PLA-Filament - Wo kauft ihr ein?

  • Würde mich interessieren wenn die Filamente auch von der Firma Extrudr sind ob diese auch die gleichen Rollenmaßen aufweisen und in das AMS passen. Weißt du das zufällig? Ansonsten würde ich den Verkäufer mal kontaktieren

    Die Bestellungen die mein Kollege und Ich bisher bekommen haben waren alle entweder auf den durchsichtigen bzw den massiven schwarzen Spulen, allerdings teilweise mit unterschiedlichen breiten, was am unterschiedlichen Gewicht unserer Filamentbestellung gelegen hat. Aber davon ab funktionieren die Spulen perfekt in unserem AMS. Ich habe ein AMS und der Kollege 2 AMS. Bisher wie gesagt keine Probleme. Wir nutzen die Spulen sogar um andere Filamente umzuspulen (Papprollen von Redline oder Polymaker).

  • Die Spulen von Bernau sind mit 80mm viel zu breit für das AMS!

    Das kann nur bis zu 68mm

    Wir hatten wie gesagt unterschiedliche Breiten, von 55mm bis 68mm, glaube ich... Bin selber noch auf der Arbeit sonst würde ich mal schauen bzw Bilder machen.

    Eine Spule hatten wir tatsächlich mit 80mm, aber da waren 1,6 Kg Filament drauf.

    Im Zweifelsfall braucht man aber auch nur kurz Bescheid geben bei ihm das dass Filament für nen Bambulab mit AMS gedacht ist und er berücksichtigt das normalerweise...

    Wir hatten bislang noch keine Probleme. 😉

  • aber es wird wahrscheinlich nur gewickelt und verarbeitet, das Rohmaterial kommt da auch bestimmt aus dem Ausland oder?

    Da ist halt die frage auf was legt man Wert bei made in de? Das es hier verpackt wird, 100%von hier kommt oder das man hier einen Ansprechpartner hat in de.

    Die deutsche Chemie Industrie is not amused.

    Natürlich kann man hier in D oder Europa alles bekommen, was man für die Produktion braucht.

    kostet dann halt n' Euro mehr...

  • Die deutsche Chemie Industrie is not amused.

    Natürlich kann man hier in D oder Europa alles bekommen, was man für die Produktion braucht.

    kostet dann halt n' Euro mehr...

    Das stimmt, ich habe mal bei einem großen automobil hersteller gearbeitet. Da hieß es dann nur weil das Produkt in de verpackt wurde, made in germany, und auf dem Produkt selbst made in turky also ein Zwitter 😂

  • Die Spulen von Bernau sind mit 80mm viel zu breit für das AMS!

    Das kann nur bis zu 68mm

    Hallo testurbator.

    Ich hab heut eine Nachricht von einem Forum Nutzer erhalten ,der ein paar Fragen zum Filament hatte .

    Daher hab ich mich einmal auf die Suche nach dem Forum hier gemacht .

    Kurze Erläuterung zu mir :

    Ich bin Martin und betreibe die Seite 3d Druck Bernau .

    Ich wollt kurz einmal fragen ,wie die Aussage mit : "die spulen von Bernau sind mit 80mm viel zu breit für das AMS " zustande kommt ?🤔

    Es handelt sich nämlich tatsächlich bei dem Filament um b Ware von Extrudr und 3d Jake um es ganz einfach auszudrücken.

    Daher weiß ich nicht wo die Info mit den 80mm her kommen. 😅

    Ich nutz es ebenfalls für meine Drucker unter denen auch 3 Bambus mit 3ams sind und ich kann nur sagen ,dass die rollen top drin funktionieren .


    Ich bin sonst nicht so der Forum Gänger aber die Aussage wollte ich einmal berichtigt haben .


    Bitte nicht falsch verstehen und das soll auch in keiner Weise eine Werbung etc sein, aber ich wollte es einfach nur berichtigt haben .


