Prusa I3MKS3+ durch Bambulab X1C ersetzen?

  • Hallo zusammen,


    an dieser Stelle möchte ich mich mal erst kurz vorstellen:

    Ich bin aus dem Großraum Stuttgart und ein mitt-30er.

    Beruflicher Hintergrund ist Zerspanungsmechaniker und Maschinenbautechniker.


    Ich hatte mein Prusa Kit Ende letzten Jahres bestellt, Anfang des Jahres war es da. Damals zum vollen Preis gekauft, keine Ankündigung für den MK4 gab es nicht. Das macht mich ein wenig sauer... da hätte ich auch warten können.


    Habe das Teil liebevoll aufgebaut - war echt eine tolle Erfahrung. Dachte auch an ein MMU Upgrade, dazu später mehr.

    Dann immer wieder am Anfang massive Probleme gehabt. Mittlerweile läuft er auf Bronzelagern auf der Y-Achse.

    Meine Umhausung ist noch nicht fertig, Material ist da. Auf jeden Fall läuft er mittlerweile ganz gut.


    Jetzt habe ich in der Zwischenzeit den Bambu und auch den MK4 gesehen. Das Upgrade auf den MK4 rechnet sich wirklich nicht. Ursprünglich wollte ich ja Octoprint nachrüsten usw.

    Aber wenn ich das alles zusammen rechne - ist das finanziell ein Wahnsinn. Vor allem im Vergleich zu dem, was Bambu direkt "out of the box" hinstellt.


    Ich hadere damit, mir einen Bambu anzuschaffen, und vllt. irgendwann (oder auch nicht) das Prusa-Lager zu verlassen. Platz ist halt knapp bei mir, allerdings wären 2 Drucker mit ein wenig Aufwand möglich.


    Was möchte ich machen:


    - Funktionsteile drucken, sowie auch Deko-Teile. Bei den Funktionsteilen habe ich leider öfters keine andere Möglichkeit, als auf Support zurück zu greifen, weil es teils Ersatzteile sind. Ich denke mir würde der Bambu hier massiv entgegen kommen, wenn ich lösliche Supports verwende?


    - WLAN ist ein Muss, ich kann den Drucker in dem alten Fachwerkhaus nicht guten Gewissens komplett alleine lassen. Sprich, auch das ganze Thema mit Kamera, Spaghetti Detection usw. ist interessant.


    - Er ist schnell... auch wenn ich den auf Slow laufen lassen würde - zumindest nachts.


    - Zu drucken: PLA, PETG, ASA, verstärkte Materialien, TPU.


    Ich hoffe ich habe derweil nichts vergessen.


    Würdet ihr an meiner Stelle den Schritt wagen?


    Wenn ja:


    Was würdet ihr mitbestellen?


    - Druckplatte PEI ? Habe beim Prusa die glatte PEI und die Satin, finde ich eigentlich ganz gut die Kombi.


    - Hotend mit Düse 0,6 für gefüllte Filamente?


    - Ersatzteile?


    - Auf was habe ich zu achten, wenn der Drucker kommt? Habe ja hier und anders wo doch auch recht viel von verschiedenen Macken gelesen...


    Freue mich wirklich auf eure Antworten und vielen Dank fürs Durchlesen


    Reno

  • Uwe

    Approved the thread.
  • Ich mach es mal kurz, meine Gedanken waren ähnlich. Ich habe den Schritt gewagt, und es hat mir den Prusa madig gemacht. Mag damit nicht mehr drucken weil es sich sehr altertümlich anfühlt. Und das als ehemals Prusa Fanboy...


    Nun, du wirst mit dem X1C nicht zu 100% einen perfekten Drucker bekommen. Aber ein tolles Gerät das sein Geld wert ist. Ich habe meine Erfahrungen mit meinem Montagsmodel (Schwerpunkt Cons) in Folgendem Thread mal zusammengefasst. Ist ein wenig ausgeartet aber ich finde, es sind sehr viele spannende Themen zusammen gekommen die Interessierten vielleicht die ein oder andere Schattenseiten aufzeigen könnten.



