So, heute ist die Carbon Combo endlich heile angekommen. Hab's nur noch nicht in Betrieb genommen. Habe erst einmal am Saugroboter schrauben müssen, der wollte nicht mehr. Hoffe, dass die Operation gelungen ist. Bambu steht halb ausgepackt in der Küche.

BambuLab Smalltalk
-
-
Dann ist aber der RFid Chip völlig nutzlos und man kann ihn auch weg lassen.
Was soll das denn bringen?
Warum nutzlos, er macht das selbe wie vorher, Materialtyp und Farbe angeben. Vielleicht druckst Du ja nur PLA in schwarz, ich nicht. Auch für Bambufilament benutze ich teilweise andere Settings als von Bambu vorgegeben, also ist das Auswählen meiner eigenen Settings eh notwendig. Ob ich da "Bambu PLA - meins" anwähle oder "Geeetech PLA -meins" ist dann auch egal. Aber er hat schon einmal automatisch das wichtigste eingestellt. Ist auch hilfreich beim automatischen Rollenwechsel wenn eine Rolle leer gedruckt wurde.
Du musst es ja nicht nutzen, wenn Du nicht willst, aber ich kann den Chip halt gebrauchen.
-
Ich habe 4 AMS am Drucker und das hätte ich nicht wenn ich nur PLA schwarz drucken würde.
Wenn man aber eh ein Profil auswählt ist der Chip doch unnötig.
Was wird denn automatisch als wichtigstes eingestellt?
Du wählst ein Profil, da ist doch alles eingestellt, was macht dann der Chip? -
das AMS weis den Materialtyp (PLA, ABS, PETG usw.) und die Farbe. Wie oft denn noch?
Ich drucke sehr häufig auch vorgeslicte Objekte auf der SD-Card. Da brauche ich das auch.
Lass es sein, wenn es in Dein Workflow nicht passt und Du es nicht benötigst.
Aber lasse Andere die Dinge so machen, wie sie es praktisch finden.
edit: ich lese gerade, das Du wohl einen P1P hast, keinen X1C. Also bedienst Du Deinen Drucker wahrscheinlich mehr über die Software anstatt direkt am Druckerdisplay.
Vielleicht kannst Du der Sache deswegen nix abgewinnen.
-
Ich hab niemanden etwas verboten oder versucht etwas einzureden.
Ich wollte verstehen wozu man das brauchen kann, hab aber immer noch keinen Sinn darin gefunden.
Also lassen wir das.
Die eigentliche Frage ob man auf eine Rolle mit PLA Chip ABS spulen kann war ja schon am Anfang beantwortet.
-
-
Im Extruder oder im Hotend geschaut?
-
Im kleinen Filamentzuführer auf der Rückseite bleibt schon mals was hängen. Aufschrauben, rausfrickeln, alles wieder ok.
Und ausserdem: Es gibt wiederverwendbare Wechselrollen und Nachfüll-Papprollen, der Chip ist an den Nachfüll-Rollen. Die Nachfüll-Papprollen kosten ein paar Euro weniger und werden auf die auseinanderdrehbaren Wechselrollen aufgesteckt. Praktisch die Sache, wie vieles bei Bambu (schaut mal auf eure normale Bambu-Rolle, bei mir war die gelieferte "normale" eine zum Wechseln).
-
Ich bin gerade an einem etwas größeren Druck dran. Lt. Slicer brauche ich um die 600g von dem PLA. Auf meiner Rolle sind aber keine 600g mehr drauf.
Frage die sich mir stellt:
Eine neue Rolle anfangen, oder die vorhanden Rolle leer drucken und nen Wechsel in kauf nehmen?
Edit:
Habe es jetzt über die Auto Refill gemacht. Musste auch erstmal schauen, wie das funktioniert.
-
Solange es das gleiche Filament ist wirst du maximal eine Mini Fehlstelle haben, wenn es an einer Außenwand passiert. Die Funktion ist super um Reste zu verwerten
-
Blicke gerade nicht richtig durch, wie ich in Bambu Studio vorgehen muss, um Filament von einer externen Spule (nicht AMS) zu nutzen.
Wenn ich in Bambu Studio die vier Filamente im AMS eingeblendet habe, dann wird beim Losschicken des Druckjobs mit "Disable AMS" ein PLA angezeigt.
Habe von extern jedoch PETG geladen.
Wähle ich die AMS Filamente in Bambu Studio mit "-" ab, dann kann ich erst auch das PETG Profil für das externe Filament wählen. Und bekommen dann auch PETG beim Losschicken des Druckjobs angezeigt.
Geht das wirklich nur so? -
du musst beim externen Filament das richtige Material einstellen. Einfach ein PETG Material auswählen, er prüft eigentlich nur ob das Material selbst übereinstimmt.
-
Irgendwie stehe ich nach wie vor auf dem Schlauch.
