Das dürfte sich in den Produktionstoleranzen der Originaldüse bewegen.
Solange der Drucker nicht rummeckert, was er nicht tut, gibts auch keine Probleme.
Das dürfte sich in den Produktionstoleranzen der Originaldüse bewegen.
Solange der Drucker nicht rummeckert, was er nicht tut, gibts auch keine Probleme.
stimmt allerdings ... und der Drucke gut aussieht..
Die Höhe des Hotends ist bis auf ein, zwei Zehntel mm identisch zum Original Hotend. Daher meckert auch der Drucker nicht. Der bekommt das gar nicht mit, dass da ein anderes Hotend drangeschraubt ist.
Mir ist da so eine Werbung begegnet und ich hatte folgende Gedanken. Das Kupfer Insert müsste doch auch in die gehärtete Nozzle passen (am besten 0,6). Ob das Ding nun eher verschleißt als die Nozzle ist ja erst mal egal. Es muss den Fluß ja nur von einem Strang in drei kleinerer verteilen welche sich schneller erhitzen lassen um den höheren Flow zu gewährleisten. Könnte sich vielleicht in clogging widerspiegeln, jedoch in der 0,6 Nozzle nicht so stark wie in der 0,4er. Vorteil wäre die Verarbeitung von diversen CF Materialien um Vergleich zur Messing Variante.
Habe ich hier ein Denkfehler? Ich glaube ich werde mal welche bestellen. Sobald mir Bambu das Geld für den Montagsdrucker erstattet hat und ich mir einen neuen bestellen kann
Klingt total idiotisch aber ich freu mich drauf, schon wieder
Der Bambu lab mach ein Autoleveling. Da soelen die zwei Zehntel keine Rolle.Du hast das Video gesehen. Es gehen theoretisch auch längere CHT Nozzles, nur der Bauteil-Lüfter bläst dann nicht mehr optimal. Ne dickere Dtickplatte anstelle der Bambu Druckplatten macht ja auch keine Probleme was das Leveling betrifft. Und wenn man den Bambu QR Code auf ne alternative Platte aufbringt, dann gehen oft auch all die anderen Funktionen wie Lidar.
Display MoreMir ist da so eine Werbung begegnet und ich hatte folgende Gedanken. Das Kupfer Insert müsste doch auch in die gehärtete Nozzle passen (am besten 0,6). Ob das Ding nun eher verschleißt als die Nozzle ist ja erst mal egal. Es muss den Fluß ja nur von einem Strang in drei kleinerer verteilen welche sich schneller erhitzen lassen um den höheren Flow zu gewährleisten. Könnte sich vielleicht in clogging widerspiegeln, jedoch in der 0,6 Nozzle nicht so stark wie in der 0,4er. Vorteil wäre die Verarbeitung von diversen CF Materialien um Vergleich zur Messing Variante.
Habe ich hier ein Denkfehler? Ich glaube ich werde mal welche bestellen. Sobald mir Bambu das Geld für den Montagsdrucker erstattet hat und ich mir einen neuen bestellen kann
Klingt total idiotisch aber ich freu mich drauf, schon wieder
DIe Messing Nozzle ist aufgebohrt für den High Flow Kupfer Kern. Die Stahl Nozzle hat Filamentstärke. Da passt der Kern nicht rein.
Ist denn der mögliche Flow der gehärteten Düse genauso hoch wie der bei der Messing-Düse ??
Seit wann sind denn die Preise im Bambu Store Inkl. Mwst?
Hab mich grad geärgert, dass die Düsen jetzt 7€ mehr kosten als früher, aber damals ohne Steuern, heute mit.
Ist halt billiger, für Lüfter, Heizer und Thermistor ein ganzes Hotend zu kaufen als die Komponenten, wenn man diese CHT Düse haben will...
Den Highflow bekommt man mit der gebohrten Messing Nozzle. Ich hab damit auch schon Bambu PA CF gedruckt. Bislang hält die Messing Nozzle (ich nutze dafür eine eigene Nozzle). Sehr sicher aber nicht allzu lange.
Die Stahlnozzle mach so bei 15 bis 20mm3/s bei ner 0,6er Nozzle schlapp. Je nach Druckobjekt.
Eventuell kommen da ja noch Alternativen auf den Markt, also High Flow Stahlnozzle.
Display MoreSeit wann sind denn die Preise im Bambu Store Inkl. Mwst?
Hab mich grad geärgert, dass die Düsen jetzt 7€ mehr kosten als früher, aber damals ohne Steuern, heute mit.