    Mein X1C ist wieder zurück an Bambu gegangen. Ich werde mir aber definitiv wieder einen Bestellen.

    Und bis dahin versuche ich meinen MK3s+ zu verkloppen, den irgendwie keiner haben will...

  • Hallo, ich habe einen P1P für die normalen PLA, PETG Teile und werde mir dafür noch eine AMS holen. Für alles andere wären der K1 Max und der Qidi Max-3 auch von der Größe und Preis für mich interessant aber noch nicht verfügbar. Der X1C ist sicherlich gut aber beim Preis Leistungsverhältnis Druckgröße 256x256 ist der Qidi vorne, wenn er denn hält was er verspricht. Mal schauen was noch kommt.

  • Erst einmal Herzlich willkommen im Forum Reno1986.

    Ich an Deiner Stelle würde beide behalten. Ich habe auch einen MK3S (ca. 3 1/2 Jahre alt) und hatte einen X1C.

    Leider ist meiner an Bambu Lab zurückgegangen, da er einen Defekt hatte (kann passieren). Nach Eingangsprüfung durch BL bekomme ich einen neuen zugeschickt. Der Drucker ist von der Performance eine ganz andere Welt. Das Prusa MMU2s/3 kann ich Dir nicht empfehlen. Es macht zu viele Probleme.

    Kurzum: Behalte den MK3S+ und gönne Dir zusätzlich den X1CC mit dem AMS. Wenn der Drucker kommt, nach Anleitung aufbauen, Drucker einschalten, dann wirst Du durch ein Menü geführt und evtl. kommt noch ein FW Update und danach kannst Du loslegen. Die Generic Profile im Bambu Lab Studio sind generell schon sehr gut abgestimmt. Alle weiteren Fragen kannst Du dann ruhig hier stellen. Viel Erfolg.


    Edit: bestell auf jeden Fall die PEI mit. Ob nun doppelseitig strukturiert oder glatt ist egal.

    Ich würde erst einmal mit der 0,4er Düse beginnen. Falls Du dann doch die 0,6 oder 0,8 nehmen willst, würde ich drauf achten, dass Du Dir das komplette Hotend bestellst, sonst musst Du immer den Lüfter tauschen.

    Klick

  • Erst einmal Herzlich willkommen im Forum Reno1986.

    Ich an Deiner Stelle würde beide behalten. Ich habe auch einen MK3S (ca. 3 1/2 Jahre alt) und hatte einen X1C.

    Mein MK3s+ und mein Caribou 320 dürfen auch bei mir bleiben obwohl der Bambu 100% meiner Druckaufträge erledigt

    Auch eine zweite AMS ist eingetroffen und damit habe ich PLA und den Rest der Filamente getrennt

    Der Bambu hat nur noch ein Manko aus meiner Sicht, das ich über die Handy App und Slicer bereits hochgeladen Dateien nicht starten kann

    Bambu Lab X1C mit 2x AMS / Voron V0.2 / Prusa MK3s+ / Caribou 320 / Sapphire Plus (Klipper) / Elegoo Mars
    Prusa Mini+ Clone derzeit zu verkaufen

  • Hallo zusammen,


    Hier mal kurz vom Handy - ich hoffe da mogeln sich nicht zu viele Schreibfehler ein :).


    Erst mal vielen Dank für euren Input!

    Es hört sich ja, trotz vieler Probleme (habe den Thread von Al3x zum größten Teil gelesen) dass hier einige Fanboys unterwegs sind ;).


    Meint ihr, die Kiste läuft mit der 0.4er Düse mit verstärktem oder gar Wood Filament sauber durch ? Was ich schon Ärger mit meinem Prusa selbst mir dem silbernen PLA hatte mit Verstopfung, bevor ich auf die Brozzle Kupferdüse bin (Nickel Beschichtung), das geht auf keine Kuhhaut.