Wenn ich die vier Filamente im AMS angezeigt habe, kann ich den Typ des externen Filaments nicht bestimmen.
Wenn ich den Druckjob losschicke und "Disable AMS" wähle, dann wird mir als extern PLA angezeigt.
Erst wenn ich alle AMS Filamente abgewählt habe, kann ich sagen dass ich extern ein Extruder PETG nutze.Und das wird dann auch als PETG im Druckjob angezeigt.
Oder verstehe ich da was völlig falsch? -
Du stellst hier beim Drucker bei Externer Spule dein PETG ein
wenn du den Druckjob startest, deaktivierst du den Haken bei ams, dann nimmt er die externe Zufuhr
Und dann sieht er ja das hier PETG eingestellt ist und wenn du im Druckjob PETG hast erkennt er das dies übereinstimmt, farbe usw. ist hier dann egal.
Edit: bei deiner Bambulab software kannst du hier mehr als nur 4 Filamente einbauen, mach einfach ein fünftes mit deinem PETG.
-
Klappt bei mir seltsamerweise so nicht.
Wenn ich in Bambu Studio ein 5. Filament anlege und das AMS im Druckjob deaktiviere, erscheint dort nicht PETG als Filament sondern PLA.
Auch wen ich das externe PETG davor am Drucker geladen und aktiviert hatte. -
Hallo zusammen,
Um kurz noch mal auf die RFID Tags / Chips zu kommen.
Alles was sich "RFID" nennt, ist fest genummert. Sprich, der "Chip" kann nicht beschrieben werden, man kann ihn nur lesen (im Gegesatz zu nem Balluff zum Beispiel).
Meistens liegen irgendwelche Buchstaben / Zahlenkombi auf dem RFID.
Beispiel PETGCF1237382GKH.... usw.
Bedeutet, dass die AMS aufgrund irgend einer Buchstaben / Zahlenkombi das Material identifizieren kann.
Dann wird das irgendwie intern gespeichert.
Jetzt mal die Frage, mir war das bei Lesen nicht klar:
Erkennt der Bambus noch wie viel auf der Rolle ist, wenn die mal aus der AMS raus war ?
Da das ganze Zeug im Bambus irgendwie intern geregelt / gespeichert wird, müsste man "nur" an die Daten ran kommen und könnte vllt. einem bestimmten RFID was anderes zuordnen. Ist nur ne Idee, vielleicht hat da jemand Infos dazu.
Euch einen schönen Samstag!
-
Erkennt der Bambus noch wie viel auf der Rolle ist, wenn die mal aus der AMS raus war ?
Nein das funktioniert natürlich nicht, witziger Weise hast du selbst die Erklärung dafür geliefert warum das nicht funktioniert.
Hast du schon erkannt wo du die Erklärung geliefert hast?
müsste man "nur" an die Daten ran kommen
Das haben auch schon andere bemerkt und versucht da dran zu kommen.
Wenn du hier mal etwas weiter gelesen hättest wärst du bestimmt darauf gekommen.Geht nicht ganz so einfach wie sich das einige Leute vorstellen.
Bis jetzt ist das wohl keinem gelungen.
-
Guten Morgen allerseits
Ich bin neben meinem ersten Kaffee gerade dabei den Drucker ein wenig hübsch zu machen. Dabei fiel mir auf, das im Extruder eine Menge brauner Pulver (sieht ein wenig aus wie sehr fein gemalener Kaffee) drin ist. Rost kann das ja nicht sein?
Oder kommt das vom ASA, wo ich vor kurzem das erste mal eine Rolle verdruckt habe.
Ich wünsche euch einen schönen Tag
-
Das hat meiner nicht und ich habe viel ASA und ABS verdruckt. Evtl. Ist der Feeder zu sehr gespannt.
-
Guten Morgen quastra,
hm, die Feder vom Feeder kann man ja kaum einstellen
Dachte nur an ASA weil es ja immer heißt, das es Rückstände gibt die sich z.b. an den Schienen absetzen.
Naja, jedenfalls ist nun der Extruder wieder blitzeblank und wie neu
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.9k
- Relaxo
-
- Replies
- 7.9k
- Views
- 852k
7.9k
-
-
-
-
BambuLab Smalltalk 1.8k
- Fritz
-
- Replies
- 1.8k
- Views
- 89k
1.8k
-
-
-
-
Gibt es hier einen Elektriker dem man mal eine Frage stellen kann? 2
- Olikun
-
- Replies
- 2
- Views
- 34
2
-
-
-
-
Anycubic M5s-Teile haften zu stark an der Platte
- bounty
-
- Replies
- 0
- Views
- 12
-
-
-
-
K1 Z Offset Fehler / Nozzle kratzt über Druckbett 37
- Shifty1106shs
-
- Replies
- 37
- Views
- 793
37
-