Ist halt billiger, für Lüfter, Heizer und Thermistor ein ganzes Hotend zu kaufen als die Komponenten, wenn man diese CHT Düse haben will...
Die Steuer hast Du schon immer gezahlt, wenn Du als Privatanwender bestellt hast. Schau mal auf Deine Rechnung. Ohne MwSt können nur Firmenkunden einkaufen.
Das ist mir schon klar, aber bisher wurde die Steuer im Store nicht angezeigt, erst wenn man in den Warenkorb ging.
Da haben sich ja einige drüber aufgeregt, weil man wie in den USA nicht den endgültigen Preis sieht, sondern noch 19% oben drauf kommen
Den Highflow bekommt man mit der gebohrten Messing Nozzle. Ich hab damit auch schon Bambu PA CF gedruckt. Bislang hält die Messing Nozzle (ich nutze dafür eine eigene Nozzle). Sehr sicher aber nicht allzu lange.
Die Stahlnozzle mach so bei 15 bis 20mm3/s bei ner 0,6er Nozzle schlapp. Je nach Druckobjekt.
Eventuell kommen da ja noch Alternativen auf den Markt, also High Flow Stahlnozzle.
OK... aber worin liegt denn nun der Vorteil der gehärteten Düse gegenüber der Standarddüse von BL ??
Wahrscheinlich wurde das jetzt auch deshalb angepasst. Das ganze ist seit knapp ner Woche umgestellt.
OK... aber worin liegt denn nun der Vorteil der gehärteten Düse gegenüber der Standarddüse von BL ??
![]()
Es gibt da nur den Vorteil, dass man an diesem Hotend die Möglichkeit hat Düsen per Schraubung zu wechseln. Die Düsen des Bambulab Hotends sind eingeoresst. Die wechsel-Stahldüse hat keinen Vorteil was den Flow betrifft. Die Messing Düsen schon.
Ok...
Das ist mir schon klar, aber bisher wurde die Steuer im Store nicht angezeigt, erst wenn man in den Warenkorb ging.
Da haben sich ja einige drüber aufgeregt, weil man wie in den USA nicht den endgültigen Preis sieht, sondern noch 19% oben drauf kommen
Nach EU Recht Muss aber bei einem Privaten Käufer immer der Bruttopreis zu sehen sein.
Wenn man in den EU Store geht hat man ganz oben die Meldung/ Hnweis:
und dann kommt man auf die Seite:
Ok, nun haben es alle verstanden, dass keine Bambu Inflation stattgefunden hat, sondern die Bruttopreise gleich angezeigt werden.
Weiter mit der Nützlichkeit der Alternativ Hotends.
Puma wie Du schon gesagt hast, dass man Düsen rein- und rausschrauben kann sehe ich auch als Vorteil, wenn man häufig zwischen abrasiv und "nomal" oder Düsengrößen wechselt.
Aber wir haben in der Vergangenheit auch gelernt, dass geschraubte Düsen auch häufig Fehler verursacht haben, wenn ein Spalt zum Heatbreak geblieben ist. Darauf muss man nun wieder genau achten!
Am besten ist es immer, mehreren Druckern spezielle Aufgaben zuzuordnen, ohne Düsenwechselei.
Aber wir haben in der Vergangenheit auch gelernt, dass geschraubte Düsen auch häufig Fehler verursacht haben, wenn ein Spalt zum Heatbreak geblieben ist. Darauf muss man nun wieder genau achten!
Am besten ist es immer, mehreren Druckern spezielle Aufgaben zuzuordnen, ohne Düsenwechselei.
stimmt... dieses nochmalige feste anziehen bei heißer Düse.. das muss alles passen.
Und der feine Schlitz ist auch wichtig.
Dann alles in diesem engen Kasten.
Und der feine Schlitz ist auch wichtig.
Ich empfange Doppelbotschaften .
Mal ehrlich, high flow - toll, aber eine Stahldüse durch eine Messingdüse ersetzen?
Da müsste ich nicht mehr alle Nadeln an der Tanne haben .
DIe Messing Nozzle ist aufgebohrt für den High Flow Kupfer Kern. Die Stahl Nozzle hat Filamentstärke. Da passt der Kern nicht rein.
Ah da der Denkfehler... Was würde die pfiffigen Ali-Express Kollegen daran hindern das so umzusetzen... Naja man wird sehen ob sowas mal auftaucht. Denke das wäre recht interessant.
Am besten ist es immer, mehreren Druckern spezielle Aufgaben zuzuordnen, ohne Düsenwechselei.
👍Das ist der Weg😉
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!