    Ich wünsch euch noch einen angenehmen Restsonntag und einen tollen Start in die nächste Woche .😊👍

  • Ich werde in Zukunft wohl nur noch Formfutura bestellen.

    Das läuft einfach tiptop, gibt's in vielen Farben und Größen (ab 250gr) und ist auf stabilen Pappspulen.

    Drucker: Sidewinder X2 (Klipper) über Mainsail / Raspberry Pi 3B

  • Hi zusammen,


    der Drucker kommt bald und die "Aufträge" meiner Frau werden zahlreicher, sodass ich mit dem ersten kg Filament vermutlich nicht weit komme.
    Wo kauft Ihr Euer Filament (PLA), welche Marken bevorzugt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?


    Ich bin ein großer Freund vom Einkauf in Deutschland oder EU-Ausland und möchte China vermeiden wenn möglich. Dafür lege ich auch gern ein paar Cent mehr hin.

    Danke schonmal

    Ich verwende Filament von diesem Anbieter!


    Spätestens nach 3 Tagen ab Bestellung ist das Filament da! Es ist Maßstabil, gut gewickelt, und super zu drucken! Ich bin damit sehr zufrieden! Hab noch nie Probleme damit gehabt! ;)

  • Ich verwende Filament von diesem Anbieter!


    Spätestens nach 3 Tagen ab Bestellung ist das Filament da! Es ist Maßstabil, gut gewickelt, und super zu drucken! Ich bin damit sehr zufrieden! Hab noch nie Probleme damit gehabt! ;)

    Laut Google scheint der Shop aber eher türkisch zu sein, gefragt war EU/D. Die konkrete Herkunft des Produkts fehlt außerdem, zumindest finde ich keine Angabe... OWL schreibt zumindest Made in Germany.

    Die Werbung finde ich auch irreführend, es geht in dem Angebot um PLA und PETG, die Bilder sprechen teils konkret von PETG, und dann der Hinweis es wäre 100% biologisch Abbaubar. Auch hier sagt Google, das wäre nicht korrekt.

  • Laut Google scheint der Shop aber eher türkisch zu sein, gefragt war EU/D. Die konkrete Herkunft des Produkts fehlt außerdem, zumindest finde ich keine Angabe... OWL schreibt zumindest Made in Germany.

    Die Werbung finde ich auch irreführend, es geht in dem Angebot um PLA und PETG, die Bilder sprechen teils konkret von PETG, und dann der Hinweis es wäre 100% biologisch Abbaubar. Auch hier sagt Google, das wäre nicht korrekt.

    Woher hast Du die Info aus Google, gibt es da einen Link dazu?


    Ooooooooh mannnnnnnn. Man kanns auch langsam echt übertreiben! Midori ist in Deutschland ansäßig, da kann der doch heißen wie er will oder? Und solange er zuverlässig, schnell und ziemlich gute Qualität liefert dürfte ein Türkisch klingender Name doch kein Problem sein oder doch? Und zu OWL und Filamentwerk, daß aus der gleichen Halle und Straße kommt sage ich lieber gar nichts!


    Hast Du auch Probleme mit Deinem Smartphon, Laptop, Fernseher, Smartwatch oder Klamotten und was haste noch nich alles gesehen und gehört und aus dem fernen Osten kommen könnte?

  • Woher hast Du die Info aus Google, gibt es da einen Link dazu?


    Ich habe ganz simple Suchanfragen gemacht, nach dem Motto "ist PETG biologisch abbaubar".


    Also ich kaufe sehr gerne Produkte aus z.B. China, damit habe ich kein Problem, nebenbei kann man vielleicht auch indirekt die Uiguren unterstützen, wobei ich nicht derjenige bin der tatsächlich sehr stark darauf achtet. Um mich geht es aber nicht, die Anforderung EU/D kam ja vom Threadersteller. Ich bin auch garnicht sicher, wieso ihm das wichtig war, aber ich gehe davon aus, dass er irgendwie solidarisch mit seiner Gesellschaft sein möchte.


