Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich mich mal erst kurz vorstellen:
Ich bin aus dem Großraum Stuttgart und ein mitt-30er.
Beruflicher Hintergrund ist Zerspanungsmechaniker und Maschinenbautechniker.
Ich hatte mein Prusa Kit Ende letzten Jahres bestellt, Anfang des Jahres war es da. Damals zum vollen Preis gekauft, keine Ankündigung für den MK4 gab es nicht. Das macht mich ein wenig sauer... da hätte ich auch warten können.
Habe das Teil liebevoll aufgebaut - war echt eine tolle Erfahrung. Dachte auch an ein MMU Upgrade, dazu später mehr.
Dann immer wieder am Anfang massive Probleme gehabt. Mittlerweile läuft er auf Bronzelagern auf der Y-Achse.
Meine Umhausung ist noch nicht fertig, Material ist da. Auf jeden Fall läuft er mittlerweile ganz gut.
Jetzt habe ich in der Zwischenzeit den Bambu und auch den MK4 gesehen. Das Upgrade auf den MK4 rechnet sich wirklich nicht. Ursprünglich wollte ich ja Octoprint nachrüsten usw.
Aber wenn ich das alles zusammen rechne - ist das finanziell ein Wahnsinn. Vor allem im Vergleich zu dem, was Bambu direkt "out of the box" hinstellt.
Ich hadere damit, mir einen Bambu anzuschaffen, und vllt. irgendwann (oder auch nicht) das Prusa-Lager zu verlassen. Platz ist halt knapp bei mir, allerdings wären 2 Drucker mit ein wenig Aufwand möglich.
Was möchte ich machen:
- Funktionsteile drucken, sowie auch Deko-Teile. Bei den Funktionsteilen habe ich leider öfters keine andere Möglichkeit, als auf Support zurück zu greifen, weil es teils Ersatzteile sind. Ich denke mir würde der Bambu hier massiv entgegen kommen, wenn ich lösliche Supports verwende?
- WLAN ist ein Muss, ich kann den Drucker in dem alten Fachwerkhaus nicht guten Gewissens komplett alleine lassen. Sprich, auch das ganze Thema mit Kamera, Spaghetti Detection usw. ist interessant.
- Er ist schnell... auch wenn ich den auf Slow laufen lassen würde - zumindest nachts.
- Zu drucken: PLA, PETG, ASA, verstärkte Materialien, TPU.
Ich hoffe ich habe derweil nichts vergessen.
Würdet ihr an meiner Stelle den Schritt wagen?
Wenn ja:
Was würdet ihr mitbestellen?
- Druckplatte PEI ? Habe beim Prusa die glatte PEI und die Satin, finde ich eigentlich ganz gut die Kombi.
- Hotend mit Düse 0,6 für gefüllte Filamente?
- Ersatzteile?
- Auf was habe ich zu achten, wenn der Drucker kommt? Habe ja hier und anders wo doch auch recht viel von verschiedenen Macken gelesen...
Freue mich wirklich auf eure Antworten und vielen Dank fürs Durchlesen
Reno