewechselt und es war wieder Ruhe)
Es soll eine kleine, autarke, "elektromechanische" Lösung werden ohne Betriebssysteme oder sonstigem Overkill wie eine Hausautomation, bei der ich das Ding dann per Software&APP einbinden muss oder ähnliches...
viele Grüße,
Oliver