    Persönlich kenne ich Midori übrigens nicht, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es sich um ein türkisches Unternehmen handelt, siehe Impressum. Ist ja auch egal, wo derjenige ansässig ist... wie oft ist es schon vorgekommen, dass jemand mit türkischem Namen, der in Deutschland lebt auf die Frage ob er Deutscher ist mit "ja" geantwortet hat?! (oder weitere Indikatoren: Würde die Person eine/n Deutsche/n heiraten, den Kindern deutsche Namen geben usw... nach meiner Erfahrung ist die Antwort fast immer wie erwartet ;) )


    PS: Ich identifiziere mich übrigens auch nicht als deutsch, trotz einiger Vorfahren aus der Gegend.

  • dürfte ein Türkisch klingender Name doch kein Problem sein


    könnte auch Perser sein ;)


    Link


    Ich hole von Material4Print und bin nach meine Fähigkeit etwas zu produzieren begeister, abgesehen von perfekt gewickelte Rollen und Filamentdicke, nur die Farbpalette ist nicht üppig.


    Ab und zu haben die auch Angebote aus Farbumstellung der Geräte mit Mischfarben. Link

    Habe schon mehrere davon gekauft, da die Farbe mir relativ egal ist.


    Also ich kaufe sehr gerne Produkte aus z.B. China

    Niedriglohnland
    Schlechte Arbeitsbedingungen
    z.T. sehr schlechter Arbeitsschutz
    Geringer Umweltschutz


    Aber auch dort werden die Verhältnisse besser.

    Außerdem ist es in gewisser Hinsicht schon verrückt, sich Filament von Herstellern aus Fernost um die halbe Welt verschiffen zu lassen, nur um günstig drucken zu können. =O

  • Sorry, wenn ich mich da ein wenig aufrege. Aber es beißt sich doch gewaltig wenn die Leute 3D Drucker aus China kaufen aber von dort überhaupt kein Filament wollen oder?

    Und wir haben auch Politiker mit ausländisch klingenden Namen in unserer Regierung, diese aber vielleicht in Deutschland geboren wurden, also dem Gesetz nach Deutsche sind! Mir persönlich ist ein Namen und Herkunft egal, solange das Produkt dahinter, daß darüber verkauft wird eine gute Qualität hat, und man sich mit dem Verkauf und Vertrieb bemüht und die Kunden auch mal bei Problemen zufrieden stellt. ;)

  • .................


    Aber auch dort werden die Verhältnisse besser.

    Außerdem ist es in gewisser Hinsicht schon verrückt, sich Filament von Herstellern aus Fernost um die halbe Welt verschiffen zu lassen, nur um günstig drucken zu können. =O

    Es ist aber auch genauso verrückt sich ein teures Smartphon zu kaufen das genauso in China produziert wird und sogar um die ganze Welt geschippert wird, und nicht zu vergessen ein 3D Drucker auf dem man druckt. Es ist nun mal so, wir leben nicht mehr wie vor hundert Jahren. Obwohl es damals schon Schiffe gab die um die ganze Welt schipperten um Waren aus dem Ausland zu holen. ;)


    Shops und Anbieter von Filament gibt es zur genüge bei uns und die Filament verkaufen, so heißt es aber noch lange nicht, daß diese auch das Filament selber herstellen, sondern eher herstellen lassen, wo ist aber auch nicht bekannt. Selbst wenn sie das Filament selber herstellen, woher kommt das Kunststoff Granulat dazu? :/

  • Laut Google scheint der Shop aber eher türkisch zu sein, gefragt war EU/D. Die konkrete Herkunft des Produkts fehlt außerdem, zumindest finde ich keine Angabe... OWL schreibt zumindest Made in Germany.

    Die Werbung finde ich auch irreführend, es geht in dem Angebot um PLA und PETG, die Bilder sprechen teils konkret von PETG, und dann der Hinweis es wäre 100% biologisch Abbaubar. Auch hier sagt Google, das wäre nicht korrekt.

