2 farbig drucken mittels z hob Technik

  • Hab gerade ein Video gesehen, das mir eine sehr interessante Möglichkeit zeigt, wie man Logos oder Text wie "Intarsien" drucken kann. Hat das schon mal jemand versucht? Mir ist nicht ganz klar woher der Drucker weiß, dass wenn er das 2. Filament druckt darunter sich schon eine Schicht befindet? Hängt vielleicht davon ab, dass die andere Farbe darunter beim 2. Teil ausgespart ist - also ganz schlüssig geht es aus dem Video nicht hervor, oder steh ich auf dem Schlauch?

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Vielleicht kann's mir jemand besser erklären, danke

  • Der 1. Druck ist klar. Der bleibt auch auf dem Druckbett liegen (zentriert). Beim Druck des 2. Filaments (schwarz) ist das Modell, das er benutzt, so gestaltet, dass das, was in der 1. Phase gedruckt wurde, aus dem 2. Körper ausgespart wurde. Das 2. Modell wird ebenfalls zentriert und passt dadurch genau über den ersten Druck. Der z-Hop stellt sicher, dass die Nozzle nicht in den 1. Druck reinfährt, der ja insgesamt 0.4 mm hoch ist (2 Layer). Daher z-Hop von 0,5 mm. Dadurch druckt der Drucker in der 2.Phase quasi um das erste Objekt herum bis im 3. Layer dann alles in eine geschlossene Schicht übergeht. So baut er das erste Druckobjekt ins 2. ein ...

    Snapmaker J1 / Sovol SV06 / HyperCube Evolution / RatRig Minion (Klipper) / Flashforge Finder 3.0 /

    Sidewinder X1 /Artillery Genius / Prusa Mini+ / Prusa I3 MK3S+ / Sapphire Pro (Klipper) / FLSun Q5 /

    Anycubic I3 Mega

  • Wesentlich weniger umständlich geht das mit dem PrusaSlicer.


    Vorbereitung:

    Dein Objekt mit der zu bedruckenden Fläche nach unten auf das Druckbett setzen.

    Die STL deines Logos/Schriftzugs plan und spiegelverkehrt als negatives Volumen hinzufügen und auf Layerhöhe in der Z-Achse skalieren.

    Wunschgemäß positionieren und slicen. Du hast jetzt den Gcode, der an zweiter Stelle gedruckt wird.

    Nun die STL deines Logos wieder in einen normalen Volumenkörper umwandeln und das Grundobjekt löschen.

    Das Logo slicen und du hast den Gcode für das erste zu druckende Objekt. Denke daran, bei diesem Objekt Skirt, Brim oder was auch immer zu deaktivieren.


    Druck:

    Gcode 1 (Logo) laden und drucken. Nach Abschluß Druck auf dem Bett belassen, Heizplatte auf Temperatur halten und Filament wechseln.

    Dann im Anschluß Gcode 2 drucken.


    Ich finde, das ist eine recht einfache Vorgehensweise. Die oben erwähnten Dinge wie "Negatives Volumen" oder die Umwandlung in einen normalen Volumenkörper findest du bei einem Rechtsklick auf die Objekte. Viel Spaß beim Probieren und vor allem

    :)

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)

  • Bei Cura geht es auch so.


    Anlehnung an "0.02 Inch"


    nur mit dem zweiten Gcode Druck müsste das Z-Sprung Höhe auf (von ersten Gcode Druck 0,4mm) auf mindestens 0,5mm bzw. 0,55mm erhöht werden,(0,1 bzw. 0,15mm höher liegen), damit der zweite Druck nicht in de Bahn vom ersten Gcode Druck fährt.


    Ich habe dies durch einen Youtuber, der einen Handyhülle gedruckt (Apple) hat, erfahren.

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

  • hö, geil, wie einfach kann das leben sein? *g*


    sagst: hat das schon jemand mit gleich hohen 2. material probiert?

    ich meine: ich drucke 0,4mm erstes material und auch 0,4 mm 2. material drumherum. mit tpu sollt das dann auch genug halten, um z.b. einen schlüsselanhänger zu bauen, der z.b. ein logo von beiden seiten sichtbar hat.

    hält das dann gut genug zusammen, auch, wenn man's ein bissi biegt, oder is das 'ne blöde idee?