    Wie ist das mit der Rückgabe des Druckers innerhalb 14 Tagen? Ich lebe in ner Mietwohnung, klar dass da Abends nur Slow Mode geht. Würde mich aber nicht stören.

    Bloß wenn das Teil echt so extrem laut ist ... daher die Frage.


    Anbei ein Bild eines Teils als Beispiel, wo ich mir viel drauf erhoffe, wenn man PLA als Support nimmt und das Teil aus PETG macht. Man könnte zweiteilig, ich weiß. Hab ich dann auch. Aber PETG kleben ist auch immer so ein Thema.


    Der Versuch mit PETG Supports und PETG ging mal voll in die Hose ...


    Grade für sowas erhoffe ich mir einige Vorteile vom Bambu.


    Nebenbei - haben die jetzt die Macke mit den krummen Druckbetten im Griff ?

    Was bitte ist so schwer daran, ein einigermaßen gerades Bett hin zu bekommen ? Bin ja selber Zerspaner.

    Daher hat ja mein Prusa den Silikon Mod, bei 0,03 mm max/min habe ich es sein lassen, reicht ja wohl.


    Ich mein, auch wenn der Drucker wegen mir 0,5 kompensieren kann, das Teil wird auf der Auflagefläche immer krumm. Ist ähnlich wie auf der Hermle C42 den Schraubstock auf der Backenbreite kurz krumm hin stellen (wegen mir 0,1mm) und dann die Teile mit Rotation fräsen. Kann man schon machen. Wenn es drauf an kommt, ist es eben nur Murks.


    Flowkalibierung / erste Schicht usw ... klappt das mittlerweile auf allen Betten? Hört man ja sehr widersprüchliche Aussagen ...


    Ich freue mich auf eure Rückmeldung,

    Beste Grüße

    Reno

  • Das mit den Betten ist leider ein wenig Lotterie, wie es scheint. Einige sind krumm andere nicht. Die gefräste Aluplatte ist soweit wohl okay, aber der Händisch aufgetragene Kleber macht ein paar zehntel aus. Das war zumindest das Resultat, der hier im Forum zerlegten Platte.


    Du hast dann das selbe Problem wie ich (gelernter Werkzeugmacher) mit dem mindset darf man da nicht ran gehen. Das ist leider keine DMG.


    Also meiner hatte nie Probleme mit der Layerhaftun oder falsch ermitteltem Flow, das hat immer gesessen. Um den Klebestift zu umgehen habe ich auf 3D Lack zurück gegriffen, hat für mich super funktioniert.


    Ausschlaggebend für meinen Kauf war maßgeblich der Gedanke PLA mit PETG support interface und andersherum zu drucken. Ich habe es ein mal probiert und bin gescheitert. Da gibt es leider ein paar Sachen die nicht zusammenpassen.

    Hier mal ein interessanter Beitrag zu:


    The definitive “AMS-compatible support material for PETG” thread
    Preamble I’m not sending back my X1 Carbon AMS Combo due to stupid PLA clog issues with supports for PETG. Supporting PETG is notoriously difficult and…
    forum.bambulab.com


    Bei mir war die Layerhaftung im PETG Bauteil auf höhe der PLA interface Schichten leider nicht brauchbar trotz max. purge und purge tower.


    Zu den Düsen, da würde ich bei genanntem Filament definitiv zur 0.6er greifen. Da haben die von Bambu leider keinen Zaubertrick. Bleibt also das gleiche Spiel. Wobei sich das Clogging sehr viel schneller beheben lässt und du sofort weiter drucken kannst ohne dieses nervige Z-Offset im Anschluss.


    Das ist auch ein sehr angenehmer Effekt, viele Sachen nimmt dir der X1C ab. Es fängt an mit dem Filament einlegen (auf keinen Fall ohne AMS kaufen). Nur, Filament in Richtung Drucker werfen, wäre noch einfacher.


