Komische Druckbett Geräusche

  • Danke Dir Fritz

    So war der Zustand auch bei mir am Anfang, aber wie Du auf meinem Video hören kannst, dauert dies viel länger. Der Ton, der bei Dir zu hören ist, kommt dann später auch bei mir, Also 2 x knarzen. Einmal lang, einmal kurz? Morsezeichen der Chinesen.🤓

  • Guten Morgen liebe Bambu Community,


    seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer des P1P-Druckers und bin absolut begeistert. Ich könnte stundenlang vor dem Drucker sitzen und ihm beim Drucken zusehen.

    Jedoch fällt mir auf, dass beim Aufheizen des Druckbetts und der Nozzle kurzzeitig ein Geräusch entsteht (siehe Video), das sich für mich so anhört, als ob das Druckbett weiter nach unten fahren möchte, obwohl es bereits ganz unten ist. Ich gehe davon aus, dass dies nicht normal ist.

    Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.


    Video


    Herzliche Grüße

  • Hallo,

    Ja das ist so wenn das Druckbett ganz unten ist. Da ist irgendwo hinterlegt das er immer erstmal ein Stück runter fährt und dann hoch. Ich habe mir angewöhnt wenn das Druckbett mal so weit unten ist, es ein Stück höher zu fahren.


    Mfg

  • Ich hab jetzt nicht die beiden Threads studiert, aber ich kann das aus meiner Beobachtung und Berufserfahrung so erklären.


    Die Antriebe sind Schrittmotore und die Routine die hinterlegt ist, verlangt einen negativen Z-hub.

    Steht das Bett nun in der unteren Endlage, will der bambu seiner Routine folgend eine Anzahl x an Schritten mit dem Schrittmotor nach unten fahren.

    Eine Endlage Abschaltung gibt es mittels Sensor nicht. Der Schrittmotor kennt seine Position nicht und "weiß" daher auch nicht, dass er bereits zu tief für einen erfolgreichen Z-hub steht.

    Was daraufhin folgt is unschön und lautstark zu hören und zwar springt der Antriebszahnriemen über die oder das Ritzel. Kann jetzt nicht sagen ob's das Ritzel am Motor oder die einzelnen Ritzel an den Hubspindeln ist. Vermute aber am Motor, da sonst möglicherweise auch schief Stellungen bei den drei Spindeln die Folge sein könnten.


    Resümee: achtet darauf, dass wenn der Tisch bereits zu tief unten steht, manuell in Z anzuheben, bevor ihr den nächsten Druck startet.


    Ansonsten wird der Zahnriemen sehr schnell in dem Bereich abgenutzt und definitiv zu schnell verschleißen.

  • Hallo.

    Springt wirklich der Riemen über oder sind es nur Schrittverluste des Motors? Sollte man beobachten können wenn man den Drucker auf die Seite legt und ihn dann bei runtergefahrenem Bett einschaltet.

    Uli

  • Hab jetzt kein Foto parat aber unten ist ein Riemengelege verbaut.

    Ein Antrieb aufgeteilt auf drei Spindeln.

    Hab schon einige Riemen überspringen hören und bei meinem X1C bin ich davon überzeugt, das genau das passiert. VL reden wir aber auch von verschiedenen Geräuschen

  • Also ich habe grad mal bei meinem X1CC geschaut:

    Im Bereich des Z-Riemens ist alle absolut sauber, keinerlei Abrieb sichtbar, ganz im Gegensatz zu den XY Riemen, die zeigen nach 800 Std schon deutlichen Verschleiß.

    Dann habe ich das Bett ohne vorheriges Homing ganz heruntergefahren und noch mehrfach auf die Abwärtsttaste gedrückt. Es gab nur ein sehr moderates Geräusch und der Motor ist einfach gestallt.

    Danach auf Home gedrückt und das Geräusch war deutlich lauter als zuvor. Der Motor hat sich dabei immer um ca 45° gedreht und ist dann wieder zurückgesprungen. Der Riemen hat stark geflattert und dadurch die Geräusche (Resonanzen) verursacht, ist aber nicht übergesprungen. Für mich sieht das absolut nicht nach einem Problem aus, Schäden am Drucker sind nicht zu erwarten.


    Es gibt wohl drei Situationen in denen das Druckbett über den Anschlag gefahren wird:

    1. Manuelles Verfahren ohne vorheriges Homing: Nur leichte Geräusche, absolut problemlos.

    2. Beim Homen: Deutliche Geräusche, durchaus beunruhigend, verursachen aber wohl auch kein Problem.

    3. Bei Druckstart: Das wird das Bett um 12mm mit 40% des maximalen Drehmoments heruntergefahren.

    Das habe ich nicht ausprobiert, der Strom lässt sich aber im Start-GCode einstellen.


    BambuLab sollte beim Homingstart den Strom ewas weiter herunterregeln, dann sind die Geräusche auch nicht mehr so störend.

    Uli

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Sidewinder X2 Endstop Problem 16

      • winty
    2. Replies
      16
      Views
      383
      16
    3. JoeBar

    1. Drucker in Mainsail umbennen

      • Minionprinter
    2. Replies
      0
      Views
      11
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.8k

      • Relaxo
    2. Replies
      7.8k
      Views
      846k
      7.8k
    3. tuxlinux

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 106

      • raimondovincenti
    2. Replies
      106
      Views
      3.8k
      106
    3. PrinterDD

    1. Ender 3 S1 auf All-Metal upgraden - oder doch das High Flow Kit? 15

      • Jota
    2. Replies
      15
      Views
      1k
      15
    3. tuxlinux