    Ich kann jetzt nur für das PLA sprechen, daß ist tatsächlich biologisch abbaubar, aber:


    Polylactid (PLA) | Grundwissen | Basics Kunststoffe
    Grundlagen und Wissenswertes zu Polylactid | Definition ✓ Herstellung ✓ Eigenschaften ✓ Verarbeitung & Anwendung ✓ ► Erfahren Sie jetzt mehr!
    www.kunststoffe.de


    https://www.pack-verde.com/blo…s%20Materials%20verbleibt.


    Also somit stimmt die Werbung darüber! ;)

  • Laut Google scheint der Shop aber eher türkisch zu sein, gefragt war EU/D. Die konkrete Herkunft des Produkts fehlt außerdem, zumindest finde ich keine Angabe

    Die Ausgangsfrage war in der Tat so, aber im Thread haben sich viele auch zu China-Filament geäußert. Sehe ich nicht so eng. Ich als Fragesteller kann ja differenzieren. ;)

  • Die Ausgangsfrage war in der Tat so, aber im Thread haben sich viele auch zu China-Filament geäußert. Sehe ich nicht so eng. Ich als Fragesteller kann ja differenzieren. ;)

    Das ist auch in Ordnung so!


    Dennoch muß klar sein, daß viele deutsche und europäische Filament Anbieter nicht gleichzeitig die Hersteller eines Filamentes sind und auch nicht angeben wo sie ihr Filament produzieren lassen! Und das muß auch angesprochen werden! Und wer auf deutsche oder europäische Herstellung besteht muß einfach beim Anbieter anfragen und darf gespannt sein ob dieser dann bereitwillig mitteilt wo er produzieren läßt oder tatsächlich selber produziert! Und dann muß jeder für sich selber entscheiden wo er Filament einkauft oder nicht!;)

  • Es ist aber auch genauso verrückt sich ein teures Smartphon zu kaufen das genauso in China produziert wird und sogar um die ganze Welt geschippert wird, und nicht zu vergessen ein 3D Drucker auf dem man druckt.

    Mojn Gaston, ich unterscheide zwischen Werkzeug und Verbrauchsmaterial,

    Handy oder dem Drucker tausche ich auch nicht jeden Tag aus, die bleiben bei mir bis sie auseinanderfallen....

    Es ist wirklich verrückt, ich wohne bei einer der größten Weinbaugebiete Deutschlands, im LIDL schaue ich auf eine Packung Trauben und lese hergestellt in Indien, selbstverständlich kaufe ich das nicht.


    Auch die Herstellung und Rohstoffe: ich vermute in eine in "de" hergestelltes Filament, ist alleine aufgrund der Arbeitsschutzmaßnahmen einigermaßen mit kontrollierten additiven.


    Und zu guter Letzt ist es besser ein Produkt der zumindest mit made in germany etikettiert ist, hier besteht eine größere Chance irgendjemanden haftbar zu machen, wenn etwas seien sollte.

    Stell dir vor in 20 Jahren stellt man fest, die China PLA's waren krebserregend, wo hin will Mann klopfen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neuling mit Creality Ender 2 Pro -> schlechte Ergebnisse 23

      • McIntyre
    2. Replies
      23
      Views
      382
      23
    3. McIntyre

    1. Elegoo Neptune4 - welcher Slicer ist zu empfehlen? 2

      • WF55
    2. Replies
      2
      Views
      15
      2
    3. WF55

    1. Sidewinder X2 Endstop Problem 16

      • winty
    2. Replies
      16
      Views
      385
      16
    3. JoeBar

    1. Drucker in Mainsail umbennen

      • Minionprinter
    2. Replies
      0
      Views
      13
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.8k

      • Relaxo
    2. Replies
      7.8k
      Views
      846k
      7.8k
    3. tuxlinux