    Wenn du auf die 14 Tage Fernabsatz aus bist, solltest du in Erwägung ziehen bei igo3d.com zu kaufen. Ist der erste deutsche online Händler, der den Drucker anbietet. Wobei BL auch sehr kulant ist. Ich habe meinen Drucker einen Monat lang gequält (140h Druckzeit) bevor ich ihn anstandslos zurück geschickt habe. quastra sogar noch länger wenn ich mich nicht irre.


    Gab aber auch fälle da haben die sich echt angestellt.


    Entschuldigt die lange Antwort...

  • Ich kenne deinen Prusa Drucker nicht aus eigener Nutzung aber ich hatte vorher einen Artillery Sidewinder X2 (sicherlich spielt der in einer deutlich kleineren Liga) und bin total froh, dass ich da nicht weiter inverstiert habe sondern den Wechsel gemacht habe, ich bin bisher mit dem X1C megazufrieden. Klar finde ich Prusa irgendwie cool und der gute Mann hat ja auch viel für die Community getan, aber der MK4 kommt einem leider gerade wie ein sehr gutes Tastentelefon unter neuen Smartphones vor.

  • Von meiner Seite erstmal ,


    - Kein Grund sich zu entschuldigen, ich bin doch froh die Erfahrungen mit nehmen zu können. Lang oder kurz, Danke Dafür !


    Klar, ne Hermle / DMG oder Röders wird das Teil nie mit dem labbrigen Rahmen, woher auch? Ich meinte ja nur so, wir sind ja auf einer Wellenlänge. Was haben die für n Problem mir den Betten? Versteh ich nicht. Klar, man nehme AlMgSi1 angeblich kalt ausgelagert ... neuerdings verzieht sich das Zeug wie die Sau. War vor 3 Jahren nicht so. Nimmt man das ganze also Guss - da verzieht sich auf ner Fläche von 400x400mm höchstens was um 0,01. Wollte es selber kaum glauben.


    Ok, das war in nem 3D Druck Forum zu viel Zerspanerporno.


    Blöd nur, dass der Plan PETG und PLA als Support noch nicht auf geht. Den Thread lese ich die Tage.


    Was sagt ihr? Soll ich es riskieren ? Ist halt schon n Haufen Geld ...


    Beste Grüße und Danke für euren Input


    Reno

  • Ich würde jederzeit den X1 dem K1 vorziehen.

    Warum? Ich traue Creality nicht zu, eine vernünftige Firmware für den Drucker herzustellen. Der X1C mit dem AMS hat Hand und Fuß. Die meisten Betten der verschiedenen Herstellern sind mindestens an einer Stelle nicht eben. Krumme Betten sind nix Neues. Auch mein Prusa hat ein Bett, was nach links abfällt.

    Creality liefert zwar den Creality Slicer mit, der aber nur ein leicht modifiziertes Cura ist.Bambu Lab bietet BambuLab Studio/Orca Slicer und dasist ne ganz andere Hausnummer. Dieser basiert u.a. auf dem Prusa Slicer.

    Die Entscheidung kannst nur Du fällen. Also Push the Button, wo auch immer.

  • Ja beim K1 muss man wirklich noch wartenbis der mal richtig durchgenudelt ist, willst ja nicht die Katze im Sack kaufen.

    Der X1 ist schon ein tolles Gesamtpaket, der Slicer ist super easy und übersichtlich, mittlerweile gibt es eine wirklich große Community für Filamenteinstellungen etc. Und das mit der Cloud nutze ich auch sehr gerne, einfach von unterwegs den Druck draufschicken und per Kamera aus der Ferne den Fortschritt sehen, bei Spaghetti hält er an und fragt dich aktiv an, ob er trotzdem weitermachen soll - und das klappt sogar. Naja und der Druck selbst ist auch sehr schön. Auch wenn der K1 den Druck schafft muss er das Gesamtpaket erstmal einholen. Ich würde trotzdem warten, die paar Wochen kannst du den Prusa auch noch weiter schubsen lassen, mglw senkt Bambu ja auch noch den Preis um den neuen Konkurrenten nicht das Feld zu überlassen?