  • hält das dann gut genug zusammen, auch, wenn man's ein bissi biegt, oder is das 'ne blöde idee?

    Sollte eigentlich gehen. Mein erster Versuch mit dieser Methode war so, allerdings mit PLA und einer Schichthöhe von 0,2 mm (und noch einem Panik-Finger am Netzschalter beim Druck des 2. Gcodes :D) . Das Teil ist, soweit es PLA zuläßt, durchaus biegestabil.

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)

  • Sollte eigentlich gehen. Mein erster Versuch mit dieser Methode war so, allerdings mit PLA und einer Schichthöhe von 0,2 mm (und noch einem Panik-Finger am Netzschalter beim Druck des 2. Gcodes :D) . Das Teil ist, soweit es PLA zuläßt, durchaus biegestabil.

    ich denk’ ja da an meinen derzeitigen schlüsselanhänger. mein logo aus tpu, dann mit roten augen *fg*.

    die frage ist halt: wie lange lebt sowas? aber du machst mir zumindest mal mut.


    zusatzinfo, falls wen interessiert:

    tpu übrigens deswegen, weil ich nicht geglaubt hätte, dass das zeug nach 2 jahren am schlüsselbund und in der hose so derartig formstabil bleibt und auch noch in der hosentasche nicht am oberschenkel "sticht". mit petg ist das masochismus.

    die kratzer https://the-ratman.12hp.at/pics/schlüesselanhaenger.jpg hab ich übrigens mir selbst zuzuschreiben, nicht dem tpu *g*.

  • du, ich auch *g* (neueste erkenntnis: seit dem extrudr bdp mit seinen 115°c ist meine holde von "spülmaschinenfest" überzeugt. (bitte nicht diskutieren *g*! is nur n bspl.))


    allerdings kenn’ ich diese technik nicht und saug' natürlich gerne das wissen anderer ab. man muss ja nicht dieselben fehler nochmal machen - reine filament-verschwendung. ich lern’ da gerne von anderen.

  • klingt gut, werde ich demnächst probieren - bin eher bei Cura zuhause, geht das mit dem "als negatives Volumen hinzufügen" auch bzw. wie heißt es dort?

    Bei Cura kenn ich nur den oben beschriebenen Weg. Ich nutze jedoch standardmäßig den PrusaSlicer. Allein wegen der relativ einfachen Handhabung im Mehrfabdruck wäre das für mich auch als Cura-Nutzer genug Grund, den PrusaSlicer parallel zu installieren. Als Standardslicer kannst du ja weiterhin Cura benutzen.

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)

  • Mit mehrere Farben (Dualdruck) habe ich bei Wiilli-3d-Duck Challenge Mai 2022 mitgemacht.


    Ab 6:50 Min. mein Boot.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Kam aber nicht gut rüber, der Dualdruck in der damaligen Gemeinschaft.


    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited once, last by Schmicky ().

  • sodale, jetzt steh ich an: habe ein Rechteck als Basis als .stl Datei in Cura geladen, darunter den Text als eigene .stl - wie bekomme ich jetzt Cura dazu, dass er mir den Text aus dem Rechteck ausstanzt, damit ich zuerst den Text in einer Farbe drucken kann und dann die umgebende Grundplatte in der 2. Farbe drucke - dachte das müßte gehen oder muß ich's in der Software schon fix fertig mit allen Aussparungen als .stl. auslagern? Habe alternativ den BambuSlicer, aber da muß ich mich erst einarbeiten - danke für die Info, da diese Technik für Schilder ganz gut wäre möchte ich's lernen....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3D Drucker für Büro 9

      • Tim_
    2. Replies
      9
      Views
      219
      9
    3. Frank501

    1. Verzug beim Gewinde drucken 1

      • wowchik15
    2. Replies
      1
      Views
      57
      1
    3. Gaston

    1. Ender3 pro Upgrades 33

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      33
      Views
      510
      33
    3. haunter1982

    1. K1 Speedy – HighSpeed Drucker aus dem Hause Creality 3

      • FeedBot
    2. Replies
      3
      Views
      207
      3
    3. haunter1982

    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      718k
      6.9k
    3. Uwe