Vor ein paar Tagen wurde hier im Forum gefragt, was man denn unter "VFA" verstehe. Nun, ich wusste es selber nicht und das hat mich motiviert, mal zu googeln und bald hatte ich den zugehörigen Begriff gefunden: "Vertical Fine Artefacts". Das Phänomen kenne ich im Grunde sehr gut, VFAs haben alle meine Drucker (sowohl bei Marlin als auch bei Klipper), aber was ist die genaue Ursache für VFA? Und wo kann man ansetzen, um sie zu vermindern. Ich habe verschiedene Beiträge im Prusa Forum gelesen, weil mich Google drauf verwiesen hat, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Ich habe noch länger gesucht und bin u.a. auf dieses Video von Just Printed_3D gestoßen. Ob die Ergebnisse beliebig auf andere Drucker und andere Geschwindigkeiten übertragbar sind, sei dahingestellt. Aber das Video zeigt neben einer Lösung, VFAs zu vermindern sehr anschaulich, wie ein Steppermotor funktioniert und allein das lohnt meiner Ansicht nach schon das Anschauen.
Es gibt noch ein anderes Video von Vez3D (das ist der mit dem superschnellen Drucker), wo im Grunde die Gegenthese vertreten wird: ein 0.9 Grad Steppermotor bringt keinen signifikanten Vorteil (gegenüber einem 1.8 Grad Steppermotor). Hier werden eher die Nachteile und Grenzen der 0.9 Stepper gezeigt in Bezug auf maximale Geschwindigkeit und maximale Beschleunigung. Auch das interessant, finde ich.