  • ...mglw senkt Bambu ja auch noch den Preis um den neuen Konkurrenten nicht das Feld zu überlassen?


    Das ist gar nicht so weit hergeholt!

    Mein Hofwahrsager prognostiziert den Termin auf den 27. Oktober 2031.


    Und jetzt die Antwort auf die Frage des Threads: ja ;)

  • Also die ersten Vergleiche zwischen K1 und X1, da macht der K1 etwas dicke Backen.Zumindest das eine Video was ich gesehen habe.


    Als nächstes ist der K1 raus weil er kein AMS hat. Vielleicht kommt noch zeitnah ein Clone, aber sind wir mal ehrlich...


    Und nun Butter bei die Fische und mal das wichtigste: Wir sind alles große Kinder und dieser Drucker macht saumäßig Spaß. Es ist eine absolute Freude damit zu experimentieren und zu Produzieren. Und erst recht wenn du vom MK3S kommst. Habe mich jedes mal gefreut wie ein kleines Kind. Trifft vielleicht nicht aber sicher auf viele...


    Braucht man das? Definitiv nicht! Will man(n) es DEFINITiV!

  • Was du auf jeden Fall machen solltest, Lade dir schon jetzt mal den Orca Slicer runter und arbeite damit. Der MK3S+ läuft sehr gut damit (inkl. Octoprint Anbindung). Und wenn du dann beide hast, ist es um so besser beide Drucker mit einem Slicer zu bedienen.


    Brauchst nicht mal einen Account wenn du die Cloud Funktion nicht nutzen magst. Geht auch ohne.

  • Hallo zusammen,


    ich musste in der Tat ein paar mal ernsthaft lachen bei euren Posts. Im Positiven - hier scheint die Community echt in Ordnung zu sein, mit einigem Humor :D.


    Ich versuche das noch mal ein wenig zu zerpflücken:


    - PLA Support für PETG:
    Was ich so raus gelesen habe, sollen die Probleme eher die verstopfte Düse bei PLA sein, wegen den zu hohen Temperaturen. Habe ich da was falsch verstanden?

    Die mangelhafte Haftung ist natürlich ein Thema. Aber irgendwie doch gewünscht?
    Hat mal jemand probiert, quasi unten ein PETG Support, dann eine Trennschicht PLA (mit vielleicht ein paar direkten Durchbrüchen zur Verbindung) und dann da drauf wieder PETG (also das Bauteil)?

    Oder ist das ne ganz ganz dumme Idee?


    - Slicer:

    Ist das echt gar kein Thema, den Orca Slicer beim Prusa zu verwenden? Ist da alles dabei, was ich brauche? Ist der Orca der Bambu Slicer? Ich bin da echt nicht in der Materie drinnen :).

    Weil ich hab heute Abend noch ne Arbeit für den Bettschubser, vielleicht kann ich das gleich mal testen? Octoprint hab ich leider nicht... war ja ein Thema wegen dem Umrüsten vom Prusa.


    - Händler / Rückgabe usw:

    Sicher ist es nicht mein Ziel, den Drucker zurück zu schicken - ist doch für alle Seiten ein riesen Aufwand! Aber ich möchte mir die Option im Falle des (sehr unwahrscheinlichen) Falles offen halten.

    Meines Wissens nach gilt in der EU immer das ?Fernabgesetz?, sprich - sobald in der EU was verkauft wird, egal von wem, gelten die 14 Tage ohne Gründe usw. Liege ich da falsch?



    Hier noch mal was, das geht ein wenig ins Negative. Ich will hier keine schlechte Laune machen, aber das geht mir hier zwecks Prusa durch den Kopf... dann versteht ihr meine Denke vllt. noch besser.


    Ich hatte ja am Anfang über meinen Kauf, meine Startprobleme mit dem Prusa und auch meine nötigen Mods geschrieben.

    Wisst ihr, ich war immer echt stolz drauf einen Prusa zu haben. Aus Prinzip, diese geile Firma zu unterstützen, die Tschechen, und nicht n Chinesen.

    Viele Freunde haben mich gefragt, warum ich so viel Geld ausgeben will und nicht was günstigeres hole. Ja eben aus Prinzip!


    Daher bin ich eben so angepisst, entschuldigt bitte - dass der MK 4 knapp 3 Monate nachdem meiner endlich läuft raus kommt, und der Preis für den MK3S+ deutlich sinkt - und das ohne Vorankündigung. Das ist wirklich nicht fair, wie ich finde.

    Wenn man dann das Upgrade-Kit wenigstens günstiger her geben würde für Leute, die neulich erst gekauft haben, oder oder oder.

    Man man man, ich wollte diesen Sommer sogar zu den Jungs hin fahren und mir die Fabrik anschauen, eben weil ich es toll finde was die auf die Beine gestellt haben, und für die Community gemacht haben. Aber das hilft mir nichts.


    => Auch das sind Gründe, ein wenig von meinen Prinzipien abzuweichen.


    Sorry für meine Laune in dieser Sache, aber was wollte ich mal loswerden.

    Möglicherweise bin ich da ein wenig zickig... egal wie freue ich mich auf Feedback!


    Hier auch von mir - sorry für den langen Text :D


    Grüße

    Reno

  • Meines Wissens nach gilt in der EU immer das ?Fernabgesetz?, sprich - sobald in der EU was verkauft wird, egal von wem, gelten die 14 Tage ohne Gründe usw. Liege ich da falsch?

    Ja.. schon.. aber...


    Der normale China Shop liefert die Ware aus einem EU-Lager, den Kaufvertrag schließt Du mit der Firma in China. Und wen verklagst Du nun, wenn er Deine 14 Tage Rückgabe nach Fernabsatzgesetz nicht akzeptiert? Was kostet es, einen Anwalt in China anzuheuern und wie groß sind die Erfolgsaussichten?


    Bei Bambu kommt jedoch ein ungewöhnlicher, für den Käufer positiver, Faktor hinzu: Du erhältst das Gerät mit einer Rechnung von einer Bambu "Niederlassung", die angeblich in DE sitzt (vermutlich ein Briefkasten im Büro des dort ansässigen Logistik-Unternehmens), dort könnte man mal mit nem Anwaltsbrief anklopfen.


    ... aber willst Du Dich darauf verlassen? Gut, über Paypal Käuferschutz hat man noch nen Joker im Ärmel..


    Die Alternative ist der Kauf bei iGo3D, dort greift ohne Wenn und Aber der Schutz der Käufer, aber die Drucker sind da minimal teurer.


    Siehe: X1C über deutschen Händler ?

  • BTW die Dame von igo3D sagte zu mir am Telefon, die haben bereits hunderte von Anycubics zurück genommen... Also gehe ich mal davon aus, dass die sich beim Bambu nicht anstellen werden. Die sein wohl sehr kulant.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7

      • AlexReizner
    2. Replies
      7
      Views
      347
      7
    3. dac129

    1. Ender-5 S1 109

      • Uwe
    2. Replies
      109
      Views
      4.2k
      109
    3. Plopsi

    1. Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1

      • gsmiley
    2. Replies
      1
      Views
      95
      1
    3. gsmiley

    1. es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4

      • sinusvi
    2. Replies
      4
      Views
      96
      4
    3. sinusvi

    1. Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5

      • DBI
    2. Replies
      5
      Views
      80
      5
    3. Stephan